Familienstammbaum Grietens-Mertens » Magdalena GORIS (± 1604-1673)

Persönliche Daten Magdalena GORIS 


Familie von Magdalena GORIS

(1) Sie ist verheiratet mit Cornelius van AERSCHOT.

Sie haben geheiratet am 15. Februar 1626 in Rotselaar, 3110, Vlaams-Brabant, Vlaanderen, België.Quelle 2

g. Anthonius Gooris, Gerardus Van Aerschot en Henricus Van Hove

Kind(er):

  1. Cornelis van AERSCHOT  ± 1626-????


(2) Sie ist verheiratet mit Johannes FOBLETHS.

Sie haben geheiratet am 27. März 1629 in Rotselaar, 3110, Vlaams-Brabant, Vlaanderen, België.Quelle 3

g. Anthonius Gooris en Guilielmus Fobelets

Kind(er):

  1. Joannes FOBELETS  ± 1630-1678 


(3) Sie ist verheiratet mit Joannes van MEERBEECK.Quelle 4

Hieronder (met dank aan Paul Peeters) een akte met vermelding van de gebroeders Christophorus Van Meerbeeck (x Dymphna Aurogge) en Joannes Van Meerbeeck (x Magdalena Goris), alsmede Martinus, Petrus en Maria Van Meerbeeck, kinderen van voornoemde Joannes en Magdalena Goris. Uit de raadpleging van de parochieregisters van Rotselaar blijkt dat Petrus Van Meerbeeck werd gedoopt te Rotselaar op 09.04.1637 als posthume zoon van Joannes en Magdalena Go(o)ris (get. : Petrus Van Meerbeeck en Digna Aurogge). Zijn vader overleed te Rotselaar op 29.08.1636. Christophorus Van Meerbeeck overleed of werd begraven te Rotselaar op 01.07.1658.

Sie haben geheiratet am 5. August 1631 in Rotselaar, 3110, Vlaams-Brabant, Vlaanderen, België.Quelle 5

g. Anthonius Gooris en Joannes Van Meerbeeck

Kind(er):

  1. Martinus van MEERBEECK  ± 1632-1684 
  2. Maria van MEERBEECK  < 1637-????


(4) Sie ist verheiratet mit Joannes van INTHOUT.

Sie haben geheiratet am 18. Mai 1638 in Rotselaar, 3110, Vlaams-Brabant, Vlaanderen, België.Quelle 6


(5) Sie ist verheiratet mit Bartholomeus de PELSMAECKER.

Sie haben geheiratet im Jahr 1644 in Rotselaar, 3110, Vlaams-Brabant, Vlaanderen, België.Quelle 7

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Magdalena GORIS?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Magdalena GORIS

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Magdalena GORIS

Anna WANTS
± 1540-> 1613
Wouter WOUTERS
± 1535-< 1569
Margriet VANDENEIJNDE
± 1535-< 1615
Maria WOUTERS
± 1565-1636

Magdalena GORIS
± 1604-1673

(1) 1626
(2) 1629
Joannes FOBELETS
± 1630-1678
(3) 1631
(4) 1638
(5) 1644

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Genealogie van Martina en Lukas
    2. http://home.scarlet.be/marcel.vervloet/
    3. http://home.scarlet.be/marcel.vervloet/
    4. http://home.scarlet.be/marcel.vervloet/
    5. http://home.scarlet.be/marcel.vervloet/
    6. Genealogie van Martina en Lukas
    7. Genealogie van Martina en Lukas

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Stadhouder Prins Frederik Hendrik (Huis van Oranje) war von 1625 bis 1647 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1638: Quelle: Wikipedia
      • 5. Februar » Das schwedisch-protestantische Heer unter Bernhard von Sachsen-Weimar beginnt im Dreißigjährigen Krieg damit, die Reichsstadt Rheinfelden zu belagern. In der Folge zieht die Schlacht bei Rheinfelden herauf.
      • 3. März » Der von Frankreich unterstützte Bernhard von Sachsen-Weimar besiegt mit seinem Heer im Dreißigjährigen Krieg in der Schlacht bei Rheinfelden kaiserlich-bayerische Truppen unter dem Befehl von Federigo Savelli und Johann von Werth. Beide Heerführer geraten dabei mit ihrem Offizierskorps in Gefangenschaft.
      • 21. Oktober » Die Kirche in Widecombe-in-the-Moor wird nachmittags während des Gottesdienstes von einem Kugelblitz zerstört. Vier Menschen sterben und 60 werden verletzt. Das ungewöhnliche Wetterereignis führt zu einer dokumentierten Darstellung eines Kugelblitzes.
      • 7. November » Der Freisinger Bischof Veit Adam von Gepeckh weiht die Münchner Mariensäule auf dem Marienplatz ein.
      • 12. November » Der Hortus Botanicus Amsterdam entsteht als städtische Einrichtung. Er zählt zu den ersten botanischen Gärten der Welt.
      • 17. Dezember » Bernhard von Sachsen-Weimar erobert im Dreißigjährigen Krieg mit französischem Geld die Reichsfestung Breisach am Rhein von den Kaiserlichen, behält diese jedoch als eigene Besitzung.
    • Stadhouder Prins Willem III (Huis van Oranje) war von 1672 bis 1702 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1673: Quelle: Wikipedia
      • 10. Februar » Der eingebildet Kranke, eine Komödie in drei Akten von Molière, wird mit dem Dichter in der Titelrolle in Paris uraufgeführt. Bei der vierten Vorstellung eine Woche später erleidet Molière auf der Bühne einen Blutsturz und stirbt im Kostüm.
      • 17. Februar » Während der Aufführung seines Stückes Le Malade imaginaire (Der eingebildet Kranke) erleidet der französische Dramatiker und Schauspieler Molière einen Schwächeanfall und verstirbt wenig später.
      • 18. März » Lord John Berkeley, 1. Baron Berkeley of Stratton verkauft seinen Teil von New Jersey an die Quäker.
      • 17. Mai » Die französischen Jesuiten Jacques Marquette und Louis Joliet beginnen mit fünf Begleitern im Auftrag der französischen Krone mit der Erkundung der Großen Seen und des Mississippi River auf der Suche nach dessen Quelle.
      • 7. Juni » Vor der Scheldemündung findet im Dritten Englisch-Niederländischen Krieg die Erste Seeschlacht von Schooneveld statt. Die im Kampf in Unordnung geratene englische Flotte gibt den Landungsplan auf und kreuzt vor der niederländischen Küste, um den Feind aus seinen flachen Gewässern zu locken.
      • 15. Juni » In der Zweiten Seeschlacht von Schooneveld gelingt es den niederländischen Schiffen im Dritten Englisch-Niederländischen Krieg, die an die Küste ihres Landes herangeführte englisch-französische Flotte in die Themse zurückzudrängen.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen GORIS

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen GORIS.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über GORIS.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen GORIS (unter)sucht.

    Die Familienstammbaum Grietens-Mertens-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Jan Grietens, "Familienstammbaum Grietens-Mertens", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-grietens-mertens/I1595.php : abgerufen 25. Juni 2024), "Magdalena GORIS (± 1604-1673)".