Familienstammbaum Grietens-Mertens » Michiel GRIETENS (± 1759-1837)

Persönliche Daten Michiel GRIETENS 


Familie von Michiel GRIETENS

Er ist verheiratet mit Anna Catharina LODEWIJCKX.

Sie haben geheiratet


Kind(er):

  1. Maria Elisabeth GRIETENS  ± 1797-????
  2. Petrus GRIETENS  1801-1865
  3. Joannes GRIETENS  1805-1884
  4. Jean Louis GRIETENS  1809-1815


Notizen bei Michiel GRIETENS

Hij zetelt in het armenbestuur (in de Franse tijd: weldadigheidsbureau) en in de gemeenteraad.

Citaat uit: http://www.verbroedering-oudstrijders-meerhout.be/html/doc_05-02.html

Intussen was te Brussel een voorlopige regering gevormd "Lee gouvernement provisoire" die op 4 oktober 1830 de onafhankelijkheid van de Belgische provinciën had uitgeroepen en de vorming van een Nationaal Congres tot oprichting van een definitief staatsbestuur, had aangekondigd.

In afwachting dat het aangekondigde Nationaal Congres de definitieve regering zou samenstellen, werd op 08 oktober bevel gegeven overal zo spoedig mogelijk nieuwe gemeentebesturen te installeren. Te Meerhout wordt hiermee gewacht tot 25 oktober wegens zijn ligging nabij de gevechtszone. Op die datum ging Meerhout over tot het kiezen van zijn eerste Belgische gemeentebestuur. Te 11 uur in den voormiddag vergaderden al de kiesgerechtigde notabelen der gemeente, vijftig in getal, ten gemeentehuize, onder voorzitterschap van Michael Grietens, landbouwer, oudste kiezer, bijgestaan door de heren Henri Lemmens, rentenier, Jan Aertgeerts, landbouwer, en Judocus Peeters, fabrikant, zijnde de hoogste lastenbetalers.

De verkiezing geeft als uitslag: burgemeester, Coppens Michael, schepenen, Avonds Petrus en Grietens Francis, 6 raadsleden, Mangelschots Jan, Grietens Guileimus, Steyls Lodewijk, Verbeek Petrus, die tevens gemeenteontvanger wordt, Peeters Judocus, die gemeentesecretaris zal zijn, in vervanging van de ontslaggevende Bertels Guilielmus, en Verwimp januari

Dit gemeentebestuur kreeg als opdracht de lopende zaken af te handelen, en enkel die maatregelen te nemen welke de rust en de orde in de gemeente konden bestendigen. Burgemeester Coppens bleef in functie tot 30 juni 1831, werd nadien opgevolgd door Petrus Avonts, Koninklijke notaris ter standplaats Meerhout.
Teksten ontnomen uit de toenmalige krant "Het Nieuwsblad van Geel" van 1955

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Michiel GRIETENS?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Michiel GRIETENS

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Verwandschaft Michiel GRIETENS



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. heemkundige kring meerhouts patrimonium
  2. PR Meerhout
  3. BS Meerhout

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 29. November 1759 war um die 6,0 °C. Es gab 4 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Charakterisierung des Wetters: weerlicht regen geheel betrokken. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Regentes Anna (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1759 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1759: Quelle: Wikipedia
    • 6. Januar » George Washington heiratet Martha Dandridge.
    • 10. August » Karl III., bis dahin als Karl IV. Herrscher im Königreich beider Sizilien, folgt Ferdinand VI. auf den spanischen Thron. Sein Sohn Ferdinand übernimmt an seiner Stelle die Regentschaft im Königreich beider Sizilien.
    • 3. September » In Portugal und seinen Besitzungen wird der Jesuitenorden verboten, weil er im Vorjahr in ein Attentat auf König Joseph I. verwickelt gewesen sein soll. Alle Jesuiten müssen im Oktober das Land verlassen.
    • 25. September » Im Siebenjährigen Krieg gewinnt das preußische Heer die Schlacht bei Hoyerswerda gegen die österreichischen Truppen.
    • 5. November » Das musikalische Drama Ippolito ed Aricia von Ignaz Holzbauer wird in Mannheim uraufgeführt
    • 24. November » In Wien findet die Uraufführung der Oper Der neue krumme Teufel von Joseph Haydn statt.
  • Die Temperatur am 30. September 1837 war um die 11,0 °C. Es gab 594 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus Nord-Osten. Charakterisierung des Wetters: helder. Besondere Wettererscheinungen: . Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1837: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 2,9 Millionen Einwohner.
    • 7. April » Das Märchen Die Prinzessin auf der Erbse von Hans Christian Andersen erscheint in Dänemark in einer Ausgabe der Reihe Märchen, für Kinder erzählt.
    • 27. Mai » Uraufführung der Oper Catherine Grey von Michael William Balfe im Theatre Royal Drury Lane in London.
    • 5. Juni » Houston wird provisorische Hauptstadt der Republik Texas, verliert zwei Jahre später diesen Status aber wieder.
    • 13. Juli » Der Buckingham Palace wird mit dem Einzug der Königin Victoria offiziell zur künftigen Hauptresidenz der britischen Monarchen.
    • 18. September » In New York City gründen Charles Lewis Tiffany und John B. Young ein Schmuckunternehmen, aus dem die Firma Tiffany & Co. hervorgeht.
    • 6. November » Im Drury Lane Theatre in London findet die Uraufführung der Oper Caractacus von Michael William Balfe statt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen GRIETENS

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen GRIETENS.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über GRIETENS.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen GRIETENS (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Grietens-Mertens-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Jan Grietens, "Familienstammbaum Grietens-Mertens", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-grietens-mertens/I734.php : abgerufen 30. Mai 2024), "Michiel GRIETENS (± 1759-1837)".