Familienstammbaum Goossens x Van der Heijden » Antonetta van Gompel (1864-1919)

Persönliche Daten Antonetta van Gompel 


Familie von Antonetta van Gompel

Sie ist verheiratet mit Leonardus Thomas Sanders.

Sie haben geheiratet am 4. November 1887 in Hoogeloon, Hapert en Casteren, sie war 22 Jahre alt.

BruidegomLeonardus Thomas Sanders
GeboorteplaatsVeldhoven en Meerveldhoven
Geboortedatum28-11-1851
OpmerkingenWeduwnaar van Anna Maria van Baekel. Geboortedatum is 28-08-1851 i.p.v. 28-11-1851 zoals in akte vermeld.
Vader bruidegomJohannes Sanders
Moeder bruidegomAnna Catharina Wintermans
BruidAntonetta van Gompel
GeboorteplaatsHoogeloon, Hapert en Casteren
Geboortedatum15-11-1864
Vader bruidHubertus van Gompel
Moeder bruidAnna Maria van de Zank
Datum huwelijk04-11-1887
PlaatsHoogeloon, Hapert en Casteren
BronHuwelijksregister Hoogeloon, Hapert en Casteren 1887
Toegangsnr.50
Inv.nr.4457
Aktenummer7

Kinderen:
Anna Maria Sanders 1888-1956
Hubertus Sanders 1891-1960
Wilhelmus Franciscus Sanders 1892-1953
Johannes Martinus Sanders 1892-1970
Anna Catharina Sanders 1894-1895
Thomas Leonardus Sanders 1895-1969
Maria Catharina Sanders 1896-????
Antonius Sanders 1898-1900
Maria Elisabeth Sanders 1900-
Gerardina Wilhelmina Sanders 1901-1904
Adrianus Anthonius Sanders 1902-

Kind(er):

  1. Hubertus Sanders  1891-1960 

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Antonetta van Gompel?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Antonetta van Gompel

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Antonetta van Gompel


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 15. November 1864 war um die 5,4 °C. Der Winddruck war 1.5 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Der Luftdruck war 73 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 95%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. Februar 1862 bis 10. Februar 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke II mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1864: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 1. Februar » Nach dem Ablauf eines Ultimatums zur Zurücknahme der mit dem Londoner Protokoll in Widerspruch stehenden Novemberverfassung für den dänischen Gesamtstaat überschreiten österreichisch-preußische Truppen unter Friedrich von Wrangel die Eider und greifen Dänemark an. Damit beginnt der Deutsch-Dänische Krieg.
    • 4. Februar » An der Hofoper in Wien erfolgt die Uraufführung der romantischen Oper Die Rheinnixen von Jacques Offenbach. Das Stück gerät bald in Vergessenheit, bis auf einige Melodien, die der Komponist in Les Contes d'Hoffmann wieder verwendet.
    • 8. März » Dänemark weitet im Deutsch-Dänischen Krieg die bestehende Seeblockade gegen die schleswig-holsteinischen Häfen auf alle preußischen Seehäfen aus. Auch ein Seekrieg zeichnet sich nunmehr ab.
    • 3. Juni » Während der mehrtägigen Schlacht von Cold Harbor im Amerikanischen Bürgerkrieg scheitert ein Angriff der Potomac-Armee unter Ulysses S. Grant auf Stellungen der konföderierten Nord-Virginia-Armee. Die Unionstruppen erleiden dabei eine verlustreiche Niederlage.
    • 27. Juni » Die Konföderierten siegen in der Schlacht am Kennesaw Mountain.
    • 3. September » Nach einem fast viermonatigen Feldzug während des Sezessionskrieges marschieren die Truppen der Nordstaaten unter General Sherman in Atlanta ein.
  • Die Temperatur am 4. November 1887 war um die 10,9 °C. Der Winddruck war 47 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Der Luftdruck war 74 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 77%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1887: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 18. Januar » Lazăr Edeleanu gelingt die Erstsynthese des Amphetamins an der Friedrich-Wilhelms-Universität.
    • 28. Januar » In Paris beginnt die Firma Gustave Eiffels mit dem Bau des nach einer Idee des Schweizers Maurice Koechlin konzipierten Eiffelturms. Der Bau wird am 31. März 1889 rechtzeitig zur Weltausstellung fertiggestellt.
    • 16. Mai » Der deutsche Erfinder und Industrielle Emil Berliner stellt in Washington,D.C. das von ihm erfundene Grammophon und die damit abzuspielende Schallplatte vor.
    • 18. September » Carl Hagenbeck eröffnet seinen Internationalen Cirkus und Menagerie.
    • 12. Oktober » Das japanische Unternehmen Yamaha Corporation wird gegründet. Bekannt wird es vor allem durch seine Musikinstrumente und HiFi-Systeme.
    • 24. November » Die deutsche Ausgabe des ersten Esperanto-Lehrbuchs erscheint in Warschau. Autor ist Ludwik Lejzer Zamenhof.
  • Die Temperatur am 3. April 1919 lag zwischen -4.5 °C und 10,7 °C und war durchschnittlich 3,1 °C. Es gab 8,6 Stunden Sonnenschein (66%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1919: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,7 Millionen Einwohner.
    • 13. April » Der Freistaat Baden hält den ersten Volksentscheid in Deutschland ab, bei der die am 21. März vom Landtag beschlossene neue badische Verfassung mit großer Mehrheit angenommen wird.
    • 13. April » Nachdem in Braunschweig der Generalstreik ausgerufen worden ist, verhängt die Reichsregierung den Belagerungszustand über den Freistaat.
    • 21. Juni » Die in Scapa Flow befindlichen Kriegsschiffe der Hochseeflotte der deutschen Vorläufigen Reichsmarine, die nach dem verlorenen Ersten Weltkrieg an die siegreichen Briten übergeben werden sollen, werden von ihren Besatzungen versenkt.
    • 27. Juni » Die Comenius-Universität in Bratislava wird gegründet.
    • 9. Juli » 3 Tage nach seiner Ankunft in Mineola, New York, startet das britische Starrluftschiff R34 zu seinem Rückflug nach Europa. Es wird damit das erste Luftschiff, das den Atlantik in beide Richtungen überquert hat.
    • 7. August » Der Flieger Charles Godefroy durchquert mit einem Nieuport 11-Doppeldecker den Pariser Arc de Triomphe.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

  • 1862 » Adolf Bartels, deutscher Schriftsteller und Literaturhistoriker
  • 1862 » Gerhart Hauptmann, deutscher Dramatiker und Schriftsteller (Die Weber), Nobelpreisträger
  • 1866 » Gervase Elwes, englischer Sänger
  • 1867 » Emil Krebs, deutscher Sinologe, Sprachgenie
  • 1872 » Hans Dominik, deutscher Schriftsteller, Science-Fiction-Autor, Journalist und Ingenieur
  • 1872 » Okamoto Kidō, japanischer Dramatiker

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Van Gompel

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Van Gompel.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Van Gompel.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Van Gompel (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
M. Goossens, "Familienstammbaum Goossens x Van der Heijden", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-goossens-van-der-heijden/I17803.php : abgerufen 21. Juni 2024), "Antonetta van Gompel (1864-1919)".