Familienstammbaum Gresnigt » Hermannus Ruijs ( Rös 1731, 1736) (Röss 1722) Rösen (1725) Roess (1727) (1688-1770)

Persönliche Daten Hermannus Ruijs ( Rös 1731, 1736) (Röss 1722) Rösen (1725) Roess (1727) 


Familie von Hermannus Ruijs ( Rös 1731, 1736) (Röss 1722) Rösen (1725) Roess (1727)

Er ist verheiratet mit Elisabeth Bossman.Quelle 1

zie afbeelding

Lijst van bronnen:
--Staatsarchiv Düsseldorf: Klevische Gerichte, Landgericht Xanten V, Güterwesen und Familiensachen. Archiv Victorstift Xanten no.41k.

-- R.K. pastorie Wardt: Doop- trouw- en Begraafregisters Wardt.

-- Centraal Bureau voor Genealogie, 's-Gravenhage: Doop- trouw- begraafregisters Cleve en Xanten (microfilm)

Sie haben geheiratet am 19. April 1722 in Xanten, Nordrhijn-Westfalen, Duitsland.Quelle 2

In 1731 woonden zij in de Leechbruch

Kind(er):


Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Hermannus Ruijs ( Rös 1731, 1736) (Röss 1722) Rösen (1725) Roess (1727)?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Hermannus Ruijs ( Rös 1731, 1736) (Röss 1722) Rösen (1725) Roess (1727)

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Hermannus Ruijs ( Rös 1731, 1736) (Röss 1722) Rösen (1725) Roess (1727)


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Lijst van bronnen: --Staatsarchiv Düsseldorf: Klevische Gerichte, Landgericht Xanten V, Güterwesen und Familiensachen. Archiv Victorstift Xanten no.41k. -- R.K. pastorie Wardt: Doop- trouw- en Begraafregisters Wardt. -- Centraal Bureau voor Genealogie, 's-Gravenhage: Doop- trouw- begraafregisters Cleve en Xanten (microfilm)
  2. Lijst van bronnen: --Staatsarchiv Düsseldorf: Klevische Gerichte, Landgericht Xanten V, Güterwesen und Familiensachen. Archiv Victorstift Xanten no.41k. -- R.K. pastorie Wardt: Doop- trouw- en Begraafregisters Wardt. -- Centraal Bureau voor Genealogie, 's-Gravenhage: Doop- trouw- begraafregisters Cleve en Xanten (microfilm)

Historische Ereignisse

  • Stadhouder Prins Willem III (Huis van Oranje) war von 1672 bis 1702 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1688: Quelle: Wikipedia
    • 6. September » Kaiserliche Truppen mit dem bayerischen Kurfürsten Maximilian II. Emanuel an der Spitze erobern das in osmanischer Hand befindliche Belgrad. Sie können die Stadt zwei Jahre halten.
    • 24. September » Kaiserliche Truppen nehmen im Großen Türkenkrieg die Balkan-Stadt Niš ein, die vom Osmanischen Reich gehalten wurde.
    • 30. Oktober » Nach 32 Tagen Belagerung kapituliert die Besatzung der Festung Philippsburg im Pfälzischen Erbfolgekrieg gegenüber französischen Truppen unter General Sébastien Le Prestre de Vauban.
    • 5. November » Die Landung Wilhelm von Oraniens bei Brixham ist der Auftakt für die Glorious Revolution gegen Jakob II. in England.
  • Die Temperatur am 19. April 1722 war um die 9,0 °C. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1722: Quelle: Wikipedia
    • 4. Februar » Der Ukas zur unter dem Einfluss Peters des Großen entstandenen Rangtabelle wird in Russland veröffentlicht und tritt sechs Tage später in Kraft. In ihr wird das staatliche Laufbahnsystem gegliedert, das bis zur Oktoberrevolution gelten wird.
    • 5. April » Der niederländische Seefahrer Jakob Roggeveen entdeckt als erster Europäer die polynesische Insel Rapa Nui und gibt ihr den Namen Osterinsel. Die Reisebeschreibung des mitgereisten Deutschen Carl Friedrich Behrens machen die Insel und die auf ihr befindlichen Statuen in Europa bekannt.
    • 30. August » Die Uraufführung des musikalischen Dramas Bajazete, imperador de’Turchi von Leonardo Leo findet im Palazzo Reale in Neapel statt.
    • 25. Oktober » In der Kathedrale von Reims wird der zwölfjährige Ludwig XV. zum französischen König gesalbt.
    • 4. November » Scipione nelle Spagne
    • 25. November » Am Theater am Gänsemarkt in Hamburg erfolgt die Uraufführung der Oper Die betrogene und nachmals vergötterte Ariadne von Reinhard Keiser.
  • Die Temperatur am 26. März 1770 war um die 2,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Osten bis Norden. Charakterisierung des Wetters: donker. Besondere Wettererscheinungen: rijp. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1770: Quelle: Wikipedia
    • 5. März » Beim Massaker von Boston werden bei einer Straßenschlacht fünf Zivilisten durch eine provozierte britische Bewachungseinheit getötet. Der Vorfall schürt weitere Unzufriedenheit in den nordamerikanischen Kolonien.
    • 19. April » Marie Antoinette wird in der Wiener Augustinerkirche per procurationem mit dem Dauphin Louis-Auguste vermählt und beginnt zwei Tage später ihre Brautfahrt nach Versailles.
    • 16. Mai » Die 14-jährige Marie Antoinette heiratet in Schloss Versailles den 15-jährigen Louis-Auguste, der später König von Frankreich wird.
    • 5. Juli » Die aus der Baltischen Flotte kommenden Einheiten der zaristischen Marine spüren in der Zeit der Orlow-Revolte die osmanische Flotte in der Bucht von Çeşme auf und eröffnen die Seeschlacht von Çeşme.
    • 7. Juli » Nach der dreitägigen Seeschlacht von Çeşme im Fünften Russisch-Türkischen Krieg ist die Vernichtung der osmanischen Flotte durch die Russen so gut wie abgeschlossen. In der Nacht zum 8. Juli klingen letzte kleinere Kämpfe aus.
    • 1. November » Das Berg- und hüttenmännische Lehrinstitut (Vorgänger der Technischen Universität) wird in Berlin gegründet.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Ruijs ( Rös 1731, 1736) (Röss 1722) Rösen (1725) Roess (1727)


Die Familienstammbaum Gresnigt-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Andre Gresnigt, "Familienstammbaum Gresnigt", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-gresnigt/I71.php : abgerufen 14. Juni 2024), "Hermannus Ruijs ( Rös 1731, 1736) (Röss 1722) Rösen (1725) Roess (1727) (1688-1770)".