Familienstammbaum Grietens-Mertens » Michiel van BEETHOVEN (1684-1749)

Persönliche Daten Michiel van BEETHOVEN 

Quelle 1

Familie von Michiel van BEETHOVEN

Er ist verheiratet mit Maria Ludovica STUYCKERS.Quelle 4

Na het overlijden van zijn vader in 1716 is Michiel waarschijnlijk nogmaals verhuisd naar de ouderlijke woning in de Steenstraat waar zijn moeder alleen zat . En volgens Van Aerde zou hij buiten zijn bakkerij er evenals zijn vader een handel op nagehouden hebben in luxe-zaken : Mechelse kant, schilderijen, meubels ...
Zijn oudste zoon Cornelius werd trouwens in de handel opgeleid.
Op 10 december 1717 werden Philippus Jacobus Buyens en Ludovicus Van Beethoven door Eerw. Heren op de koraalschool van St.-Romboutskathedraal te Mechelen aangenomen.
De kleine Lodewijk ontving in deze school gedurende bijna 8 jaar een klassiek-muzikale opvoeding. Hij moet een uitmuntend leerling geweest zijn, want op 12 oktober 1725 compareerden voor J. Van Caster, notaris te Mechelen, Sr Antonius Colfs, meester klokkespeler en organist van deze stad en Sr Michiel Van Beethoven en sloten er volgende overeenkomst : Colfs zal Ludovicus haast twee jaar lang het orgelspel aanleren mits een bedrag van 100 gulden te betalen door Michiel Van Beethoven .
In 1733-1734 waren Lodewijk V.B. en zijn broer Cornelis definitief te Bonn gevestigd . Het moet hun ouders veel geld gekost hebben om hun beide zoons aldaar volgens hun stand te installeren . Van toen af dacht Michiel eraan naar Bonn te trekken . Zijn schulden bedroegen toen al meer dan 10.000 gulden, meer dan heel zijn bezit . " Op 12 maart 1741 voor R. de Rees, notaris te Mechelen , compareerden Sr. Michiel Van Beethoven en Juffr. Marie-Louise Stuyckers gehuyssen en verkopen hun inboedel aan Hendrik Willems (wellicht een neef die hun 300 gulden verschoten had) .
Kort nadien waren zij weg, wellicht naar Bonn. Men wist echter niet waar zij ondergedoken waren : want op 10 april 1739 wierd Michael Van Beethoven als Neuburger van Cleve aufgefûhrt, und gab Mecheln als Herkunftssort.
Zijn failliet moet een geding van lange duur geworden zijn, want op 12 augustus 1744 ontvingen zijn beide zonen dagvaardingen van de Mechelse Schepenbank om hun erfrecht op de ouderlijke goederen te laten gelden : Aan Sr Louis Van Beethoven musicien in het Kabinet van Zijne Hoogheid den Keurvorst van Keulen te Bonn en Aan Sr Cornelis Van Beethoven koopman te Bonn.
Waarschijnlijk kwam er geen antwoord uit Bonn en bleven de goederen der Van Beethovens ter beschikking van hun schuldeisers .

Sie haben geheiratet am 18. Oktober 1707 in Mechelen, 2800, Antwerpen, Vlaanderen, België, er war 23 Jahre alt.Quelle 5

te Mechelen in de Sint-Romboutskerk

Kind(er):



Notizen bei Michiel van BEETHOVEN

zoon van Cornelis. Hij werd op 29 oktober 1700 als leerknecht aanvaard door Petrus Van Coolom, meester-bakker te Mechelen . Op 5 oktober 1707 werd hijzelf meester-bakker. Op 1710 verhuist hij naar de Sint-Catharina parochie.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Michiel van BEETHOVEN?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Michiel van BEETHOVEN

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Michiel van BEETHOVEN


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. http://users.skynet.be/van.meldert/
    2. http://users.skynet.be/van.meldert/
    3. http://users.skynet.be/van.meldert/
    4. http://users.skynet.be/van.meldert/
    5. http://users.skynet.be/van.meldert/

