Familienstammbaum Goossens x Van der Heijden » Henricus Adrianus van Aken (1684-1766)

Persönliche Daten Henricus Adrianus van Aken 


Familie von Henricus Adrianus van Aken

Er ist verheiratet mit Margareta Aerts Dirckx Bogers.

Sie haben geheiratet am 7. Februar 1712 in Oostelbeers.

Bron: doop-, trouw- en begraafboekenSoort registratie: DTB trouwakte(Akte)datum: 07-02-1712Plaats: Oostelbeers
Bruidegom Henricus Arianse van Aken
Bruid Margareta Aerts Dirckx

Kind(er):

  1. Joanna van Aken  1712-1772
  2. Maria van Aken  1715-1796
  3. Joannes van Aken  1717-1722
  4. Arnoldus van Aken  1719-1811 
  5. Joannes van Aken  1722-1770
  6. Henricus van Aken  1725-1780
  7. Andreas van Aken  1729-1742


Notizen bei Henricus Adrianus van Aken

was in 1749 borgemeester van Oostelbeers ('n soort belastinginner)
Op 26 januari 1737 gaat Hendrik met Jan Goijaert Veraa bij Jenneke Aert Dirck Burgers, Berber Aert Dirck Burger, meerderjarige ongehuwde dochter en Peter Jansen Wemelaars met Willem Balderbos, momboirs over het onmondige kind van Jan Wemelaars bij Cornelia Aert Dirk Burgers een erfdeling aan van de goederen van wijlen Aert Dirck Burgers en Maria zijn huisvrouw, gelegen aan het Hoogeijnd, het Neereijnd en het Beersbroek te Oostelbeers
Hendrik van Aken geeft op 2 Maart 1742 zijn bezit aan voor de collaterale successie: 1/6 in een huis aan het Neereijnd naast de pastorie, getaxeerd op fl 14200 . Op 30 Juli 1767 gaan Arnoldus en Jan van Aken, Joanna van Aken en hun zuster Maria van Aken in huwelijk hebbende Jacobus Jacobs een erfdeling aan van de goederen van wijlen hun ouders: landerijen en huizen. Onverdeeld blijven drie opgaande eikebomen op de kavels van Jacobus en Joanna.-vertegenwoordigd door zijn zoon

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Henricus Adrianus van Aken?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Henricus Adrianus van Aken

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Henricus Adrianus van Aken

Henricus Adrianus van Aken
1684-1766

1712

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Stadhouder Prins Willem III (Huis van Oranje) war von 1672 bis 1702 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1684: Quelle: Wikipedia
    • 5. März » Durch die Vermittlung von Papst InnozenzXI. wird die Heilige Liga zwischen dem Heiligen Römischen Reich, Polen-Litauen und Venedig als Kampfbund gegen die Osmanen gegründet.
    • 21. März » Der Astronom Giovanni Domenico Cassini entdeckt zwei Monde des Planeten Saturn, Tethys und Dione.
    • 15. August » Im Waffenstillstand von Regensburg vereinbaren Kaiser Leopold I. und Reich mit Frankreichs König Ludwig XIV. eine Waffenruhe an der Westgrenze. Frankreich wird das von ihm in Reunionen annektierte Reichsgebiet auf die Dauer von 20 Jahren überlassen.
  • Die Temperatur am 7. Februar 1712 war um die 7,0 °C. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1712: Quelle: Wikipedia
    • 29. Januar » In Utrecht beginnt ein Kongress europäischer Mächte mit dem Ziel, den Spanischen Erbfolgekrieg zu beenden. Der Friede von Utrecht wird als Ergebnis am 11. April des Folgejahres geschlossen, doch von Kaiser Karl VI. nicht akzeptiert.
    • 15. Februar » Zar Peter der Große befiehlt in einem Erlass, in Tula eine Fabrik zu errichten, die als Tulski Oruscheiny Sawod mit der Herstellung von Waffen die Zeiten überdauert.
    • 29. Februar » In Schweden folgt auf den 29. Februar noch der 30. Februar, um den Schwedischen Kalender wieder dem Julianischen Kalender anzupassen.
    • 5. November » Spaniens Regent Philipp V. verzichtet für sich und seine Nachkommen auf Thronansprüche in Frankreich. Das ermöglicht im Spanischen Erbfolgekrieg einen Waffenstillstand mit Großbritannien und der Republik der Sieben Vereinigten Niederlande.
    • 22. November » Am Queen’s Theatre in London findet die Uraufführung der Oper Il Pastor fido (Der treue Hirte) von Georg Friedrich Händel statt. Das Stück fällt in seiner Erstfassung durch und wird bereits nach sieben Vorstellungen abgesetzt.
    • 20. Dezember » Im Großen Nordischen Krieg siegen die Schweden in der Schlacht bei Gadebusch über ein dänisch-sächsisches Heer.
  • Die Temperatur am 7. Januar 1766 war um die -2 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1766: Quelle: Wikipedia
    • 11. Februar » In Ludwigsburg findet die Uraufführung der Oper Vologeso von Niccolò Jommelli statt.
    • 23. Februar » Mit dem Tod des letzten Herzogs von Lothringen und Bar Stanislaus I. Leszczyński fällt Lothringen entsprechend den Vereinbarungen des Friedens von Wien (1738) an Frankreich.
    • 7. April » Joseph II. öffnet den Wiener Prater, das bisherige höfische Jagdrevier, für die Nutzung durch die Allgemeinheit.
    • 23. April » Die komische Oper Les Pêcheurs (Die Fischer) von François-Joseph Gossec hat ihre Uraufführung an der Comédie Italienne in Paris.
    • 10. November » Die Rutgers University in New Brunswick (New Jersey) wird als Queen’s College gegründet.
    • 5. Dezember » Das Londoner Auktionshaus Christie’s veranstaltet seine erste Auktion.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Van Aken

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Van Aken.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Van Aken.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Van Aken (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
M. Goossens, "Familienstammbaum Goossens x Van der Heijden", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-goossens-van-der-heijden/I1226.php : abgerufen 5. Juni 2024), "Henricus Adrianus van Aken (1684-1766)".