Familienstammbaum Griffioen Jellema Friese Adel » Fedde Bartelts (Barteles) Kies (Kees) (1759-1825)

Persönliche Daten Fedde Bartelts (Barteles) Kies (Kees) 


Familie von Fedde Bartelts (Barteles) Kies (Kees)

(1) Er ist verheiratet mit Wemeltje (Wemke) Jennes (Jenkes, Fennes).

Sie haben geheiratet am 11. Mai 1783 in Midwolde, Leek, Groningen.Quelle 2

Doop- en trouwboek 1702-1811
Bron: Registraties vóór 1811
Soort registratie: trouwakte (tot 1811)
Registratie: 11-05-1783
Bruidegom Fedde Bartels, van Zevenhuizen
Bruid Wemeltje Jennes, van Zevenhuizen
BronDoop- en trouwboek 1702-1811 Kerkelijke gemeente - Midwolde en Leek
Collectie DTB (toegang 124)
Inventarisnummer 297, folio 090

Kind(er):

  1. Kindje Kies  1798-????


(2) Er ist verheiratet mit Tjitske Wytzes (Tjietske Wijtses Wijtzes) Klaver.

Sie haben geheiratet am 10. Dezember 1817 in Oldeberkoop, Ooststellingwerf, Friesland.Quelle 3

Minuut-akten 1817
Notaris: Everhardus Epeus Wielinga van Scheltinga
Kantoor: Leeuwarden III
Repertoire: 077025
Bron: Notarieel archief
Soort registratie: Notarieel archief akte
(Akte)datum: 16-09-1817
Soort akte: huwelijkstoestemming
Bijzonderheden: Akte is niet aanwezig
Vermeld Tjitske Wytzes Klaver wonende te Harlingen
Diversen: dochter van Wytze Klases Klaver en Grietie Jans Ysenbeek
Vermeld Fedde Bateles Kies wonende te Haulerwijk

Huwelijk 10-12-1817
Bruidegom Fedde Bartelts Kies
Leeftijd 58
Geboorteplaats Beetsterzwaag, gemeente Opsterland
Vader Barteld Tjallings
Moeder Antje Feddes
Bruid Tjitske Wytzes Klaver
Leeftijd 26
Geboorteplaats Harlingen
Vader Wytze Klazes Klaver
Moeder Grietje Jans
Bron Huwelijksregister 1817, Ooststellingwerf
Aktenummer A16

Notizen bei Fedde Bartelts (Barteles) Kies (Kees)

(turf)schipper

Minuut-akten 1818
Notaris: Jacob Hanekuyk
Kantoor: Harlingen III
Repertoire: 051030
Bron: Notarieel archief
Soort registratie: Notarieel archief akte
(Akte)datum: 05-12-1818
Soort akte: koopakte
Verkoper Lolke Sybrens Swaal wonende te Harlingen
Diversen:
Ligging vastgoed: Harlingen
Bedrag: koopsom fl. 30
de woning in wijk B, nr. 30
Koper Fedde Barteles Kees wonende te Harlingen
Koper Tjietske Wytzes Klaver wonende te Harlingen

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Fedde Bartelts (Barteles) Kies (Kees)?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Fedde Bartelts (Barteles) Kies (Kees)

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Fedde Bartelts (Barteles) Kies (Kees)


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. Doopboek Herv. gem. Beets, Beetsterzwaag en Olterterp, archiefnummer 28, Collectie doop-, trouw-, lidmaten- begraafboeken - Tresoar, inventarisnummer 0555
  2. Doop- en trouwboek 1702-1811, archiefnummer 124, Doop-, trouw- en begraafboeken enz. in de provincie Groningen, inventarisnummer 297, blad 090
  3. Huwelijksregister 1817, archiefnummer 30-27, Burgerlijke Stand Ooststellingwerf - Tresoar, inventarisnummer 2004, aktenummer 0016

