Familienstammbaum Goes en meer » Albertus Marinus Kamperman (1903-1974)

Persönliche Daten Albertus Marinus Kamperman 


Familie von Albertus Marinus Kamperman

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Albertus Marinus Kamperman?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Albertus Marinus Kamperman

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Albertus Marinus Kamperman

Albertus Marinus Kamperman
1903-1974


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. HUA BS Geboorte Woerden, akte 118
  2. Marco Kamperman

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 20. Oktober 1903 lag zwischen 4,5 °C und 12,5 °C und war durchschnittlich 8,1 °C. Es gab 1,5 Stunden Sonnenschein (14%). Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. August 1901 bis 16. August 1905 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kuijper mit Dr. A. Kuijper (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1903: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,3 Millionen Einwohner.
    • 9. Mai » Knapp 30 Jahre nach dem Ableben des Komponisten Josef Strauss wird die nach seiner Musik entstandene Operette Frühlingsluft im Sommertheater Venedig in Wien im Wiener Prater uraufgeführt.
    • 16. Juni » Der US-amerikanische Apotheker Caleb Bradham erhält das Markenzeichen Pepsi-Cola für das von ihm zehn Jahre zuvor erfundene Erfrischungsgetränk geschützt.
    • 1. Juli » In Montgeron starten 60 Fahrer zur ersten Tour de France.
    • 1. Oktober » Die Uraufführung der Oper Alpenkönig und Menschenfeind von Leo Blech findet an der Dresdner Hofoper statt.
    • 3. Oktober » Kaiser Franz Joseph I. und Zar Nikolaus II. einigen sich im Jagdschloss Mürzsteg vertraglich, für Ruhe auf dem Balkan zu sorgen. Die nach dem Berliner Kongress aufgebaute Verwaltung Österreich-Ungarns in Bosnien und Herzegowina erregt den Unwillen der Bevölkerung.
    • 15. Dezember » Die erste Ausgabe der Wochenzeitschrift Neue Rundschau erscheint im S. Fischer Verlag in Berlin.
  • Die Temperatur am 23. Januar 1974 lag zwischen 4,3 °C und 9,4 °C und war durchschnittlich 7,3 °C. Es gab 2,5 mm Niederschlag während der letzten 2,7 Stunden. Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Freitag, 11 Mai, 1973 bis Montag, 19 Dezember, 1977 regierte in den Niederlanden das Kabinett Den Uyl mit Drs. J.M. den Uyl (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1974: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 13,5 Millionen Einwohner.
    • 17. Mai » Der FC Bayern München gewinnt nach einem 4:0-Sieg im Wiederholungsspiel über Atlético Madrid im Heysel-Stadion in Brüssel als erster deutscher Fußballclub den Europapokal der Landesmeister.
    • 13. Juni » In der Jemenitischen Arabischen Republik, seit 1990 Teil des wiedervereinigten Jemen, übernimmt das Militär unter Oberst Ibrahim al-Hamdi in einem unblutigen Staatsstreich die Macht.
    • 15. August » Der neu erbaute Toronto Zoo feiert Eröffnung. Der zuvor existierende Riverdale Zoo wird in der Folge aufgegeben und 1978 zur stadteigenen Farm umgestaltet.
    • 10. Oktober » Mikis Theodorakis gibt sein erstes Volkskonzert nach dem Sturz der griechischen Militärjunta vor mehreren zehntausend begeisterten Menschen im Karaiskakis-Stadion in Athen.
    • 1. November » Das Homeland QwaQwa erhält von Südafrika die Selbstverwaltung übertragen.
    • 13. November » Das Deutsche Fernsehen zeigt Loriots Telecabinet.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Kamperman

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Kamperman.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Kamperman.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Kamperman (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Goes en meer-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Cees Goes, "Familienstammbaum Goes en meer", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-goes/I113635.php : abgerufen 1. Juni 2024), "Albertus Marinus Kamperman (1903-1974)".