Familienstammbaum Graat » Anna Maria Van Hoenselaar (????-1909)

Persönliche Daten Anna Maria Van Hoenselaar 


Familie von Anna Maria Van Hoenselaar

Sie ist verheiratet mit Lambertus Verschuuren.

Sie haben geheiratet am 7. April 1894 in Oploo, Sint Anthonis, Noord-Brabant, Netherlands.


Notizen bei Anna Maria Van Hoenselaar

Bron Burgerlijke stand - Huwelijk
Archieflocatie Brabants Historisch Informatie Centrum
Algemeen Toegangnr: 121.125
Inventarisnr: 6021
Gemeente: Oploo, Sint Anthonis en Ledeacker
Soort akte: Huwelijksakte
Aktenummer: 8
Datum: 07-04-1894
Bruidegom Lambertus Verschuuren
Geboorteplaats: Oploo
Bruid Anna Maria van Hoenselaar
Geboorteplaats: Oploo
Vader bruidegom Peter Verschuuren
Moeder bruidegom Johanna Fransen
Vader bruid Cornelis van Hoenselaar
Moeder bruid Anna Maria Claassen
Nadere informatie Bruidegom is geboren circa 1853, Bruid circa 1854

Bron Burgerlijke stand - Overlijden
Archieflocatie Brabants Historisch Informatie Centrum
Algemeen Toegangnr: 550
Inventarisnr: 2289
Gemeente: Oploo
Soort akte: overlijden
Aktenummer: 3
Overledene Anna Maria van Hoenselaar
Overlijdensdatum: 05-01-1909
Vader Cornelis van Hoenselaar
Moeder Anna Maria Claassen
Partner Lambertus Verschuuren
Relatie: echtgenote van

Bron Burgerlijke stand - Huwelijk

Archieflocatie Brabants Historisch Informatie Centrum

Algemeen Toegangnr: 121.125

Inventarisnr: 6021

Gemeente: Oploo, Sint Anthonis en Ledeacker

Soort akte: Huwelijksakte

Aktenummer: 8

Datum: 07-04-1894

Bruidegom Lambertus Verschuuren

Geboorteplaats: Oploo

Bruid Anna Maria van Hoenselaar

Geboorteplaats: Oploo

Vader bruidegom Peter Verschuuren

Moeder bruidegom Johanna Fransen

Vader bruid Cornelis van Hoenselaar

Moeder bruid Anna Maria Claassen

Nadere informatie Bruidegom is geboren circa 1853, Bruid circa 1854

Bron Burgerlijke stand - Overlijden

Archieflocatie Brabants Historisch Informatie Centrum

Algemeen Toegangnr: 550

Inventarisnr: 2289

Gemeente: Oploo

Soort akte: overlijden

Aktenummer: 3

Overledene Anna Maria van Hoenselaar

Overlijdensdatum: 05-01-1909

Vader Cornelis van Hoenselaar

Moeder Anna Maria Claassen

Partner Lambertus Verschuuren

Relatie: echtgenote van

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Anna Maria Van Hoenselaar?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Anna Maria Van Hoenselaar


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 7. April 1894 war um die 11,4 °C. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 66%. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 21. August 1891 bis 9. Mai 1894 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Tienhoven mit Mr. G. van Tienhoven (unie-liberaal) als ersten Minister.
    • Von 9. Mai 1894 bis 27. Juli 1897 regierte in den Niederlanden das Kabinett Roëll mit Jonkheer mr. J. Roëll (oud-liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1894: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
      • 18. März » Die Oper Weltfrühling von Hans Huber wird in Basel uraufgeführt.
      • 14. Mai » Im britischen Seebad Blackpool wird der Blackpool Tower eingeweiht, ein am Vorbild des Pariser Eiffelturms orientierter Stahlfachwerkturm. Er entwickelt sich zu einer Touristenattraktion.
      • 18. Mai » Die Uraufführung der Oper Rafael von Anton Stepanowitsch Arenski findet am Bolschoi-Theater in Moskau statt.
      • 20. Juni » In Hongkong entdeckt der Arzt und Bakteriologe Alexandre Yersin den Erreger der Pest, ein Bakterium, das später zu Ehren Yersins den Namen Yersinia pestis erhält.
      • 23. Juni » Auf Initiative von Pierre de Coubertin wird in Paris das Internationale Olympische Komitee gegründet. Als Austragungsort der ersten Olympischen Spiele der Neuzeit wird Athen ausgewählt.
      • 13. November » Die Genealogische Gesellschaft von Utah in Salt Lake City wird von Angehörigen der Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage gegründet.
    • Die Temperatur am 5. Januar 1909 lag zwischen 0.2 °C und 4,0 °C und war durchschnittlich 2,4 °C. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1909: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,8 Millionen Einwohner.
      • 1. Januar » In Deutschland wird der Postscheckverkehr aufgenommen, den dreizehn Postscheckämter abwickeln.
      • 6. April » Robert Edwin Peary erreicht nach eigenen Angaben mit Matthew Henson und vier Inuit den Nordpol. Die Richtigkeit dieser Angaben wird von vielen Experten bezweifelt.
      • 14. April » In Berlin wird die Sportliche Vereinigung der Degea (Deutsche-Auer-Lampengesellschaft, später OSRAM) als erste Betriebssportgruppe Deutschlands gegründet.
      • 6. Juli » Kaiser Wilhelm II. und der schwedische König Gustav V. eröffnen eine Eisenbahn-Fährverbindung über die Ostsee. Der erste Eisenbahnzug wird auf der Königslinie zwischen dem Fährhafen Sassnitz und dem schwedischen Trelleborg von einem Fährschiff übergesetzt.
      • 10. Juli » In Frankfurt am Main eröffnet die erste Internationale Luftschiffahrt-Ausstellung (ILA). Gezeigt werden Luftschiffe, Ballone und Flugzeuge durch insgesamt 500 Aussteller. Bis 17. Oktober besuchen 1,5 Millionen Menschen die Ausstellung.
      • 25. Oktober » Die Deutsch-Chinesische Hochschule im deutschen Pachtgebiet Kiautschou (China) wird offiziell eröffnet.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Hoenselaar

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Hoenselaar.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Hoenselaar.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Hoenselaar (unter)sucht.

    Die Familienstammbaum Graat-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Paul Graat, "Familienstammbaum Graat", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-graat/I7392.php : abgerufen 5. August 2025), "Anna Maria Van Hoenselaar (????-1909)".