Familienstammbaum Goossens x Van der Heijden » Maria Willems Lauers (1655-1703)

Persönliche Daten Maria Willems Lauers 


Familie von Maria Willems Lauers

(1) Sie war verwandt mit Marcelis Janssen van Dijck.

Die Beziehung begann im Jahr 1675 in Zeelst, sie war 20 Jahre alt.


Kind(er):



(2) Sie ist verheiratet mit Leonardus Gerardus Bijsens.

Sie haben geheiratet am 28. Januar 1686 in Veldhoven, sie war 31 Jahre alt.

Bruidegom Lenaert Gerarts Beijsen , , Zeelst
Bruid Marija Willems Slouwers , , Zeelst
Plaats Veldhoven
Datum ondertrouw 12-01-1686
Datum trouwen 28-01-1686
Opmerkingen Schepenen: Adriaen Eliens, president, en Laurijns Heuvelmans.
DTB Veldhoven inv.nr. 43.8 , folio 40

Kind(er):



Notizen bei Maria Willems Lauers

Waarschijnlijke afstamming.
Wordt ook Maria Wilms genoemd of Willems of Lauwerssen

Aleken Janssen Maes, oud circa 72 jaar, te Zeelst, verklaart op verzoek van Lenaert Beijsens, dat zij in opdracht van deze met diens vrouw Maria Willem Lauwers, die ziekelijk was, in 1702 is gegaan naar Eijndhoven naar het huis van doctor Knips, diehad gezegd dat hij de vrouw zou genezen en anders geen honorarium zou vragen. Deze doctor Knips echter, die voor het smeren van de patiente een kwezelke genaamd Heijlke int Koexken had aangeworven, was na een aantal weken uit Eijndhoven vertrokken met achterlating van de patiente die niet genezen was.

-Maria is getrouwd in het jaar 1686, op ongeveer 26-jarige leeftijd (2) met LEENDERT GERAERTS BEIJSEN, koopman, overleden tussen 15 mei 1716 en 30 juni 1716, zoon van GERAERT HENDRICKX BEIJSEN en GEERTRUIJ LENAERTS. V-RA 15 fol. 216r d.d. 28-7-1684:als man van Heijlken Adriaens de Bies. V-RA 15 fol. 274r d.d. 22-12-1686: optredend voor zijn onmondig kind verwekt bij zijn 1e echtgenote Helena Adriaens Michiels de Biese. V-RA 16 fol. 61v d.d. 29-9-1690: als man van Maria Willem Henssen Louwers. Eindh. RA 1598 fol. 131v in margine d.d. 26-11-1695: Voor een schuldbekentenis voor 1250 gld. d.d. 10-10-1678 geloofd door Marcelis Jansen van Dijck ter financiering van aankoop van onroerend goed van Maria Aerts van Cobbeeck wordt kwijting gegeven aan Leendert Gerits (het voornoemd onroerend goed verschijnt weer in de boedeldeling door de kinderen van Leendert Geraerts Beijsen, zie hieronder: reden om Maria Willems echtg. van Marcelis Jansen van Dijck te identificeren met Maria Willem Henssen Louwers echtg. van Leendert Beijsen). V-RA 41 fol. 15v d.d. 30-6-1716: de deurwaarder Johan Verstegen legt beslag op de onroerende goederen van Walraven Geraerts van Erckel wegens 3 jaar achterstallige verponding, dit met authorisatie d.d. 15-5-1716 van nu wijlen Lenaert Geraerts Beijsens, collecteur der verponding te Zeelst. V-RA 17b fol. 50v d.d. 4-8-1724: Geraert Lenaert Beijsens draagt zijn aandeel in de nalatenschap van wijlen zijn vader Lenaert Geraerts Beijsens over aan zijn broers en zusters. V-RA 17b fol. 52r d.d. 12-2-1725: boedeldeling door de kinderen en erfgenamen: Marcelis Beijsens, Johannes Beijsens, Willem Beijsens, Helena Beijsens weduwe Adriaen van der Veeken, Francis Beijsens, Hendrick Beijsens. Leendert was weduwnaar van HELENA ADRIANI MICHAELIS DE BIESE, gedoopt te Zeelst op 8 februari 1662, overleden tussen 25 april 1685 en 22 december 1686, 23 jaar en 76 dagen tot 24 jaar en 317 dagen oud, dochter van ADRIAEN MICHIEL PAULUS DE BIESE en HELENA GERAERTS.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Maria Willems Lauers?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Maria Willems Lauers

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Stadhouder Prins Willem III (Huis van Oranje) war von 1672 bis 1702 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1686: Quelle: Wikipedia
    • 6. Mai » Polen-Litauen und das moskowitische Zarentum Russland schließen den Ewigen Frieden, mit dem der Waffenstillstand von Andrussowo vom 30. Januar 1667 bestätigt wird. Die Rzeczpospolita wird durch Krzysztof Grzymułtowski vertreten, die russische Seite durch Fürst Wassili Wassiljewitsch Golizyn.
    • 9. Juli » Die auf Initiative Kaiser Leopolds I. gegründete Augsburger Liga versucht als Defensivbündnis der französischen Expansion an den Rhein unter Ludwig XIV. Einhalt zu gebieten.
    • 2. September » Karl V. von Lothringen erobert mit seinen Truppen die Stadt Buda, heute ein Teil Budapests, nach 145 Jahren osmanischer Herrschaft für das Haus Habsburg zurück.
    • 6. September » Jean-Baptiste Lullys Pastoraloper Acis et Galatée wird uraufgeführt.
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1703: Quelle: Wikipedia
    • 20. März » Die nach der Rache für den Tod ihres Fürsten in Edo zum Tode verurteilten 46 Rōnin begehen Seppuku auf Anweisung des japanischen Shōgun.
    • 26. Mai » Im Großen Nordischen Krieg erreicht ein schwedisches Heer die Weichsel bei Thorn und beginnt die Belagerung der Stadt. Sie wird von einer sächsischen Garnison der Truppen August des Starken verteidigt.
    • 12. Juli » Auf der Langen Brücke zum Berliner Stadtschloss wird das von Andreas Schlüter entworfene Reiterstandbild des Großen Kurfürsten feierlich enthüllt.
    • 26. Juli » Beim Bayrischen Rummel vertreibt die Landbevölkerung Tirols mit einem Sieg an der Pontlatzer Brücke den bayerischen Kurfürsten Maximilian II. Emanuel aus Nordtirol und verhindert damit auch den geplanten Marsch der mit Frankreich verbündeten bayerischen Armee auf Wien während des Spanischen Erbfolgekrieges.
    • 27. Dezember » Im Methuenvertrag erwirbt England das Recht, uneingeschränkt Textilien nach Portugal zu exportieren, während umgekehrt Portugal England exklusiv mit Wein beliefern darf.
    • 31. Dezember » Ein großes Erdbeben erschüttert die japanische Präfektur Kanagawa. Zusammen mit einem nachfolgenden Tsunami richtet es in Tokio, Odawara und anderen Orten in der Region Zerstörungen an. Über 10.000 Menschen sterben bei der Naturkatastrophe.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Lauers

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Lauers.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Lauers.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Lauers (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
M. Goossens, "Familienstammbaum Goossens x Van der Heijden", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-goossens-van-der-heijden/I30683.php : abgerufen 24. Juni 2024), "Maria Willems Lauers (1655-1703)".