Familienstammbaum Goossens x Van der Heijden » Andreas Jan Gerit van Cleijnenbreugel (1641-1726)

Persönliche Daten Andreas Jan Gerit van Cleijnenbreugel 


Familie von Andreas Jan Gerit van Cleijnenbreugel

(1) Er ist verheiratet mit Catharina Jan Janssen Scheijntgens.

Sie haben geheiratet am 31. Mai 1668 in Best.


Kind(er):


  • Das Paar hat gemeinsame Vorfahren.

  • (2) Er ist verheiratet mit Catharina Lodewijck J. Verreijdt.

    Sie haben geheiratet am 28. November 1673 in Best.

    Bron: doop-, trouw- en begraafboekenSoort registratie: DTB trouwakte(Akte)datum: 28-11-1673Plaats: Oirschot
    Bijzonderheden:
    Datum ondertrouw: 04-11-1673
    Bruidegom Andries Janssen van Cleijnenbreugel geboren te Best , wonende te Best
    Diversen: weduwnaar
    Bruid Catherina Lodewijck J Verreijdt
    Eerdere vrouw Cathelina Janssen Scheijntijens

    Kind(er):



    (3) Er ist verheiratet mit Magdalena Hendrick van Dijck.

    Sie haben geheiratet am 23. März 1681 in Oirschot.

    Bron: doop-, trouw- en begraafboekenSoort registratie: DTB trouwakte(Akte)datum: 23-03-1681Plaats: Oirschot
    Bijzonderheden: Datum ondertrouw: 08-03-1681
    Bruidegom Andries Jan G van Cleijnenbreugel wonende te Naastenbest
    Bruid Magdalena Hendricx van de Dijck ( dochter van Henricus Laurentius en Elisabeth.)

    (4) Er ist verheiratet mit Jenneken Dirck van Cuijck.

    Sie haben geheiratet am 28. Februar 1683 in Oirschot.

    Bron: doop-, trouw- en begraafboekenSoort registratie: DTB trouwakte(Akte)datum: 28-02-1683Plaats: Oirschot
    Bijzonderheden:Datum ondertrouw: 06-02-1683
    Bruidegom Andries Jan G van Cleijnenbreugel wonende te Best
    Bruid Jenneken Dircx van Cuijck

    Kind(er):



    Notizen bei Andreas Jan Gerit van Cleijnenbreugel

    Andries woont tot 1704 te Verrenbest, en verhuist daarna naar Naastenbest Daar woont hij in 1705 met "Jenneke de vrouw (en) Catalijn 't kind").

    Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Andreas Jan Gerit van Cleijnenbreugel?
    Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


    Zeitbalken Andreas Jan Gerit van Cleijnenbreugel

      Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
    Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Stadhouder Prins Frederik Hendrik (Huis van Oranje) war von 1625 bis 1647 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1641: Quelle: Wikipedia
    • 4. Januar » Der Vulkan Parker bricht auf den Philippinen aus. Die Eruptionswolke verdunkelt die Insel Mindanao mehrere Wochen lang. Die Eruption erreichte auf dem Vulkanexplosivitätsindex die Stärke fünf.
    • 17. Januar » Weil das Eis der zugefrorenen Donau bricht, scheitert im Dreißigjährigen Krieg ein Überraschungscoup schwedisch-französischer Truppen unter Führung von Johan Banér und Jean Baptiste Budes de Guébriant auf die Stadt Regensburg, in der ein Reichstag stattfindet.
    • 12. Mai » Thomas Wentworth, 1. Earl of Strafford, wichtigster Vertrauter des eine absolute Herrschaft beanspruchenden englischen Königs KarlI., wird auf Grund einer Bill of Attainder des House of Commons durch Enthauptung hingerichtet.
    • 16. Juli » Kaiserliche Truppen unter dem Feldmarschall Melchior von Hatzfeldt beginnen im Dreißigjährigen Krieg mit der Belagerung von Dorsten.
    • 18. September » Die Belagerung von Dorsten endet mit der schriftlichen Kapitulation der Stadt gegenüber den von Melchior von Hatzfeldt geführten Reichstruppen.
    • 23. November » Das später als Langes Parlament bekannte englische House of Commons verfasst eine Beschwerdeschrift, die in 204 Artikeln alle Verfehlungen auflistet, die König Charles I. seit seinem Regierungsantritt nach Ansicht der Parlamentarier begangen hat. Die von John Pym mit Unterstützung von John Hampden und Oliver Cromwell initiierte sogenannte Große Remonstranz wird zu einem der Auslöser des Englischen Bürgerkrieges.
  • Stadhouder Prins Willem III (Huis van Oranje) war von 1672 bis 1702 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1683: Quelle: Wikipedia
    • 1. Januar » Otto Friedrich von der Groeben landet am Kap der drei Spitzen im heutigen Ghana. Dort nimmt er Verhandlungen mit den ansässigen Stammesfürsten auf, die in der Folge zur Gründung der kurbrandenburgischen Kolonie Groß Friedrichsburg führen.
    • 15. April » Ein einheitliches dänisches Rechtsbuch, der Danske Lov, wird von König ChristianV. in Kraft gesetzt und löst althergebrachte Rechte der Regionen ab.
    • 12. September » In der Schlacht am Kahlenberg überrascht ein Entsatzheer unter dem polnischen König Johann III. Sobieski die Osmanen unter Kara Mustafa und besiegt sie entscheidend. Damit endet die Zweite Wiener Türkenbelagerung.
    • 6. Oktober » Die erste geschlossene Gruppe von Deutschen, die „Original 13“, erreicht unter der Führung von Franz Daniel Pastorius Nordamerika und gründet die Stadt Germantown.
    • 9. Oktober » Nach anfänglichen Erfolgen des osmanischen Heeres in der dreitägigen Schlacht bei Párkány in der Zeit des Großen Türkenkrieges wendet sich das Blatt am Ende zugunsten der Truppen Karl von Lothringens und Johann III. Sobieskis.
    • 25. Dezember » Nach der fehlgeschlagenen Belagerung von Wien wird Großwesir Kara Mustafa, der Befehlshaber des osmanischen Heeres, auf Geheiß von Sultan Mehmet IV. erdrosselt.
  • Die Temperatur am 3. Juli 1726 war um die -11 °C. Der Wind kam überwiegend aus Westen. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1726: Quelle: Wikipedia
    • 21. Mai » Die Ermordung des protestantischen Predigers Hermann Joachim Hahn durch den Katholiken Franz Laubler in der sächsischen Residenzstadt Dresden führt in den nächsten Tagen zu einem gegen die Katholiken der Stadt gerichteten Bürgeraufstand.
    • 26. August » In Dresden erfolgt die Grundsteinlegung für die Frauenkirche.
    • 23. September » In Reutlingen bricht ein Feuer aus. Der Brand wütet bis zum 25. September und zerstört 80% der Stadt. Rund 1.200 Familien werden obdachlos, doch sind fast keine Toten zu beklagen.
    • 27. Oktober » Die Kantate Ich will den Kreuzstab gerne tragen von Johann Sebastian Bach wird in Leipzig uraufgeführt.
    • 24. Dezember » Die Stadt Montevideo wird von Bruno Mauricio de Zabala, dem spanischen Gouverneur von Buenos Aires, gegründet.

Über den Familiennamen Van Cleijnenbreugel


Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
M. Goossens, "Familienstammbaum Goossens x Van der Heijden", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-goossens-van-der-heijden/I9043.php : abgerufen 4. Juni 2024), "Andreas Jan Gerit van Cleijnenbreugel (1641-1726)".