Familienstammbaum Griffioen Jellema Friese Adel » Baatie Joukes (Batje Baartje Baatje Batie Baukje Bauck Betje) Joukes Jelgerhuis (Jelgerhuys, Hogerhuis) (1760-> 1798)

Persönliche Daten Baatie Joukes (Batje Baartje Baatje Batie Baukje Bauck Betje) Joukes Jelgerhuis (Jelgerhuys, Hogerhuis) 


Familie von Baatie Joukes (Batje Baartje Baatje Batie Baukje Bauck Betje) Joukes Jelgerhuis (Jelgerhuys, Hogerhuis)

(1) Sie ist verheiratet mit Sjoerd Foppes Foppinga.

Die Erlaubnis zur Eheschließung wurde am 18. Juni 1779 in Leeuwarden, Friesland erhalten.

Sie haben geheiratet am 27. Juli 1779 in Harlingen, Friesland.

Trouwregister Gerecht Leeuwarden
Bron: DTB Trouwen
Soort registratie: DTB inschrijving trouwen
Datum: 18-06-1779
Soort akte: ondertrouw
Bruidegom Sjoerd Foppes wonende te Harlingen
Bruid Baatje Jelgerhuis wonende te Leeuwarden

Trouwregister Hervormde gemeente Leeuwarden
Bron: DTB Trouwen
Soort registratie: DTB inschrijving trouwen
Datum: 27-07-1779
Soort akte: bevestiging huwelijk
Bijzonderheden: getrouwd te Harlingen
Bruidegom Sjoerd Foppes wonende te Harlingen
Bruid Baatje Jelgerhuis wonende te Leeuwarden
Sie haben in der Kirche geheiratet am 25. Juli 1779 in NH kerk te Leeuwarden, Friesland, Nederland.


Kind(er):



(2) Sie ist verheiratet mit Willem Hendriks de Vries.

Die Erlaubnis zur Eheschließung wurde am 28. März 1795 in Harlingen, Friesland erhalten.

Sie haben in der Kirche geheiratet am 12. April 1795 in Grote Kerk, Harlingen, Friesland, Nederland.

Ondertrouwregister Gerecht Harlingen
Bron: DTB Trouwen
Soort registratie: DTB inschrijving trouwen
Datum: 28-03-1795
Soort akte: ondertrouw
Bijzonderheden: de bruid wordt vertegenwoordigd door haar neef Marten de Boer
Bruidegom Willem de Vries wonende te Harlingen
Bruid Batje Jelgerhuis wonende te Harlingen

Trouwregister Hervormde gemeente Harlingen
Bron: DTB Trouwen
Soort registratie: DTB inschrijving trouwen
Datum: 14-04-1795
Soort akte: bevestiging huwelijk
Bruidegom Willem de Vries wonende te Harlingen
Bruid Baatje Jelgerhuis wonende te Harlingen

Kind(er):

  1. Dirk Willems de Vries  1793-< 1798
  2. Dirk Willems de Vries  1798-???? 

Das Paar ist geschieden.


Notizen bei Baatie Joukes (Batje Baartje Baatje Batie Baukje Bauck Betje) Joukes Jelgerhuis (Jelgerhuys, Hogerhuis)

https://familysearch.org/pal:/MM9.1.1/X1CG-4QP

http://www.kleinekerkstraat.nl/frames.php?p=bewo&s=v&l=B
Baatje Jelgerhuis huwt met Willem de Vries op 12 apr 1795 Hark, komt van HRL, laatste afk. 12 apr 1795;
huw Grote Kerk HRL 1795; Willem de Vries ende Batje J., beide van HRL, zijnde wegens de bruid gecompareerd Marten de Boer deszelfs neef, 28 mrt 1795; ondertrouw HRL;
kind: Dirk Willems de Vries, geb 7 feb 1793, ged 19 feb 1793 Grote Kerk HRL, moeder als Betje J.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Baatie Joukes (Batje Baartje Baatje Batie Baukje Bauck Betje) Joukes Jelgerhuis (Jelgerhuys, Hogerhuis)?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Baatie Joukes (Batje Baartje Baatje Batie Baukje Bauck Betje) Joukes Jelgerhuis (Jelgerhuys, Hogerhuis)

