Familienstammbaum Govaerts/Goverse/Goverde - Meerle(B)/O'bosch/R'dam » Martinus Goverde (1885-1976)

Persönliche Daten Martinus Goverde 


Familie von Martinus Goverde

Er ist verheiratet mit Maria van der Schoor.

Sie haben geheiratet am 7. September 1912 in Borgerhout (B), er war 27 Jahre alt.


Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)
  2. Gerardus Goverde  1922-2000 
  3. Irma Goverde  1926-2014 


Notizen bei Martinus Goverde

Geboren in Rotterdam op 4 feb 1917
Start postulaat: 14 feb 1934
Oblatie/start novicilaat: 14 aug 1934
Eerste tijdelijke gelofte: 15 aug 1935, 3 jaar
Eeuwige Gelofte: 15 aug 1938

Overleden te St. Job in 't Goor op 26 sep 1943

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Martinus Goverde?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Martinus Goverde

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 13. August 1885 war um die 18,1 °C. Es gab 0.3 mm Niederschlag. Der Winddruck war 13 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 71%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1885: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 15. Januar » Der US-Amerikaner Wilson Bentley macht die erste Fotografie von einer Schneeflocke.
    • 20. Januar » Der US-Amerikaner LaMarcus Adna Thompson lässt die erste realisierte Achterbahn patentieren.
    • 2. Mai » Cree- und Assiniboine-Indianer besiegen kanadische Regierungstruppen während der Nordwest-Rebellion in der Schlacht am Cut Knife. Die völlige Vernichtung der Einheiten unter Colonel William Otter verhindert Häuptling Pitikwahanapiwiyin.
    • 14. Oktober » Johannes Ranke gründet in München die Prähistorische Sammlung, die heutige Archäologische Staatssammlung.
    • 22. Oktober » Im Streit zwischen Deutschland und Spanien um die Oberhoheit über die Karolinen entscheidet der einvernehmlich als Schiedsrichter fungierende Papst Leo XIII. zu Gunsten Spaniens.
    • 28. Dezember » In Bombay findet die Gründungsversammlung der indischen Kongresspartei statt.
  • Die Temperatur am 7. September 1912 lag zwischen 9,7 °C und 14,9 °C und war durchschnittlich 11,5 °C. Es gab 9,1 mm Niederschlag. Es gab 3,6 Stunden Sonnenschein (27%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1912: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,0 Millionen Einwohner.
    • 28. Januar » In Berlin gründet sich der Deutsche Wehrverein (DWV), um die deutsche Bevölkerung von der Notwendigkeit einer wesentlich stärkeren Heeresrüstung zu überzeugen. Den Vorsitz übernimmt General August Keim.
    • 14. Mai » Der Deutsche Reichstag billigt eine neue Flottenvorlage, die u.a. den Bau von 41 Schlachtschiffen und Schlachtkreuzern vorsieht.
    • 20. Juni » Das japanische Segelschiff Kainan Maru unter dem Befehl von Shirase Nobu, das am 1. Dezember 1910 in Richtung Antarktis aufgebrochen ist, erreicht den Hafen von Yokohama. Alle Teilnehmer der ersten Japanischen Antarktisexpedition erreichen wohlbehalten ihre Heimat.
    • 1. Juli » In Anwesenheit des Bayerischen Prinzregenten Luitpold wird das neue Hauptzollamt München eröffnet. Der größte Stahlbetonbau seiner Zeit in Reformarchitektur mit Elementen des späten Jugendstils ist mit modernster Technik ausgestattet.
    • 6. Juli » In Stockholm werden die Olympischen Sommerspiele feierlich eröffnet.
    • 12. Juli » Adolph Zukor gründet die Famous Players Film Corp, die Vorläuferin der Paramount Pictures.
  • Die Temperatur am 25. August 1976 lag zwischen 12,3 °C und 30,4 °C und war durchschnittlich 21,3 °C. Es gab 12,8 Stunden Sonnenschein (91%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Freitag, 11 Mai, 1973 bis Montag, 19 Dezember, 1977 regierte in den Niederlanden das Kabinett Den Uyl mit Drs. J.M. den Uyl (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1976: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 13,7 Millionen Einwohner.
    • 3. Februar » Um Erinnerungen an die 1975 beendete portugiesische Kolonialzeit auszulöschen, wird Mosambiks Hauptstadt, bisher nach dem portugiesischen Händler Lourenço Marques benannt, in Maputo umbenannt.
    • 2. Juni » Der ehemalige Präsident Boliviens, Juan José Torres Gonzáles, wird in einer Aktion der Operation Condor in Buenos Aires entführt und ermordet. Ob sein Amtsnachfolger Hugo Banzer Suárez darin verwickelt ist, bleibt offen.
    • 16. Juni » Aufstand in Soweto: Schülerproteste im Township Soweto gegen die Einführung von Afrikaans als Unterrichtssprache werden mit Gewalt niedergeschlagen; zu den Anführern zählt Tsietsi Mashinini, unter den ersten Toten ist der 13-jährige Hector Pieterson– dem folgen weitreichende Rassenunruhen im Land, die als Anfang vom Ende der Apartheid in Südafrika gelten.
    • 7. Juli » In Berlin wird das erste deutsche Frauenhaus eröffnet.
    • 23. August » Bei einem Erdbeben in China werden mehrere tausend Menschen getötet.
    • 29. Oktober » Erich Honecker wird von der Volkskammer der DDR zum Staatsratsvorsitzenden gewählt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Goverde

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Goverde.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Goverde.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Goverde (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Kees J.C.P.A. Goverde, "Familienstammbaum Govaerts/Goverse/Goverde - Meerle(B)/O'bosch/R'dam", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-govaerts-goverse-goverde/I73.php : abgerufen 20. Juni 2024), "Martinus Goverde (1885-1976)".