Familienstammbaum Goffin, Bingelrade » Elisabeth Schoonbroedt (1683-> 1723)

Persönliche Daten Elisabeth Schoonbroedt 

Quellen 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8Quellen 6, 7

Familie von Elisabeth Schoonbroedt

Sie ist verheiratet mit Godefridus Hubertus Goffin.

Sie haben geheiratet am 5. September 1706 in Heerlen, Limburg, Nederland.

getuigen: Catrijn Schoonbroodt en Anna Louisa Goffin
Sie haben in der Kirche geheiratet am 28. Oktober 1706 in Wijnandsrade, Limburg, Nederland.Quellen 2, 3

getuigen: Joannes Schoonbroedt en Laurentius Linssen
Datum: legalisatie huwelijk door RK kerk

Kind(er):

  1. Joannes Werner Goffin  1707-1782 
  2. Anthonius Goffin  1709-????
  3. Joannes Goffin  1710-1711
  4. Joannes Goffin  1714-????
  5. Hubertus Goffin  1717-1792 
  6. Matthias Goffin  1723-????

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Elisabeth Schoonbroedt?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Elisabeth Schoonbroedt

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Elisabeth Schoonbroedt

Maria Haesen
± 1655-????

Elisabeth Schoonbroedt
1683-> 1723

1706

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Verwandschaft Elisabeth Schoonbroedt



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Doop Joannes Wilhelmy Goffin 1716, D pnr/227 Es gibt verknüpfte Bilder
  2. Huwelijk Godefridus Hubertus Goffin en Elisabeth Schoonbroedt, GL rnr/3
    Den 5de september zijn ingeschreven Hubertus Goffin (...) uit de Heerlijkheid Wijnandsrade met Elisabeth Schoonbrood (...) van Voerendaal.
    Beider getuigen zijn Anna Louisa Goffin en Cathrijn Schoonbrood.
    Den 17 Aug zijn de geboden (...) van Hubertus Goffin door enen Barbara Gelissen bij wie hij twee kinderen zou geprocreëerd hebben sut spe (...) promitto futuri matrigonij.
    (beloofd haar in de toekomst te huwen)
    Es gibt verknüpfte Bilder
  3. Huwelijk Godefridus Goffin en Elisabeth Schoonbroedt, T rnr/3
    Transcriptie:
    28 8bris modo illicito scilicet extra Ecclesiam rationabiliter invito, contradirente et protestante, presente tamen pastore adcogue valide matrimonio sunt coniuncti Hubertus Goffin et Elisabeth Schoonbroedt testes fuerunt Laurentius Linssen en Joes Schoonbroedt
    Vertaling:
    28 oktober op illegale wijze, dat wil zeggen buiten de kerk, zonder reden, tegen hun wil, tegenstrijdig en protesterend, maar met de predikant aanwezig zijn Hubertus Goffin en Elisabeth Schoonbroedt geldig getrouwd hiervan getuigen Laurentius Linssen en Joannes Schoonbroedt
    Es gibt verknüpfte Bilder
  4. Doop Joannes Wilhelmus Goffin 1719, D pnr/229 Es gibt verknüpfte Bilder
  5. Doop Joannes Wernery Goffin, D pnr/2
    Type Kerkelijk doopregister
    Archiefnaam: RHC Limburg
    Archief: DTB Wijnandsrade
    Gezindte: RK
    Parochie: Wijnandsrade
    Akteplaats: Wijnandsrade,LI,NLD
    [[Niet verwerkt:
    _TYPE Kerkelijk doopregister
    _REF 0
    FORM png
    FILE Aktes\Goffin\Geboorteakte Joannes Wernerus Goffin 1707.png]]
    Es gibt verknüpfte Bilder
  6. Doop Hubertus Goffin_1717, D pnr/228, 13. Oktober 1717
  7. Doop Joannes Goffin, D pnr/224 Es gibt verknüpfte Bilder
  8. Doop Elisabeth Schoonbroodt_1683, D pnr/58 Es gibt verknüpfte Bilder

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Stadhouder Prins Willem III (Huis van Oranje) war von 1672 bis 1702 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1683: Quelle: Wikipedia
    • 1. Januar » Otto Friedrich von der Groeben landet am Kap der drei Spitzen im heutigen Ghana. Dort nimmt er Verhandlungen mit den ansässigen Stammesfürsten auf, die in der Folge zur Gründung der kurbrandenburgischen Kolonie Groß Friedrichsburg führen.
    • 15. April » Ein einheitliches dänisches Rechtsbuch, der Danske Lov, wird von König ChristianV. in Kraft gesetzt und löst althergebrachte Rechte der Regionen ab.
    • 15. Juli » Die Zweite Wiener Türkenbelagerung beginnt, nachdem der Stadtkommandant Graf Ernst Rüdiger von Starhemberg die Kapitulation der Stadt abgelehnt hat.
    • 12. September » In der Schlacht am Kahlenberg überrascht ein Entsatzheer unter dem polnischen König Johann III. Sobieski die Osmanen unter Kara Mustafa und besiegt sie entscheidend. Damit endet die Zweite Wiener Türkenbelagerung.
    • 6. Oktober » Die erste geschlossene Gruppe von Deutschen, die „Original 13“, erreicht unter der Führung von Franz Daniel Pastorius Nordamerika und gründet die Stadt Germantown.
    • 10. Oktober » Nach Ausbruch eines Feuers kostet die Explosion der mit Munition beladenen Fregatte Wapen von Hamburg im spanischen Hafen Cádiz 65 Personen das Leben.
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1706: Quelle: Wikipedia
    • 8. Januar » Im Gemetzel von Aidenbach wird der letzte Widerstand revoltierender bayerischer Bauern im Rahmen des Spanischen Erbfolgekrieges gegen die kaiserlich-habsburgische Besatzung gebrochen.
    • 18. Februar » An der Grand Opéra Paris erfolgt die Uraufführung der Oper Alcione von Marin Marais.
    • 7. September » Prinz Eugen von Savoyen und sein Cousin, Herzog Viktor Amadeus II. von Savoyen, bezwingen mit ihren Truppen die Franzosen in der Schlacht bei Turin. Damit endet die größte Schlacht auf italienischem Boden im Spanischen Erbfolgekrieg.
    • 24. September » Während des Großen Nordischen Krieges wird der Altranstädter Friede zwischen Sachsen unter August dem Starken und Schweden unter Karl XII. unterzeichnet. August verzichtet auf die Krone Polens.
    • 29. Oktober » Schwedisch-polnische Truppen erleiden während des Großen Nordischen Kriegs in der Schlacht bei Kalisch eine Niederlage gegen eine sächsisch-russische Streitmacht.
    • 3. November » In den Abruzzen ereignet sich im Raum Sulmona ein Erdbeben, das neben Sachschäden mehr als tausend Tote verursacht.

Über den Familiennamen Schoonbroedt

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Schoonbroedt.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Schoonbroedt.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Schoonbroedt (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Felix Goffin, "Familienstammbaum Goffin, Bingelrade", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-goffin-bingelrade/I58.php : abgerufen 1. Juni 2024), "Elisabeth Schoonbroedt (1683-> 1723)".