Familienstammbaum Gomersbach Bouwman » Helena /Goch Gogh (1759-1795)

Persönliche Daten Helena /Goch Gogh 

Quellen 1, 2

Familie von Helena /Goch Gogh

Sie ist verheiratet mit Andreas /Raaijmakers / Raijmaekers Ramakers.

Sie haben geheiratet am 26. Januar 1783 in Roosendaal, NL, sie war 23 Jahre alt.

Rooms-katholiek

Kind(er):


Ereignis (Ondertrouw) am 9. Januar 1783 in Roosendaal, NL .

Protestants

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Helena /Goch Gogh?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. gomersbach Web Site, sandra gomersbach, via https://www.myheritage.nl/person-4034188...
    Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen

    Stambomen op MyHeritage

    Familiesite: gomersbach Web Site

    Familiestamboom: 116470901-1
  2. Sebregts Web Site, Frank Sebregts, Helena Goch / Gogh, 21. Juli 2019
    Toegevoegd via een Smart Match

    Stambomen op MyHeritage

    Familiesite: Sebregts Web Site

    Familiestamboom: 69550241-4

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 7. Juli 1759 war um die 20,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Regentes Anna (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1759 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1759: Quelle: Wikipedia
    • 10. August » Karl III., bis dahin als Karl IV. Herrscher im Königreich beider Sizilien, folgt Ferdinand VI. auf den spanischen Thron. Sein Sohn Ferdinand übernimmt an seiner Stelle die Regentschaft im Königreich beider Sizilien.
    • 19. August » Vor der Küste Portugals wird in der Seeschlacht bei Lagos im Siebenjährigen Krieg eine französische Mittelmeerflotte von Einheiten der britischen Royal Navy besiegt.
    • 10. September » Im Stettiner Haff verliert Preußen im Siebenjährigen Krieg die erste Seeschlacht gegen eine überlegene schwedische Flotte.
    • 5. November » Das musikalische Drama Ippolito ed Aricia von Ignaz Holzbauer wird in Mannheim uraufgeführt
    • 21. November » Die Österreicher unter Leopold Joseph Graf Daun nehmen im Siebenjährigen Krieg nach dem Gefecht von Maxen die Kapitulation preußischer Truppen unter General Friedrich August von Finck entgegen.
    • 20. Dezember » Die Enzyklika Appetente sacro von Papst Clemens XIII. erläutert die geistigen Vorteile des Fastens.
  • Die Temperatur am 26. Januar 1783 war um die 5,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1783: Quelle: Wikipedia
    • 20. Januar » Das musikalische Drama Tancredi von Ignaz Holzbauer wird in München uraufgeführt.
    • 23. März » Wolfgang Amadeus Mozart gibt im Wiener Burgtheater in Gegenwart von Kaiser JosephII. ein großes Akademie-Konzert, bei dem mehrere seiner Werke uraufgeführt werden, darunter die Haffner-Sinfonie und das 13.Klavierkonzert.
    • 8. April » Die russische Zarin Katharina die Große verkündet die Annexion der Krim, der Halbinsel Taman und des Kuban-Gebietes durch Russland.
    • 14. April » Gotthold Ephraim Lessings Schauspiel Nathan der Weise wird, zwei Jahre nach dem Tod des Dichters, in Berlin uraufgeführt. Lessing hat damit seinem Freund Moses Mendelssohn ein literarisches Denkmal gesetzt.
    • 31. Mai » Erstmals wird eine begrenzte Anzahl von Malerinnen in die französische königliche Akademie für Malerei und Skulptur, unter anderem auch Élisabeth Vigée-Lebrun und Adélaïde Labille-Guiard, aufgenommen.
    • 3. September » Im Frieden von Paris nach dem Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg wird die Unabhängigkeit der Vereinigten Staaten von Amerika vom Königreich Großbritannien anerkannt. Außerdem unterschreibt Großbritannien am selben Tag in Versailles schon vorher ausgehandelte gesonderte Verträge mit Frankreich und Spanien zur Regelung strittiger Punkte über ihre Besitzungen. Es tritt unter anderem die beiden Kolonien Ost- und Westflorida an Spanien ab.

Über den Familiennamen Gogh

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Gogh.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Gogh.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Gogh (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Gomersbach Bouwman-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Gomersbach, "Familienstammbaum Gomersbach Bouwman", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-gomersbach-bouwman/I500288.php : abgerufen 25. Juni 2024), "Helena /Goch Gogh (1759-1795)".