Familienstammbaum Gravekamp » Jan Blom (1867-1948)

Persönliche Daten Jan Blom 

  • Er wurde geboren am 17. Dezember 1867 in Zijpe.
    Kind
    Hendrika Johanna Blom
    Vader
    Jan Blom
    Moeder
    Jansje Gravekamp
    Gebeurtenis Geboorte
    Datum
    18-05-1899
    Gebeurtenisplaats
    Velsen
    Documenttype
    BS Geboorte
    Erfgoedinstelling
    Noord-Hollands Archief
    Plaats instelling
    Haarlem
    Collectiegebied
    Noord-Holland
    Archief
    358.127
    Registratienummer
    11899
    Aktenummer
    142
    Registratiedatum
    19-05-1899
    Akteplaats
    Velsen
    Collectie
    burgerlijke stand van de gemeente Velsen, Archiefdeel van (dubbele) registers van de
    Boek
    Geboorteakten van de gemeente Velsen, 1899
  • Er ist verstorben am 20. November 1948 in Beverwijk, er war 80 Jahre alt.
    Bruidegom Voornaam :Jan
    Bruidegom Geslachtsnaam :BLOM
    Bruidegom Leeftijd :26
    Bruid Voornaam :Jansje
    Bruid Geslachtsnaam :GRAVEKAMP
    Bruid Leeftijd :20
    Jaar :1894
    Maand :5
    Dag :24
    Gemeente :Velsen
    Vader Bruidegom Voornaam :Pieter
    Vader Bruidegom Geslachtsnaam :BLOM
    Moeder Bruidegom Voornaam :Jansje
    Moeder Bruidegom Geslachtsnaam :KUIPER
    Vader Bruid Voornaam :Adrianus
    Vader Bruid Geslachtsnaam :GRAVEKAMP
    Moeder Bruid Voornaam :Hendrika
    Moeder Bruid Geslachtsnaam :van HEINSBERGEN
    Soort akte :BS Marriage
    Archive :Noord-Hollands Archief
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 27. Februar 2023.

Familie von Jan Blom

Er ist verheiratet mit Jansje Gravekamp.

Sie haben geheiratet am 24. Mai 1894 in Velsen, er war 26 Jahre alt.

BS Huwelijk met Jan Blom
Bruidegom
Jan Blom
Beroep
rijksambtenaar
Geboorteplaats
Zijpe
Leeftijd
26
Bruid
Jansje Gravekamp
Geboorteplaats
Velsen
Leeftijd
20
Vader van de bruidegom
Pieter Blom
Moeder van de bruidegom
Jansje Kuiper
Vader van de bruid
Adrianus Gravekamp
Moeder van de bruid
Hendrika van Heinsbergen
Gebeurtenis
Huwelijk
Datum
24-05-1894
Gebeurtenisplaats
Velsen
Documenttype
BS Huwelijk
Erfgoedinstelling
Noord-Hollands Archief
Plaats instelling
Haarlem
Collectiegebied
Noord-Holland
Archief
358.127
Registratienummer
21894
Aktenummer
21
Registratiedatum
24-05-1894
Akteplaats
Velsen
Collectie
burgerlijke stand van de gemeente Velsen, Archiefdeel van (dubbele) registers van de
Boek
Huwelijksakten van de gemeente Velsen, 1894
Afdrukken
Informatie over gelinkte akten
1873 Huw. ouders bruid+++
1899 Geboorte kind+++
1928 Huwelijk dochter+++

Notizen bei Jan Blom

Rijksambtenaar

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Jan Blom?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 17. Dezember 1867 war um die 8,8 °C. Der Winddruck war 23 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 92%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. Juni 1866 bis 4. Juni 1868 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Zuijlen van Nijevelt - Heemskerk mit als erste Minister Mr. J.P.J.A. graaf Van Zuijlen van Nijevelt (AR) und Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief).
  • Im Jahr 1867: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 28. Januar » Preußen zwingt nach dem Sieg im Deutschen Krieg und der Besetzung Frankfurts am Main das Fürstenhaus Thurn und Taxis, das seit dem Postregal von 1597 die Postbeförderung im Reich innehat, zum Abschluss eines Vertrages über die Aufhebung des Postdienstes, der ab 1. Juli wirksam wird.
    • 3. Februar » Meiji wird nach dem überraschenden Tod seines Vaters Kōmei Tennō von Japan. Nach seinem posthumen Namen Meiji-tennō wird die Periode seiner Herrschaft als Meiji-Zeit bezeichnet, in der bald umfangreiche Reformen eingeleitet werden.
    • 10. März » Die erste Ausgabe des Neuen Wiener Tagblattes, einer der auflagenstärksten Zeitungen Österreichs vor 1938, erscheint.
    • 19. Juni » Aufgrund der Tötung amerikanischer Schiffbrüchiger durch formosianische Eingeborene findet eine amerikanische Strafexpedition nach Formosa statt.
    • 15. September » In Mailand eröffnet König Viktor Emanuel II. die nach ihm benannte Einkaufspassage Galleria Vittorio Emanuele II, einen Glanzpunkt europäischen Passagenbaus.
    • 28. Dezember » Am Théâtre-Lyrique in Paris erfolgt die Uraufführung der Oper La jolie fille de Perth (Das schöne Mädchen aus Perth) von Georges Bizet.
  • Die Temperatur am 20. November 1948 lag zwischen 6,0 °C und 12,2 °C und war durchschnittlich 9,0 °C. Es gab 0,3 mm Niederschlag während der letzten 0,6 Stunden. Es gab 6,5 Stunden Sonnenschein (76%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 4. September 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 3. Juli 1946 bis 7. August 1948 regierte in den Niederlanden das Kabinett Beel I mit Dr. L.J.M. Beel (KVP) als ersten Minister.
  • Von 7. August 1948 bis 15. März 1951 regierte in den Niederlanden die Regierung Drees - Van Schaik mit als erste Minister Dr. W. Drees (PvdA) und Mr. J.R.H. van Schaik (KVP).
  • Im Jahr 1948: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 9,7 Millionen Einwohner.
    • 4. Januar » Birma wird von Großbritannien in die Unabhängigkeit entlassen.
    • 23. April » Der Interzonenzugverkehr zwischen Berlin und den Westzonen wird auf sowjetische Weisung wegen angeblich „technischer Schwierigkeiten“ lahmgelegt. Er ist durch die später verhängte Berlin-Blockade bis zum 12. Mai 1949 unterbrochen.
    • 8. Juli » Auf dem Aussichtspunkt Rittersturz in Koblenz beginnt die Rittersturz-Konferenz der elf westdeutschen Ministerpräsidenten. Thema der bis zum 10. Juli dauernden Konferenz sind die Frankfurter Dokumente, die am 1. Juli 1948 von den Westmächten an die Westdeutschen überreicht worden sind und Bedingungen für eine westdeutsche Staatsgründung stellen.
    • 15. August » Im südlichen Teil der Koreanischen Halbinsel wird die Republik Korea gegründet.
    • 17. September » Der schwedische Diplomat Graf Folke Bernadotte wird von jüdischen Extremisten in Jerusalem ermordet.
    • 12. Dezember » 13 liberale Landesverbände der westlichen Besatzungszonen schließen sich in Heppenheim zur FDP zusammen.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Blom

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Blom.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Blom.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Blom (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Gravekamp-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Gijs Gravekamp, "Familienstammbaum Gravekamp", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-gravekamp/I406.php : abgerufen 19. Juni 2024), "Jan Blom (1867-1948)".