Familienstammbaum Griffioen Jellema Friese Adel » Keimpe Baekes (Beekes) (1715-± 1795)

Persönliche Daten Keimpe Baekes (Beekes) 


Familie von Keimpe Baekes (Beekes)

Er ist verheiratet mit Antje Wierts (Weierds).

Sie haben geheiratet


Kind(er):

  1. Sybe Keimpes  1739-???? 
  2. Akke Keimpes  1746-1826 
  3. Aafke Keimpes Walstra  1756-1820 


Notizen bei Keimpe Baekes (Beekes)

arbeider

Omschrijvinge van familiën in Friesland ("Volkstelling"); Zevenwouden
Bron: Volkstelling 1744
Soort registratie: Volkstelling 1744 inschrijving
(Akte)datum: 1744
Plaats: Oudehorne
Bijzonderheden:
Gemeente: Schoterland
Vermeld Keimpe Beekes
Diversen: Aantal personen: 5 Insolvent

Lidmatenregister Herv. Gemeente Hoornsterzwaag, Jubbega, Schurega en Oude- en Nieuwehorne
Bron: DTB Lidmaten
Soort registratie: DTB Lidmaten inschrijving
(Akte)datum: 30-05-1742
Plaats: Schoterland
Bijzonderheden: Op 30 mei 1742 belijdenis
Man: Keimpe Beekes
Vrouw: Antje

Lidmatenregister Herv. Gemeente Oudeschoot, Nieuweschoot, Mildam, Rottum en Katlijk
Bron: DTB Lidmaten
Soort registratie: DTB Lidmaten inschrijving
(Akte)datum: 04-02-1753
Plaats: Schoterland
Bijzonderheden: Op 4 februari 1753 ingekomen van Oudehorne
Man: Kiempe Beekes wonende te Mildam
Vrouw: Antje Wierdts

Lidmatenregister Herv. Gemeente Oudeschoot, Nieuweschoot, Mildam, Rottum en Katlijk
Bron: DTB Lidmaten
Soort registratie: DTB Lidmaten inschrijving
(Akte)datum: 23-02-1756
Plaats: Schoterland
Bijzonderheden: Op 23 februari 1756 lidmaat
Man: Keimpe Beekes wonende te Mildam
Vrouw: Antje Weierds

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Keimpe Baekes (Beekes)?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Keimpe Baekes (Beekes)

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Keimpe Baekes (Beekes)


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 30. Mai 1742 war um die 14,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Westlich vom Süden. Charakterisierung des Wetters: geheel betrokken. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1742: Quelle: Wikipedia
    • 12. Februar » Der Wittelsbacher Karl Albrecht von Bayern wird während des Österreichischen Erbfolgekrieges als Karl VII. zum römisch-deutschen Kaiser gekrönt.
    • 7. Juni » In einem Brief an Leonhard Euler äußert der Mathematiker Christian Goldbach die später nach ihm benannte, bis heute unbewiesene Vermutung, nach der sich jede gerade Zahl größer 2 als Summe zweier Primzahlen darstellen lassen soll.
    • 28. Juli » Der Frieden von Berlin zwischen Preußen und Österreich beendet den Ersten Schlesischen Krieg und bestätigt den Vorfrieden von Breslau.
    • 25. September » Eine Verordnung Ludwigs XV. regelt in Frankreich das Briefgeheimnis. Postbeamten, welche Briefe und Pakete aufbrechen und sich darin enthaltene Gegenstände aneignen, droht die Todesstrafe.
    • 13. November » Als Collegium Antiquitatum wird die heutige Königlich Dänische Akademie der Wissenschaften gegründet.
    • 7. Dezember » Die nach Plänen von Georg Wenzeslaus von Knobelsdorff im Stil des Palladianismus errichtete Staatsoper Unter den Linden wird mit Carl Heinrich Grauns Stück Cleopatra e Cesare als Königliche Hofoper in Berlin eröffnet.

Über den Familiennamen Baekes (Beekes)


Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Joke Koster, "Familienstammbaum Griffioen Jellema Friese Adel", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-griffioen-koster/I13955.php : abgerufen 20. Juni 2024), "Keimpe Baekes (Beekes) (1715-± 1795)".