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Baatie Joukes (Batje Baartje Baatje Batie Baukje Bauck Betje) Joukes Jelgerhuis (Jelgerhuys, Hogerhuis)


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 25. April 1760 war um die 9,0 °C. Es gab 4 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus Osten bis Norden. Charakterisierung des Wetters: geheel betrokken regen. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Regent Lodewijk Ernst (Hertog van Brunswijk-Wolfenbüttel) war von 1759 bis 1766 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1760: Quelle: Wikipedia
    • 15. Februar » Das britische Linienschiff HMS Ramillies strandet nach einem Navigationsfehler bei Bolt Head in der Nähe von Plymouth, England. Etwa 700 Besatzungsmitglieder sterben, nur 26 Mann können sich retten. Es handelt sich um eines der schlimmsten Schiffsunglücke ohne Kriegseinwirkung in englischen Gewässern.
    • 18. Mai » Die Jesuitenkirche in Mannheim, die laut dem Kunsthistoriker Georg Dehio bedeutendste Barockkirche Südwestdeutschlands, wird konsekriert.
    • 16. Juli » Im Gefecht bei Emsdorf gelingt den alliierten Truppen im Siebenjährigen Krieg ein Sieg über ein französisches Korps.
    • 31. Juli » Ein alliiertes Heer aus britischen und protestantisch-deutschen Truppen unter der Führung von Ferdinand von Braunschweig und Karl Wilhelm von Braunschweig besiegt die Franzosen unter Louis Nicolas Victor de Félix d’Ollières in der Schlacht bei Warburg des Siebenjährigen Krieges.
    • 15. August » Friedrich der Große besiegt in der Schlacht bei Liegnitz während des Siebenjährigen Krieges eine doppelt so starke österreichische Armee.
    • 3. November » In der Schlacht bei Torgau, der letzten großen Schlacht im Siebenjährigen Krieg, besiegt die preußische Armee unter Friedrich dem Großen die Österreicher unter Feldmarschall Leopold Joseph Graf Daun, muss aber schwere Verluste in Kauf nehmen.
  • Die Temperatur am 12. April 1795 war um die 9,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-nord-west. Charakterisierung des Wetters: betrokken mist. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1795: Quelle: Wikipedia
    • 6. Februar » In Graaff-Reinet gründen Buren aus Protest gegen die Niederländische Ostindien-Kompanie die erste Burenrepublik, die für etwa eineinhalb Jahre Bestand hat.
    • 5. April » Preußen schließt im Ersten Koalitionskrieg mit Frankreich den Sonderfrieden von Basel. Darin tritt es seine linksrheinischen Gebiete an Frankreich ab, erhält aber das Geheimversprechen, in einem eventuellen endgültigen Friedensvertrag rechtsrheinisch dafür entschädigt zu werden.
    • 25. Juni » Zur Lösung des Längenproblems, das die Schifffahrt auf See mit Längengraden hat, entsteht in Frankreich das Bureau des Longitudes.
    • 22. Juli » In der Emigrantenschlacht auf der bretonischen Halbinsel Quiberon schließt der General Lazare Hoche mit seinem Revolutionsheer ein royalistisches Heer von Chouans ein und erobert zudem das Fort Penthièvre. Die sich ihm auf Gnade oder Ungnade ergebenden 952 Gefangenen werden auf Weisung des französischen Nationalkonvents getötet.
    • 24. Oktober » Preußen tritt dem von Russland und Österreich am 3. Januar geschlossenen Vertrag zur Dritten Polnischen Teilung bei. Dieser beendet die Existenz des Königreichs Polen.
    • 31. Oktober » Auf Basis der am 26. Oktober in Kraft getretenen Verfassung des Jahres III wird in Paris das erste Direktorium gewählt. Es besteht aus Lazare Nicolas Marguerite Carnot, Étienne-François Le Tourneur, Paul de Barras, Jean François Reubell und Louis-Marie de La Révellière-Lépeaux.

Über den Familiennamen Jelgerhuis (Jelgerhuys, Hogerhuis)


Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Joke Koster, "Familienstammbaum Griffioen Jellema Friese Adel", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-griffioen-koster/I139698.php : abgerufen 7. Juni 2024), "Baatie Joukes (Batje Baartje Baatje Batie Baukje Bauck Betje) Joukes Jelgerhuis (Jelgerhuys, Hogerhuis) (1760-> 1798)".