Familienstammbaum Goffin, Bingelrade » Maria Catharina Reijners (1731-1809)

Persönliche Daten Maria Catharina Reijners 

Quellen 1, 2Quellen 1, 2, 3

Familie von Maria Catharina Reijners

Sie ist verheiratet mit Andreas Dohmen.Quelle 1

Sie haben geheiratet

Sie haben in der Kirche geheiratetQuelle 2

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Maria Catharina Reijners?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Maria Catharina Reijners

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Maria Catharina Reijners

Anna Sturmans
1680-1748

Maria Catharina Reijners
1731-1809



    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Overlijden Andrè Dohmen, WIE21780038
      [[
      hoofdpersoonnaam=Andrè Dohmen
      hoofdpersoongeslacht=Man
      hoofdpersoonleeftijd=86
      hoofdpersoongebplaats=Schinveld
      hoofdpersoonovldatum=02-07-1813
      hoofdpersoonovlplaats=Schinveld
      partner=Marie Catharine Reijners
      hoofdpersoonvader=Theodore Dohmen
      hoofdpersoonmoeder=Margarethe Cremers
      gebeurtenis=Overlijden
      brononderwerp=Andrè Dohmen
      aktedatum=02-07-1813
      akteplaats=Schinveld
      archief=12.097
      erfgoedinstelling=Historisch Centrum Limburg
      Registratienummer=3
      aktenummer=2
      brontype=BS Overlijden
      get1rol=Aangever
      get2rol=Aangever
      get3rol=Getuige
      get4rol=Getuige
      Instellingsplaats=Maastricht
      Collectiegebied=Limburg
      Registratiedatum=02-07-1813
      Collectie=Burgerlijke Stand in Limburg: Schinveld, 1796-1942
      Boek=Burgerlijke Stand in Limburg: Schinveld
      ]]

      [[Ingelezen met BSOverlijden.sc 309]]
    2. Huwelijk Andreas Dohmen en Catharina Reiners_1755, GL /rnr
    3. Overlijden Marie Catharine Reijners, WIE21858851
      [[
      hoofdpersoonnaam=Marie Catharine Reijners
      hoofdpersoongeslacht=Vrouw
      hoofdpersoonleeftijd=78
      hoofdpersoongebplaats=Schinveld
      hoofdpersoonovldatum=23-11-1809
      hoofdpersoonovlplaats=Schinveld
      hoofdpersoonvader=Antoine Reijners
      hoofdpersoonmoeder=Marie Jeanne Scherpensiels
      gebeurtenis=Overlijden
      brononderwerp=Marie Catharine Reijners
      aktedatum=23-11-1809
      akteplaats=Schinveld
      archief=12.097
      erfgoedinstelling=Historisch Centrum Limburg
      Registratienummer=2
      aktenummer=26
      brontype=BS Overlijden
      get1rol=Aangever
      get2rol=Aangever
      get3rol=Getuige
      get4rol=Getuige
      Instellingsplaats=Maastricht
      Collectiegebied=Limburg
      Registratiedatum=23-11-1809
      Collectie=Burgerlijke Stand in Limburg: Schinveld, 1796-1942
      Boek=Burgerlijke Stand in Limburg: Schinveld
      ]]

      [[Ingelezen met BSOverlijden.sc 309]]

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 5. Mai 1731 war um die 10,0 °C. Es gab 22 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus Süd-Osten. Charakterisierung des Wetters: betrokken. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
    • Im Jahr 1731: Quelle: Wikipedia
      • 20. März » Die italienische Stadt Foggia wird von einem Erdbeben teilweise zerstört. Es gibt etwa 2.000 Tote.
      • 16. August » Der Immerwährende Reichstag verabschiedet das Reichsgewerbegesetz, das die Befugnisse der Zünfte einschränkt und den Zugang zum Handwerk erleichtert.
      • 16. August » Kaiser Karl VI. verbietet den Bauhütten die in der Steinmetzordnung geregelte eigene Gerichtsbarkeit.
      • 31. Oktober » Erzbischof Firmian erlässt das Salzburger Emigrationsedikt, das die Grundlage zum Beginn der Vertreibung der Evangelischen aus dem Erzbistum Salzburg bildet.
      • 4. November » Demetrio
      • 25. November » Die Choralkantate Wachet auf, ruft uns die Stimme von Johann Sebastian Bach, basierend auf dem bekannten gleichnamigen Choral von Philipp Nicolai aus dem Jahre 1599, wird uraufgeführt.
    • Die Temperatur am 23. November 1809 war um die 6,0 °C. Es gab 70 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Im Jahr 1809: Quelle: Wikipedia
      • 13. Mai » Napoleon Bonaparte zieht im Fünften Koalitionskrieg zum zweiten Mal als Sieger in Wien ein. Im Gegensatz zur ersten Besetzung gelingt dies erst nach schwerem Beschuss und gegen den Widerstand der Bevölkerung.
      • 8. Juli » In der Schlacht bei Gefrees während des Fünften Koalitionskriegs zwingen österreichische Truppen die französischen Einheiten zum Rückzug.
      • 8. Oktober » In Wien vertraut Kaiser Franz I. dem vormaligen Gesandten in Paris, Graf Klemens Wenzel Lothar von Metternich, die Führung des österreichischen Außenministeriums an.
      • 1. November » Andreas Hofer unterliegt mit 8.500 Tirolern in der Vierten Schlacht am Bergisel gegen 20.000 mit den Franzosen verbündete Bayern.
      • 30. November » In Paris findet die Uraufführung der Oper Pimmalione von Luigi Cherubini statt.
      • 22. Dezember » Der US-Kongress lockert wegen unerwünschter Auswirkungen den Embargo Act und begrenzt das Handelsverbot nur noch auf Großbritannien und Frankreich.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Reijners

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Reijners.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Reijners.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Reijners (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Felix Goffin, "Familienstammbaum Goffin, Bingelrade", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-goffin-bingelrade/I541.php : abgerufen 19. Juni 2024), "Maria Catharina Reijners (1731-1809)".