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 14. Januar 1759 war um die 7,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Westlich von Süden. Charakterisierung des Wetters: geheel betrokken. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Regentes Anna (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1759 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1759: Quelle: Wikipedia
    • 19. Januar » Ein Dekret König Josephs I. ordnet in Portugal die Beschlagnahme des Vermögens des Jesuitenordens an. Verboten werden den Jesuiten das Verlassen ihrer Wohnungen und Kontakte mit Weltlichen.
    • 13. April » In der Schlacht bei Bergen nahe Frankfurt am Main versuchen preußische Truppen im Siebenjährigen Krieg dreimal vergebens, von Victor-François de Broglie befehligte französische Stellungen zu erobern. Herzog Ferdinand von Braunschweig bricht den Angriff schließlich ab.
    • 23. Juli » Die Preußische Armee unterliegt in der Schlacht bei Kay während des Siebenjährigen Krieges russischen Truppen.
    • 7. September » Papst Clemens XIII. weist auf Gefahren hin, die durch Skandale und Korruption der Kirche drohen. In der Enzyklika Cum primum ermahnt der Papst Bischöfe und Priester zum Einhalten der kanonischen Rechte und Pflichten.
    • 5. November » Das musikalische Drama Ippolito ed Aricia von Ignaz Holzbauer wird in Mannheim uraufgeführt
    • 24. November » In Wien findet die Uraufführung der Oper Der neue krumme Teufel von Joseph Haydn statt.
  • Die Temperatur am 10. Dezember 1817 war um die 3,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Osten. Charakterisierung des Wetters: betrokken mist. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1817: Quelle: Wikipedia
    • 2. Januar » Marcellin Champagnat gründet in Frankreich die Maristen-Schulbrüder mit dem Ziel der religiösen Bildung Jugendlicher.
    • 31. Januar » Die Ahnfrau, ein Trauerspiel in fünf Aufzügen von Franz Grillparzer wird am Wiener Theater an der Wien uraufgeführt und von der Kritik sehr kontrovers aufgenommen.
    • 12. Februar » Im chilenischen Unabhängigkeitskampf besiegen die Rebellen unter Bernardo O’Higgins und José de San Martín die spanischen royalistischen Truppen in der Schlacht von Chacabuco. Damit endet die spanische Reconquista Chiles.
    • 12. Juni » Karl von Drais unternimmt in Mannheim die erste öffentliche Fahrt mit der von ihm erfundenen Draisine (Vorläufer des Fahrrads).
    • 29. Juli » Der österreichische Kaiser Franz I. weist per Dekret das Errichten des Kaiser-Franz-Museums in Brünn an, das jetzige Mährische Landesmuseum.
    • 16. Oktober » Im Tal der Könige werden auf Drängen von Giovanni Battista Belzoni weitere Grabungsarbeiten durchgeführt, die zwei Tage später zum Freilegen eines Eingangs in das Grab des Pharaonen Sethos I. führen.
  • Die Temperatur am 2. Januar 1825 war um die 10,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Westen. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt hagel bui. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1825: Quelle: Wikipedia
    • 4. Februar » Die Februarflut, auch als Halligflut bezeichnete Sturmflut, verursacht schwere Schäden an der gesamten Nordseeküste und kostet rund 800 Menschen das Leben. Teile Sylts werden ins Meer gerissen, das nördliche Jütland zur Insel.
    • 9. Februar » Das US-Repräsentantenhaus wählt – nachdem keiner der Kandidaten bei der Präsidentschaftswahl eine absolute Mehrheit der Wahlmänner-Stimmen hat erreichen können – überraschend John Quincy Adams zum Präsidenten, und nicht Andrew Jackson, der ursprünglich mehr Stimmen gehabt hat.
    • 19. Februar » König Ottokars Glück und Ende, ein Trauerspiel in fünf Aufzügen von Franz Grillparzer, wird nach zwei Jahren Verzögerung durch die metternichsche Zensur am Wiener Burgtheater uraufgeführt.
    • 27. September » Die erste öffentliche Eisenbahn der Welt zwischen Stockton und Darlington, Großbritannien, wird mit der Fahrt von George Stephensons Lokomotive Nr. 1 eingeweiht.
    • 19. November » Die Oper L’ultimo giorno di Pompei von Giovanni Pacini wird am Teatro San Carlo in Neapel uraufgeführt.
    • 26. Dezember » In Sankt Petersburg beginnt mit der Verweigerung des Eides auf den russischen Zaren Nikolaus I. der Aufstand der Dekabristen.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Kies (Kees)

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Kies (Kees).
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Kies (Kees).
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Kies (Kees) (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Joke Koster, "Familienstammbaum Griffioen Jellema Friese Adel", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-griffioen-koster/I158045.php : abgerufen 10. Juni 2024), "Fedde Bartelts (Barteles) Kies (Kees) (1759-1825)".