Familienstammbaum Goossens x Van der Heijden » Joanna Cornelis Joordens (1705-1759)

Persönliche Daten Joanna Cornelis Joordens 


Familie von Joanna Cornelis Joordens

(1) Sie ist verheiratet mit Hendrik Jan Goossens.

Sie haben geheiratet am 11. Mai 1730 in Hoogeloon.

BruidegomHendrik Jan Goosens
GeboorteplaatsHoogeloon
WoonplaatsHoogeloon
BruidJenneken Cornelis Joordens
WoonplaatsCasteren
Datum huwelijk11-05-1730
Plaats huwelijkHoogeloon
Datum ondertrouw22-04-1730
ReligieSchepenbank
BronSchepenbank trouwboek 1722-1730
PlaatsHoogeloon
Toegangsnr.8062
Inv.nr.8
Folio/pagina7
DiversenCasteren.

Kind(er):

  1. Joannes Goossens  1732-1800 
  2. Cornelius Goossens  1733-1804 

  • Das Paar hat gemeinsame Vorfahren.

  • (2) Sie ist verheiratet mit Joannes Willem Deenen.

    Sie haben geheiratet am 29. Mai 1735 in Casteren.

    BruidegomJoannes Wilhelmus Danen
    BruidJoanna Cornelius Joordens
    Datum huwelijk29-05-1735
    Plaats huwelijkCasteren
    ReligieRooms-Katholiek
    BronRooms-Katholiek trouwboek 1711-1746
    PlaatsCasteren
    Toegangsnr.8023
    Inv.nr.2
    Folio/pagina29

    BruidegomJan Willem P Dynen
    GeboorteplaatsPostel (België)
    WoonplaatsCasteren
    BruidJenneken Joordens
    GeboorteplaatsCasteren
    WoonplaatsCasteren
    Opmerkingenweduwe
    Eerdere manHendrik Goosens
    Datum huwelijk26-05-1735
    Plaats huwelijkHoogeloon
    Datum ondertrouw30-04-1735
    ReligieSchepenbank
    BronSchepenbank trouwboek 1730-1744
    PlaatsHoogeloon
    Toegangsnr.8062
    Inv.nr.9
    Folio/pagina17v
    DiversenCasteren.

    Kind(er):

    1. Wilhelmus Deenen  1736-1814 
    2. Henricus Deenen  1739-1740
    3. Willibrordus Deenen  1743-1818 
    4. Elisabeth Jan Deenen  1747-1827 


    Notizen bei Joanna Cornelis Joordens

    Op 1-7-1730 meter onder de naam Joanna Henricus Goessens en op 12-12-1736 meter onder de naam Joanna Goessens. bij haar dood Jenneken Cornelis.

    Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Joanna Cornelis Joordens?
    Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


    Zeitbalken Joanna Cornelis Joordens

      Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
    Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Joanna Cornelis Joordens


