Familienstammbaum Griffioen Jellema Friese Adel » Gerk (Gercke) Hendriks (1725-1793)

Persönliche Daten Gerk (Gercke) Hendriks 


Familie von Gerk (Gercke) Hendriks

(1) Er ist verheiratet mit Antje Klazes.

Sie haben geheiratet am 25. April 1751 in Garijp, Tietjerksteradeel, Friesland, er war 26 Jahre alt.

Trouwregister Hervormde gemeente Garijp Suameer Eernewoude
Bron: DTB Trouwen
Soort registratie: DTB inschrijving trouwen
Datum: 25-04-1751
Soort akte: attestatie afgegeven
Bruidegom Gercke Hendriks wonende te Suameer
Bruid Antje Klases wonende te Garijp

Kind(er):



(2) Er ist verheiratet mit Antje Sakes (Saakes).

Sie haben geheiratet am 4. Juli 1762 in Garijp, Tietjerksteradeel, Friesland, er war 37 Jahre alt.

Trouwregister Hervormde gemeente Garijp Suameer Eernewoude
Bron: DTB Trouwen
Soort registratie: DTB inschrijving trouwen
Datum: 04-07-1762
Soort akte: attestatie afgegeven
Bruidegom Gerk Hendriks wonende te Garijp
Bruid Antje Saakes wonende te Garijp

Notizen bei Gerk (Gercke) Hendriks

Informatieboek 190
Bron: Tietjerksteradeel informatieboeken
Soort registratie: Inschrijving Tietjerksteradeel informatieboeken
Datum: 08-01-1760
Bijzonderheden:
Aangifte van diefstal door Gerk Hendriks te Garijp, oud 36 jaar; verklaart dat hij sinds zondag j.l. een testament met zilveren haken mist; blijkbaar gestolen door Kanke of Jantje Jans, de vrouw van Marten Beernts onder Veenwouden; zij heeft bekend, het boekje voor twee schellingen (12 stuivers) te hebben verkocht aan Haye Folkerts te Bergum (tekent met merk, x)
- Antje Klases, vrouw van Gerk Hendriks te Garijp, oud 23 jaar (") (zijn getrouwd 1751), zelfde verhaal
- Haye Folkerts, mr. timmerman te Bergum, oud 33 jaar, bevestigt het relaas (w.g. Haye F. Pruimboom)

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Gerk (Gercke) Hendriks?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Gerk (Gercke) Hendriks

Gerk (Gercke) Hendriks
1725-1793

(1) 1751

Antje Klazes
± 1730-< 1762

(2) 1762

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 4. Juli 1762 war um die 15,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: geheel betrokken. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Regent Lodewijk Ernst (Hertog van Brunswijk-Wolfenbüttel) war von 1759 bis 1766 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1762: Quelle: Wikipedia
    • 5. Januar » Nach dem Tod von Zarin Elisabeth wird Peter III. neuer Herrscher in Russland. Die ursprüngliche Dynastie des Hauses Romanow stirbt mit ihr aus.
    • 20. Januar » Am Teatro San Carlo in Neapel erfolgt die Uraufführung der Oper Alessandro nell’Indie von Johann Christian Bach.
    • 9. März » Der französische Protestant Jean Calas wird zum Tod durch Rädern verurteilt, weil er angeblich seinen Sohn erwürgt hat, um ihn am Übertritt zum Katholizismus zu hindern. Das Urteil wird am nächsten Tag vollstreckt. Nach einer Kampagne durch Voltaire, die die Affaire Calas in ganz Europa bekannt macht, wird Calas drei Jahre später rehabilitiert.
    • 7. April » Schweden und Preußen schließen, auf drei Monate befristet, den Waffenstillstand von Ribnitz.
    • 17. Juli » Peter III., der wenige Tage zuvor unter Zwang als russischer Zar abgedankt hat, wird mutmaßlich von Alexei Grigorjewitsch Orlow erdrosselt.
    • 21. September » An der Brücker Mühle, einem strategisch bedeutenden Übergang über die Ohm bei Amöneburg, kommt es im Siebenjährigen Krieg zu einer Schlacht zwischen Frankreich und den mit Preußen verbündeten Hessen, Hannoveranern und Braunschweigern, die nach 14-stündigem Verlauf ohne klaren Sieger endet.
  • Die Temperatur am 8. Januar 1793 war um die 0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Osten. Charakterisierung des Wetters: betrokken sneeuw. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1793: Quelle: Wikipedia
    • 10. März » Der Nationalkonvent im Frankreich der Revolutionszeit gründet das Revolutionstribunal, dessen Urteile nicht mehr angefochten werden können. Rechtshistorisch erwächst daraus eine dritte Gewalt, die moderne Judikative.
    • 17. Juli » Am Tag nach den nationalen Begräbnisfeierlichkeiten für ihr Opfer Jean Paul Marat wird Charlotte Corday auf dem Schafott hingerichtet.
    • 10. August » Das ehemalige Königsschloss Louvre in Paris wird als Museum eröffnet.
    • 28. August » Der französische Kriegshafen Toulon öffnet sich in der Zeit der Französischen Revolution nach Verhandlungen von führenden Bürgern und royalistisch gesinnten Flottenoffizieren den Alliierten des Ersten Koalitionskriegs. Die Entscheidung bewirkt in der Folge die Belagerung der Stadt.
    • 15. Oktober » Die „Witwe Capet“ genannte Königin Marie Antoinette wird vom Französischen Revolutionstribunal zum Tode verurteilt.
    • 23. Dezember » Französische Revolution: Ein Heerhaufen royalistischer Anhänger wird in der Schlacht bei Savenay von der republikanischen Revolutionsarmee unter Jean-Baptiste Kléber beim Aufstand der Vendée vernichtet.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Hendriks

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Hendriks.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Hendriks.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Hendriks (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Joke Koster, "Familienstammbaum Griffioen Jellema Friese Adel", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-griffioen-koster/I107911.php : abgerufen 15. Juni 2024), "Gerk (Gercke) Hendriks (1725-1793)".