Familienstammbaum Goossens x Van der Heijden » Ellen Couwenberg (1962-1991)

Persönliche Daten Ellen Couwenberg 


Familie von Ellen Couwenberg


Notizen bei Ellen Couwenberg

afstamming onzeker. was getrouwd

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Ellen Couwenberg?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Ellen Couwenberg

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Abbildung(en) Ellen Couwenberg

Vorfahren (und Nachkommen) von Ellen Couwenberg

Couwenberg
1910-1980
Annie Lavrijsen
1940-> 2014

Ellen Couwenberg
1962-1991

Ellen Couwenberg


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 21. August 1962 lag zwischen 14,7 °C und 19,8 °C und war durchschnittlich 16,5 °C. Es gab 3,4 mm Niederschlag während der letzten 1,9 Stunden. Es gab 6,9 Stunden Sonnenschein (48%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 19. Mai 1959 bis 24. Juli 1964 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Quay mit Prof. dr. J.E. de Quay (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1962: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 11,7 Millionen Einwohner.
    • 23. April » Mit Ranger4 startet die erste Raumsonde der NASA, die den Mond erreichen wird, jedoch bricht am gleichen Tag der Kontakt ab. Die Sonde schlägt drei Tage später auf dem Mond auf.
    • 24. April » Das internationale Wiener Übereinkommen über diplomatische Beziehungen tritt in Kraft. Es kodifiziert das bislang im Gewohnheitsrecht wurzelnde Diplomatenrecht.
    • 11. September » The Beatles nehmen ihre erste Single Love Me Do auf.
    • 25. Oktober » Im Rahmen der Kubakrise kommt es bei einer Sitzung des UN-Sicherheitsrates in New York City zu einem diplomatischen Schlagabtausch zwischen den UN-Botschaftern Walerian Sorin (UdSSR) und Adlai Stevenson (USA), bei der letzterer der Weltöffentlichkeit erstmals eindeutige Aufklärungsfotos von den sowjetischen Raketenstellungen auf Kuba vorlegt.
    • 17. November » In Washington wird der Dulles International Airport vom US-Präsidenten John F. Kennedy eröffnet.
    • 18. Dezember » Die Bundesrepublik Deutschland verkündet das Röhren-Embargo gegenüber den Staaten des Ostblocks und setzt damit einen Beschluss des NATO-Rates um.
  • Die Temperatur am 14. Februar 1991 lag zwischen -11.1 °C und 1,7 °C und war durchschnittlich -2.6 °C. Es gab 0.6 mm Niederschlag während der letzten 1,6 Stunden. Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 1 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Dienstag, 7 November, 1989 bis Montag, 22 August, 1994 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers III mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1991: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 15,0 Millionen Einwohner.
    • 19. März » Die Oper The Death of Klinghoffer von John Adams über die Entführung des Kreuzfahrtschiffs Achille Lauro wird in Brüssel uraufgeführt.
    • 26. März » Ein Militärputsch beendet in Mali die über 22-jährige Herrschaft von Staatspräsident Moussa Traoré. Oberstleutnant Amadou Toumani Touré fungiert in der Folge als Übergangspräsident bis zu demokratischen Wahlen.
    • 24. August » Die Ukraine wird unabhängig.
    • 17. September » Guns N’ Roses veröffentlichen ihre beiden Use Your Illusion-Alben und lösen damit einen Ansturm auf die Schallplattenläden aus.
    • 13. Oktober » In Bulgarien finden die ersten Parlamentswahlen nach der neuen Verfassung statt.
    • 24. Dezember » Russland bekommt als Rechtsnachfolger der Sowjetunion einen ständigen Sitz im Sicherheitsrat der Vereinten Nationen.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Couwenberg

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Couwenberg.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Couwenberg.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Couwenberg (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
M. Goossens, "Familienstammbaum Goossens x Van der Heijden", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-goossens-van-der-heijden/I74832.php : abgerufen 5. August 2025), "Ellen Couwenberg (1962-1991)".