Familienstammbaum Griffioen Jellema Friese Adel » Jochum (Joe) Jans Jellema (1911-1985)

Persönliche Daten Jochum (Joe) Jans Jellema 

  • Er wurde geboren am 26. Juni 1911 in Leeuwarden, Friesland.
    berte / oanjefte26-06-1911 / 26-06-1911
    wenplak fan de aldenLeeuwarden
    berneJochem Jellema
    skaaim
    heitJan Jellema
    memAaltje Taai
    boarneGeboorteregister 1911, Leeuwarden, Aktenummer A471
  • Er ist verstorben im Jahr 1985 in Ypsilanti, Washtenaw, Michigan, Verenigde Staten, er war 73 Jahre alt.
  • Ein Kind von Jan Jochums Jellema und Aaltje Jurjens Taai
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 25. Dezember 2012.

Familie von Jochum (Joe) Jans Jellema

Er ist verheiratet mit Cornelia Jans Ozinga.

Sie haben geheiratet am 30. Mai 1934 in Hardegarijp, Tietjerksteradeel, Friesland, er war 22 Jahre alt.

Huwelijk 30-05-1934
BruidegomJochem Jellema
Leeftijd 22 Geboorteplaats Leeuwarden
BruidCornelia Ozinga
Leeftijd 22 Geboorteplaats Leeuwarden
Bron Huwelijksregister 1934, Leeuwarden, , Aktenummer A162

Kind(er):

  1. Jurjen R. Jellema  1946-1988


Notizen bei Jochum (Joe) Jans Jellema

exportslager

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Jochum (Joe) Jans Jellema?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Jochum (Joe) Jans Jellema

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Jochum (Joe) Jans Jellema

Jochum (Joe) Jans Jellema
1911-1985

1934

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 26. Juni 1911 lag zwischen 7,7 °C und 13,9 °C und war durchschnittlich 11,6 °C. Es gab 2,9 mm Niederschlag. Es gab 1,6 Stunden Sonnenschein (10%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1911: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,0 Millionen Einwohner.
    • 18. Januar » Dem Flugpionier Eugene Burton Ely gelingt – zwei Monate nach dem ersten erfolgreichen Start – erstmals auch die Landung auf einem Schiff, auf einer Plattform des schweren Kreuzers USS Pennsylvania. Dabei kommt das bis heute verwendete Fanghakensystem von Hugh Robinson zur Anwendung.
    • 26. Januar » Am Königlichen Opernhaus in Dresden findet die Uraufführung der Oper Der Rosenkavalier von Richard Strauss unter der Leitung von Ernst von Schuch statt. Das Libretto stammt von Hugo von Hofmannsthal, der dieses seinem Freund Harry Graf Kessler widmet.
    • 18. März » In der expressionistischen Zeitschrift Der Sturm erscheint Alfred Lichtensteins Gedicht Die Dämmerung.
    • 23. März » Der australische Passagierdampfer Yongala geht vor Townsville bei einem Zyklon unter. Alle 122 Menschen an Bord kommen bei einer der größten Schiffskatastrophen Australiens ums Leben.
    • 28. März » Die komische Oper Der Jahrmarkt von Sorotschinzy von Modest Petrowitsch Mussorgski nach einer Erzählung von Nikolai Wassiljewitsch Gogol wird Jahrzehnte nach dem Tod des Komponisten in Sankt Petersburg uraufgeführt.
    • 7. Juni » Deutschen Funkern in der Kolonie Togoland glückt eine drahtlose Verbindung mit der Großfunkstelle Nauen bei Berlin (über 5000 Kilometer). Die Versuche führen zum Bau der Funkstation Kamina.
  • Die Temperatur am 30. Mai 1934 lag zwischen 4,0 °C und 20,5 °C und war durchschnittlich 12,9 °C. Es gab 14,3 Stunden Sonnenschein (88%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 26. Mai 1933 bis 31. Juli 1935 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn II mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1934: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,3 Millionen Einwohner.
    • 11. Januar » Das als unabhängiges privatwirtschaftliches Unternehmen getarnte Deutsche Nachrichtenbüro (DNB) wird in Berlin gegründet. Die offizielle zentrale Nachrichten- und Presseagentur in Deutschland in der Zeit des Nationalsozialismus ist faktisch Reichsbesitz und vom Reichsministerium für Volksaufklärung und Propaganda beeinflusst. Im DNB gehen die beiden Vorgänger Wolffs Telegraphisches Bureau und Telegraphen-Union auf.
    • 9. Februar » In Athen schließen die Türkei, Griechenland, Rumänien und Jugoslawien den Balkanpakt, ein Militärbündnis gegen bulgarische Vormachtbestrebungen auf der Balkanhalbinsel.
    • 17. März » In den Römischen Protokollen vereinbaren Italien, Österreich und Ungarn eine engere wirtschaftliche Zusammenarbeit.
    • 18. April » In den Vereinigten Staaten wird der erste öffentliche Waschsalon eröffnet, vermutlich die Washateria im texanischen Fort Worth.
    • 27. Oktober » Während des Chinesischen Bürgerkriegs beginnt der Lange Marsch von 90.000 Kommunisten unter Führung Mao Zedongs durch China, um sich aus der Umklammerung der Truppen Chiang Kai-sheks zu befreien.
    • 22. Dezember » In Berlin wird die Operette Die Tänzerin Fanny Elßler mit nachgelassener Musik von Johann Strauss (Sohn) nach einem Libretto von Hans Adler uraufgeführt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Jellema

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Jellema.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Jellema.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Jellema (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Joke Koster, "Familienstammbaum Griffioen Jellema Friese Adel", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-griffioen-koster/I141495.php : abgerufen 22. Juni 2024), "Jochum (Joe) Jans Jellema (1911-1985)".