Familienstammbaum Goes en meer » Wilhelmus Franciscus Emmelot (1906-1969)

Persönliche Daten Wilhelmus Franciscus Emmelot 


Familie von Wilhelmus Franciscus Emmelot

(1) Er hat eine Beziehung mit (Nicht öffentlich).


(2) Er hat eine Beziehung mit (Nicht öffentlich).

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Wilhelmus Franciscus Emmelot?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Wilhelmus Franciscus Emmelot

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Wilhelmus Franciscus Emmelot

Cornelis Murk
1835-1918

Wilhelmus Franciscus Emmelot
1906-1969

(1) 
(Nicht öffentlich)
(2) 
(Nicht öffentlich)

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. HUA BS Geboorte Utrecht, akte 3349
  2. HUA BS Overlijden Utrecht, akte 1182

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 29. Dezember 1906 lag zwischen -11,5 °C und -4,0 °C und war durchschnittlich -7,7 °C. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Ost-Südost. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 17. August 1905 bis 11. Februar 1908 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Meester mit Mr. Th. de Meester (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1906: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,5 Millionen Einwohner.
    • 10. Mai » Zar NikolausII. eröffnet mit einer Thronrede die gewählte erste Staatsduma im Russischen Kaiserreich.
    • 18. Juni » Der paraguayische Fußballverband wird gegründet
    • 5. August » Mozaffar ad-Din Schah unterzeichnet ein Dekret zur Schaffung eines Parlaments (Madschlis) im Iran.
    • 24. September » Der Nationalpark Devils Tower National Monument wird als erstes National Monument der USA gegründet.
    • 2. Oktober » Die als das erste moderne Schlachtschiff geltende HMS Dreadnought wird für die Royal Navy auf Kiel gelegt.
    • 3. November » Alois Alzheimer gibt mit einem Vortrag in der Versammlung Südwestdeutscher Irrenärzte in Tübingen die Entdeckung des später nach ihm benannten Krankheitsbildes bekannt.
  • Die Temperatur am 10. September 1969 lag zwischen 12,5 °C und 20,4 °C und war durchschnittlich 15,2 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag. Es gab 0.4 Stunden Sonnenschein (3%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 5. April 1967 bis Dienstag, 6 Juli, 1971 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Jong mit P.J.S. de Jong (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1969: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 12,8 Millionen Einwohner.
    • 20. Januar » Mit Ellinor von Puttkamer wird die erste Frau in der Geschichte des Diplomatischen Dienstes der Bundesrepublik Deutschland Botschafterin. Sie leitet die deutsche Vertretung beim Straßburger Europarat.
    • 25. Februar » Am Jahrestag der kommunistischen Machtübernahme in der Tschechoslowakei zündet sich der Student Jan Zajíc aus Protest gegen die Niederschlagung des Prager Frühlings als „2. lebende Fackel“ nach Jan Palach auf dem Prager Wenzelsplatz selbst an. Er stirbt innerhalb weniger Minuten.
    • 16. März » Eine venezolanische Douglas DC-9 mit 83 Menschen an Bord stürzt in einen Vorort von Maracaibo, Venezuela. 155 Menschen sterben, 100 werden verletzt.
    • 5. Juli » Die chinesische Volksbefreiungsarmee testet den Abfangjäger Shenyang J-8 beim Erstflug.
    • 29. Oktober » Auf der Seymour-Insel wird mit der Marambio-Station die größte argentinische Forschungsstation in der Antarktis gegründet.
    • 31. Dezember » Der durch die Auftritte der Beatles legendär gewordene Hamburger Star-Club schließt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Emmelot

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Emmelot.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Emmelot.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Emmelot (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Goes en meer-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Cees Goes, "Familienstammbaum Goes en meer", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-goes/I117547.php : abgerufen 18. Juni 2024), "Wilhelmus Franciscus Emmelot (1906-1969)".