Familienstammbaum Griffioen Jellema Friese Adel » Jan Thomasz Kits (1881-1968)

Persönliche Daten Jan Thomasz Kits 

  • Er wurde geboren am 5. Dezember 1881 in Kommerzijl, Oldehove, Groningen.Quelle 1
    Geboorteregister 1881
    Bron: burgerlijke standregister
    Soort registratie: geboorteakte
    (Akte)datum: 06-12-1881
    Plaats: Kommerzijl gem. Oldehove
    Zoon Jan Kits
    geboren 05-12-1881 te Kommerzijl gem. Oldehove
    Vader Thomas Kits (dagloner) leeftijd 22 jaar
    Moeder Riemke Spanninga
  • Er ist verstorben am 20. November 1968 in Saaksum, Zuidhorn, Groningen, er war 86 Jahre alt.
    Overlijdensregister 1968
    Bron: burgerlijke standregister
    Soort registratie: overlijdensakte
    (Akte)datum: 20-11-1968
    Plaats: Zuidhorn
    Overledene Jan Kits
    leeftijd 86 jaar, geboren te Oldehove, overleden op 20-11-1968 te Zuidhorn.
    Diversen: wonende te Ulrum
    laatst overleden echtgenote Auktje Vink
    overleden echtgenote Aukje Jellema
    Vader Thomas Kits
    Moeder Riemke Spanninga
  • Ein Kind von Thomas Jans Kits und Riemke Spanninga
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 3. Mai 2022.

Familie von Jan Thomasz Kits

(1) Er ist verheiratet mit Aukje Durks Jellema.

Sie haben geheiratet am 8. Dezember 1906 in Oldehove, Zuidhorn, Groningen, er war 25 Jahre alt.Quelle 2

Huwelijk08-12-1906 Oldehove
BruidegomJan Kits, boerenknecht
GeborenKommerzijl
VaderThomas Kits
MoederRiemke Spanninga
BruidAukje Jellema, dienstbode
GeborenBuitenpost
VaderDurk Jellema, arbeider
MoederJinke Wagenaar

Kind(er):

  1. Dirk Kits  1907-1980 
  2. Hendrik Kits  1908-
  3. Repke Kits  1910-
  4. Riemke Kits  1911-
  5. Kindje Kits  1916


(2) Er ist verheiratet mit Auktje Lubbertus Vink.

Sie haben geheiratet am 27. Mai 1936 in Oldehove, Groningen, er war 54 Jahre alt.


Notizen bei Jan Thomasz Kits

boerenknecht
arbeider
landarbeider

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Jan Thomasz Kits?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Jan Thomasz Kits

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Jan Thomasz Kits

Jan Thomasz Kits
1881-1968

(1) 1906
Dirk Kits
1907-1980
Hendrik Kits
1908-????
Repke Kits
1910-????
Riemke Kits
1911-????
Kindje Kits
1916-1916
(2) 1936

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. Geboorteregister 1881, aktenummer 81
  2. Huwelijksregister Oldehove 1906 Aktenummer 19