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Stadhouder Prins Willem III (Huis van Oranje) war von 1672 bis 1702 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1684: Quelle: Wikipedia
      • 5. März » Durch die Vermittlung von Papst InnozenzXI. wird die Heilige Liga zwischen dem Heiligen Römischen Reich, Polen-Litauen und Venedig als Kampfbund gegen die Osmanen gegründet.
      • 21. März » Der Astronom Giovanni Domenico Cassini entdeckt zwei Monde des Planeten Saturn, Tethys und Dione.
      • 15. August » Im Waffenstillstand von Regensburg vereinbaren Kaiser Leopold I. und Reich mit Frankreichs König Ludwig XIV. eine Waffenruhe an der Westgrenze. Frankreich wird das von ihm in Reunionen annektierte Reichsgebiet auf die Dauer von 20 Jahren überlassen.
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
    • Im Jahr 1707: Quelle: Wikipedia
      • 13. März » Die militärische Stärke der Truppen Prinz Eugens von Savoyen führt im Spanischen Erbfolgekrieg nach der Schlacht bei Turin zur Generalkapitulation Frankreichs. König LudwigXIV. verzichtet auf alle Besitzansprüche in Italien mit Ausnahme Neapels.
      • 29. März » Wilhelm Hyacinth, Prinz von Oranien und Regent von Nassau-Siegen, wird von der Bevölkerung von Siegen aus der Stadt und dem Amt gejagt.
      • 1. September » Mit seiner Drohung, auf Seiten Frankreichs in den Spanischen Erbfolgekrieg einzugreifen, erzwingt König Karl XII. von Schweden in der Altranstädter Konvention die Garantie weitgehender Glaubensfreiheit für die Protestanten in Schlesien. Kaiser Joseph I. muss den schlesischen Protestanten den Bau von sechs Gnadenkirchen gewähren, die von diesen aus Dankbarkeit zum Teil als getreue Kopien der Stockholmer Katharinenkirche errichtet werden.
      • 27. September » Der französische, in Marburg lehrende Physikprofessor Denis Papin befährt mit einem durch Wasserdampf angetriebenen Ruderradschiff die Fulda zwischen Kassel und Hann. Münden.
      • 22. Oktober » Bei der Strandung von vier Schiffen eines Geschwaders der Royal Navy unter Admiral Sir Cloudesley Shovell auf den Scilly-Inseln wegen Navigationsfehlern kommen über 1600 Menschen ums Leben, nur 26 überleben.
      • 16. Dezember » In London findet die erste Sitzung der Gelehrtengesellschaft Society of Antiquaries of London statt. Die Mitglieder wollen sich um Altertümer und Kulturgüter des Landes kümmern.
    • Die Temperatur am 28. Juni 1749 war um die 15,0 °C. Es gab 44 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus Süden. Charakterisierung des Wetters: geheel betrokken regen. Quelle: KNMI
    • Erfstadhouder Prins Willem IV (Huis van Oranje) war von 1747 bis 1751 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1749: Quelle: Wikipedia
      • 13. April » Vor der Küste Südostindiens sinken die beiden britischen Linienschiffe HMS Pembroke und HMS Namur in einem Zyklon. 850 Besatzungsmitglieder sterben, nur 14 können sich retten.
      • 21. April » In den Vauxhall Gardens in London findet eine öffentlich zugängliche Generalprobe der Feuerwerksmusik von Georg Friedrich Händel statt. Mehrere Tausend Personen lauschen diesem Ereignis. Die Uraufführung erfolgt am 27. April.
      • 27. April » Zur Feier der Beendigung des Österreichischen Erbfolgekriegs durch den Aachener Frieden lässt der britische König GeorgeII. im Londoner Green Park ein Feuerwerk veranstalten. Die anlässlich des Ereignisses uraufgeführte Feuerwerksmusik von Georg Friedrich Händel wird mit Begeisterung aufgenommen.
      • 23. Juni » Ein Bergsturz führt in den Waadtländer Alpen zum Entstehen der südlichen Felswand des Berges Les Diablerets. Etwa 50 Millionen Kubikmeter Gestein rutschen ab. Der Lac de Derborence wird weiter aufgestaut.
      • 2. Juli » In Bern verrät der Student Friedrich Ulrich den Behörden die Henzi-Verschwörung, einen Versuch, die Patrizierfamilien aus der Stadtregierung zu entfernen.
      • 9. November » In der Schlacht von Penfui auf der Insel Timor bezwingen niederländische Soldaten und ihre Verbündeten eine portugiesische Streitmacht samt den verbündeten Topasse. In der Folge übernehmen die Niederländer die Herrschaft auf dem Westteil der Insel, was die Teilung Timors begründet.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Van BEETHOVEN


    Die Familienstammbaum Grietens-Mertens-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Jan Grietens, "Familienstammbaum Grietens-Mertens", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-grietens-mertens/I6716.php : abgerufen 10. Juni 2024), "Michiel van BEETHOVEN (1684-1749)".