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1705: Quelle: Wikipedia
    • 5. April » FriedrichI., König in Preußen, lässt Schloss Lietzenburg sowie die angrenzende Siedlung in Charlottenburg umbenennen und verleiht dieser das Stadtrecht.
    • 5. Mai » Mit dem Tod seines Vaters Leopold I. wird der Habsburger JosephI., der bereits 1690 zum römisch-deutschen König gewählt worden ist, Kaiser des Heiligen Römischen Reichs.
    • 24. Juni » Die Hildesheimer Allgemeine Zeitung erscheint mit ihrer Erstausgabe. Mit der heutigen Tageszeitung gleichen Namens hat sie nichts gemein.
    • 29. November » Die Uraufführung des musikalischen Trauerspiels Lucretia von Reinhard Keiser findet am Theater am Gänsemarkt in Hamburg statt.
    • 19. Dezember » Der niederländische Wasserbauingenieur und Kartograf Nicolaus Samuelis Cruquius beginnt in Delft als einer der weltweit ersten mit regelmäßigen meteorologischen Aufzeichnungen (Temperatur, Luftdruck, Luftfeuchtigkeit, Niederschlag). Dadurch existieren in den Niederlanden ununterbrochene Wetteraufzeichnungen seit 1706.
    • 25. Dezember » In der Sendlinger Mordweihnacht werden mehr als 1.000 bayrische Aufständische nach Niederlegung ihrer Waffen durch österreichische Besatzungstruppen Kaiser Josephs I. bei Sendling niedergemetzelt. Damit endet in der Folge auch das demokratische Experiment des Braunauer Parlaments.
  • Die Temperatur am 29. Mai 1735 war um die 15,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Westen. Charakterisierung des Wetters: helder. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1735: Quelle: Wikipedia
    • 6. Januar » Die sechste Kantate von Bachs Weihnachtsoratorium (zur Legende um die Weisen aus dem Morgenland) wird uraufgeführt.
    • 8. Januar » Georg Friedrich Händels Oper Ariodante wird am Covent Garden Theatre in London uraufgeführt. Es ist Händels zweite Oper, die auf Ludovico Ariostos Der rasende Roland basiert. Das Libretto stammt von Antonio Salvi. Die Hauptrollen werden von Giovanni Carestini und Anna Maria Strada gesungen.
    • 29. Juli » Spanische Kaperfahrer bringen portugiesische Schiffe vor Colonia del Sacramento auf. Damit beginnt der formell unerklärte Spanisch-Portugiesische Krieg (1735–1737) in Südamerika.
    • 5. August » Überraschend sprechen die Geschworenen John Peter Zenger vom Vorwurf der Verleumdung des Gouverneurs von New York frei. Dieses Urteil trägt wesentlich zur Entwicklung der Pressefreiheit in den Vereinigten Staaten bei.
    • 22. September » Robert Walpole zieht als erster Premierminister in das Londoner Haus 10 Downing Street ein. Das Geschenk König Georgs II. nutzt er nur als offizielle Residenz als Lord High Treasurer.
    • 3. Oktober » Österreich und Frankreich schließen in Wien einen Präliminarfrieden zur Beendigung des Polnischen Thronfolgekrieges. Dessen Bestimmungen treten jedoch erst am 8. November 1738 durch den Frieden von Wien in Kraft.
  • Die Temperatur am 29. Oktober 1759 war um die 10,0 °C. Es gab 4 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus Osten. Charakterisierung des Wetters: regen geheel betrokken. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Regentes Anna (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1759 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1759: Quelle: Wikipedia
    • 26. Juni » Im Siebenjährigen Krieg landen britische Truppen auf der Île d’Orléans. Unter dem Kommando von James Wolfe beginnt danach die Belagerung von Québec, die bis zur Schlacht auf der Abraham-Ebene im September anhalten wird.
    • 27. Juni » Der britische General James Wolfe beginnt im Zuge des nordamerikanischen Franzosen- und Indianerkriegs mit der erfolgreichen Belagerung des französischen Quebec.
    • 10. September » Im Stettiner Haff verliert Preußen im Siebenjährigen Krieg die erste Seeschlacht gegen eine überlegene schwedische Flotte.
    • 25. September » Im Siebenjährigen Krieg gewinnt das preußische Heer die Schlacht bei Hoyerswerda gegen die österreichischen Truppen.
    • 5. November » Das musikalische Drama Ippolito ed Aricia von Ignaz Holzbauer wird in Mannheim uraufgeführt
    • 20. November » In der Seeschlacht in der Bucht von Quiberon gelingt einem britischen Geschwader ein entscheidender Sieg im Siebenjährigen Krieg gegenüber einem Pulk französischer Linienschiffe. Die französische Flotte kann sich von dieser Niederlage bis Kriegsende nicht mehr erholen.

Über den Familiennamen Joordens

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Joordens.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Joordens.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Joordens (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
M. Goossens, "Familienstammbaum Goossens x Van der Heijden", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-goossens-van-der-heijden/I27695.php : abgerufen 19. Juni 2024), "Joanna Cornelis Joordens (1705-1759)".