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 5. Dezember 1881 war um die 3,2 °C. Es gab 2 mm Niederschlag. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 94%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 20. August 1879 bis 23. April 1883 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Lijnden van Sandenburg mit Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (conservatief-AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1881: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 10. Februar » An der Pariser Opéra-Comique wird vier Monate nach dem Tod des Komponisten Jacques Offenbachs Opéra-comique Hoffmanns Erzählungen (Les contes d’Hoffmann) uraufgeführt, in das er einige Melodien seiner früheren Oper Die Rheinnixen eingebaut hat. Das Werk wird Offenbachs einzige erfolgreiche Oper.
    • 11. Juni » Mit der Uraufführung von Bedřich Smetanas Oper Libuše wird das Prager Nationaltheater eröffnet. Das Libretto stammt von Josef Wenzig in der tschechischen Übersetzung von Ervín Špindler und beruht auf der vermutlich von Václav Hanka gefälschten Königinhofer Handschrift.
    • 14. Juni » Das erste deutsche Telefonbuch erscheint in Berlin.
    • 20. Juli » Der Sioux-Häuptling Sitting Bull kapituliert mit seinen Gefährten in Buford (North Dakota) gegenüber der United States Army. Hunger, Heimweh und geringe Erfolgsaussichten des weiteren Kampfes haben die Indianer zur Rückkehr aus dem kanadischen Exil bewogen.
    • 30. August » Der britische Passagierdampfer RMS Teuton rammt bei Danger Point an der Küste der südafrikanischen Kapkolonie ein Riff und sinkt während des Versuchs, die Hafenstadt Simon’s Town zu erreichen. Von den 272 Passagieren und Besatzungsmitgliedern überleben nur 36.
    • 20. September » Chester A. Arthur wird nach der Ermordung von James A. Garfield als 21. Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika vereidigt.
  • Die Temperatur am 27. Mai 1936 lag zwischen 9,3 °C und 19,9 °C und war durchschnittlich 13,6 °C. Es gab 3,0 Stunden Sonnenschein (19%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Norden. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 31. Juli 1935 bis 24. Juni 1937 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn III mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1936: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,5 Millionen Einwohner.
    • 18. Februar » Das United States Patent Office erteilt Frank A. Redford ein Design Patent für eine Gebäudeform, das zum Entstehen der Wigwam Motels führt.
    • 29. März » Im Deutschen Reich findet eine Reichstagswahl statt, bei der die Nationalsozialisten nach offiziellem Ergebnis 98,8Prozent der Stimmen erhalten.
    • 8. Juli » Zum ersten Mal landet ein Flugzeug, eine Ju 52, auf dem Flug- und Luftschiffhafen Rhein-Main. Dies zählt als Eröffnung des Flughafens.
    • 13. August » In Genf wird von Vertretern aus 32 Nationen der Jüdische Weltkongress gegründet. Erster Präsident wird Stephen Wise.
    • 19. August » Der erste der Moskauer Prozesse beginnt, bei denen im Rahmen des Großen Terrors Stalins zahlreiche führende Beteiligte der Oktoberrevolution wegen angeblicher staatsfeindlicher Aktivitäten verurteilt und hingerichtet werden.
    • 21. November » Das Schkeuditzer Kreuz wird als erstes Autobahnkreuz Europas in Betrieb genommen.
  • Die Temperatur am 20. November 1968 lag zwischen 4,4 °C und 5,8 °C und war durchschnittlich 5,2 °C. Es gab 1,1 mm Niederschlag während der letzten 3,0 Stunden. Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 1 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 5. April 1967 bis Dienstag, 6 Juli, 1971 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Jong mit P.J.S. de Jong (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1968: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 12,7 Millionen Einwohner.
    • 30. Mai » Die Leipziger Universitätskirche (Paulinerkirche) wird gesprengt. Im Zusammenhang damit kommt es zu der zwischen dem Aufstand vom 17. Juni 1953 und dem Herbst 1989 größten Protestaktion der ostdeutschen Bevölkerung gegen das DDR-Regime.
    • 15. September » Die Hochalpenstraße über das Timmelsjoch wird für den Verkehr freigegeben. Sie verbindet das Ötztal mit dem Passeiertal.
    • 12. Oktober » In Mexiko-Stadt beginnen die XIX. Olympischen Sommerspiele.
    • 16. Oktober » In seinem richtungsweisenden Beschluss zum Fall Aktion Rumpelkammer, bei der ein gewerblicher Lumpensammler gegen die Werbung einer Altkleideraktion der katholischen Landjugend in Gottesdiensten geklagt hatte, vertritt das deutsche Bundesverfassungsgericht eine weite Auslegung der Religionsfreiheit.
    • 22. Oktober » Nach 163 Erdumkreisungen wassert Apollo 7 mit den Astronauten Walter Schirra, Donn Eisele und Walter Cunningham an Bord sicher im Atlantik.
    • 27. Oktober » In Mexiko-Stadt gehen die Spiele der XIX. Olympiade zu Ende. Bei den nicht mehr als gesamtdeutsche Mannschaft angetretenen Sportlern liegt die Equipe der DDR im Medaillenspiegel vor dem bundesdeutschen Team.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Kits

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Kits.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Kits.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Kits (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Joke Koster, "Familienstammbaum Griffioen Jellema Friese Adel", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-griffioen-koster/I159440.php : abgerufen 20. Juni 2024), "Jan Thomasz Kits (1881-1968)".