Familienstammbaum Goossens x Van der Heijden » Arnoldus Rutgerus Aert de Leest (1575-????)

Persönliche Daten Arnoldus Rutgerus Aert de Leest 


Familie von Arnoldus Rutgerus Aert de Leest

Er ist verheiratet mit Joanna Antonius Georgius.

Sie haben geheiratet am 25. Juli 1627 in Best, er war 52 Jahre alt.

Bron: doop-, trouw- en begraafboekenSoort registratie: DTB trouwakte(Akte)datum: 25-07-1627Plaats: Best
Bijzonderheden: 2e Trouwgetuige is koster en priester. Datum ondertrouw: 11-07-1627
Bruidegom Arnoldus Rutgerus de Leest
Bruid Joannes Antonius Georgius

Gehuwd voor 1600 met Christina Reijnders van der Molen † en hun kinderen
V Cathelijn Aert Rutger Aerts de Leest †
V Jenneke Aert Rutger Aerts de Leest †
M Reijnder Aert Rutger Aerts de Leest 1592/-
M Heijlke Aert Rutger Aerts de Leest 1592/-
Gehuwd circa 1615 met Maria Adrianus Dirck van Waelre †ca 1627 en hun kinderen
V Joanna Aert Rutten de Leest 1617-
M Arien Aert Rutten de Leest 1620-
Gehuwd 25 juli 1627, Best, met Joanna Antonius Georgius † en hun kinderen
M Rutgerus Aert de Leest 1628-
M Antonius Aert de Leest 1630-
V Helwigis Aert Rutten de Leest 1631-

Kind(er):

  1. Antonius de Leest  1630-1690


Notizen bei Arnoldus Rutgerus Aert de Leest

De folio met het laatste deel van de akte ontbreekt.
De schepenen staan toe dat Dandel Aertssen de Leest en Aert Rut Aertssen als voogden over de minderjarige kinderen van wylen Rut Aertssen, verwekt bij zijn vrouw Jenneken, verkopen ...Datering:[1619] Pagina: 213 Soort akte: Transport Plaats: Veghel

Op dinsdagmiddag 1 augustus 1623 rond één uur breekt er brand uit in het huis van Aert Rutgers de Leest in de Koestraat. Het vuur slaat razendsnel om zich heen, en binnen een uur staan alle huizen in het centrum van Oirschot in brand. Met man en macht wordt gepoogd de brand te blussen. Alleen de inspanningen om de twee kerkgebouwen, de Sint Pieter en de Onze Lieve Vrouwe kapel, te redden hebben resultaat. Voor de woonhuizen op de Kerkhof is vergeefs. De schade is enorm: behalve de huizen en dehuisraad gaan ook alle voorraden aan levensmiddelen, hout, turf en het voer het vee verloren. De schade is volgens notaris Lambrecht van Boxtel niet te estimeeren noch te wederhaelen. Ook het huis van de notaris, op de hoek van de markt en de Koestraat, gaat met alle boeken en geschriften aan het vuur ten onder. Godt zy loff vallen er geen slachtoffers onder mensen en dieren.

De brand is voor het dorpsbestuur aanleiding om het centrum opnieuw in te richten. Een vijftal afgebrande huizen die recht voor de kerktoren staan worden opgekocht om zo het marktplein te vergroten. De eigenaren krijgen verlof om hun panden te herbouwen op het Vrijthof, waar vanaf die tijd de Zwaan en aanliggende gebouwen staan. Bovendien wordt ten noorden van de kerk een halve bunder grond ingericht als bleekveld. Er wordt een bleekkuil gegraven van 9 bij 35 meter. Het bleekveld is nog zichtbaar op de oudste kadasterkaart van 1832. Tegenwoordig staan hier het kantongerecht en nieuwe gemeentehuis.

Oirschot 1640: Verder krijgt hij een kapitaal van 100 gulden te vorderen van Gerart Goossens onze secretaris en nog 100 gulden kapitaal te vorderen van Aert Rutgers de Leest. Uit dit erfdeel moet jaarlijks de grondchijns worden betaald, de helft van7 Bossche zesters rogge aan de H. Geest in Den Bosch, altijd betaald geweest zijnde na de vermindering, verder de dorpslasten. Verder moet er overpad worden verleend aan diegenen die daar recht op hebben.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Arnoldus Rutgerus Aert de Leest?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Arnoldus Rutgerus Aert de Leest

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Arnoldus Rutgerus Aert de Leest

Arnoldus Rutgerus Aert de Leest
1575-????

1627

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Stadhouder Prins Frederik Hendrik (Huis van Oranje) war von 1625 bis 1647 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1627: Quelle: Wikipedia
    • 16. Juli » Korsaren nehmen auf der südlich von Island gelegenen Inselgruppe Vestmannaeyjar einheimische Frauen und junge Leute gefangen, um sie in Nordafrika als Sklaven zu verkaufen. Andere Bewohner werden getötet.
    • 4. August » Die Belagerung von La Rochelle durch Ludwig XIII. beginnt.
  • Stadhouder Prins Frederik Hendrik (Huis van Oranje) war von 1625 bis 1647 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1635: Quelle: Wikipedia
    • 26. März » Spanisch-habsburgische Truppen erobern im Dreißigjährigen Krieg das von Frankreich gehaltene Trier und nehmen den franzosenfreundlichen Kurfürsten Philipp Christoph von Sötern gefangen.
    • 28. Mai » In der Schlacht bei Belfort bezwingen im Dreißigjährigen Krieg Franzosen und Schweden die Truppen des auf kaiserlicher Seite stehenden Herzogs KarlIV. von Lothringen.
    • 30. Mai » Der Prager Frieden beendet im Dreißigjährigen Krieg den Kampf zwischen Kaiser FerdinandII. und den Reichsständen mit Ausnahme Bernhards von Sachsen-Weimar und des Landgrafen WilhelmV. von Hessen-Kassel. Im Reich zieht dennoch kein Friede ein, weil Frankreich und Schweden den Kaiser machtpolitisch weiter bekämpfen.
    • 28. Juni » Die Karibikinsel Guadeloupe wird französische Kolonie.
    • 4. Juli » Dem in spanische Dienste getretenen General Octavio Piccolomini gelingt der Entsatz der Stadt Löwen in Flandern. Franzosen und Niederländer scheitern mit ihrer Belagerung und ziehen sich in das Gebiet um Roermond zurück.
    • 18. September » Mit der Kriegserklärung des römisch-deutschen Kaisers Ferdinand II. an Frankreich beginnt nach dem Vorrücken französischer Streitkräfte in Richtung Rhein die blutigste Phase des Dreißigjährigen Kriegs, der Schwedisch-Französische Krieg.

Über den Familiennamen De Leest

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen De Leest.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über De Leest.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen De Leest (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
M. Goossens, "Familienstammbaum Goossens x Van der Heijden", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-goossens-van-der-heijden/I31142.php : abgerufen 16. Juni 2024), "Arnoldus Rutgerus Aert de Leest (1575-????)".