Familienstammbaum Goeijenbier » Cornelis (Cor) Fischer (1896-1958)

Persönliche Daten Cornelis (Cor) Fischer 

Quelle 1

Familie von Cornelis (Cor) Fischer

Er ist verheiratet mit Magdalena Jozephina (Lena) van Paassen.

Sie haben geheiratet am 16. Oktober 1928 in Poeldijk, gem Monster, er war 32 Jahre alt.


Kind(er):



Notizen bei Cornelis (Cor) Fischer

Vanuit de winkel van zijn broer aan de Rijswijkseweg 600, begon hij in 1927 in Poeldijk een winkel in radio's, electrische verlichting, installatie materiaal. Naast het ouderlijk huis van zijn vrouw en met geleend geld van zijn schoonmoeder liet hij een winkelpand bouwen. Ook begon hij een net te bouwen voor radiodistributie in Poeldijk. Dat was in die begintijd van radio omroep een hele innovatie, want de ontvangst van de radiotoestellen was nog niet optimaal. De electrische installatie en de velingklok van de toen nieuwe Poeldijkse Veling deed hij ook. Door de slechte betaling van de tuinders in de crisistijd vanaf begin 1931 liep de zaak terug, in 1936 stopte hij er mee en werd het pand verhuurd maar ook de huurinning verliep moeizaam.


Er werd verhuisd naar Voorburg, de Van Faukenbergenstraat. Een initiatief van hem was om een "Heerenbeurs" in Scheveningen te beginnen, in 1937. Dat was een eenmalige gebeurtenis in het Kurhaus. Daar werden aandelen voor uit gegeven, financieel werd geen succes. Er werd verhuisd naar Den Haag, via de Van Brakelstraat naar Van Diemenstraat en later naar de Valkenboskade. In 1938 was er weer een nieuw idee. Met 2 compagnons begon hij de "Goederenbeurs" in de Papestraat in Den Haag. Dit was een winkel waar mensen tegen commissie hun spullen te koop konden brengen. Was in die crisistijd een schot in de roos en het liep lekker.


Ondertussen verhuisd naar Voorburg, Parkweg in een nieuwbouw huurhuis. In 1941, na verkoop van het huis in Poeldijk, een huis aan de Prinses Mariannelaan, ook in Voorburg, gekocht. Tijdens de oorlog liep het heel goed en werden mooie dingen aangeboden. Ook werden veilingen georganiseerd. Er was natuurlijk veel zwart geld in omloop en dat moest een bestemming krijgen; ook de Duitsers kochten veel.


Hij bleef in de zaak tot 1944. Na onenigheid met een tweede paar compagnons ging hij vanuit huis handelen. De hongerwinter werd ook redelijk goed doorgekomen door de handelsrelaties die er waren. Dit deed hij tot 1950, toen kon hij een zaak in klassieke woninginrichting in Lange Houtstraat 23a in Den Haag overnemen. Er werd verhuisd naar de Lange Houtstraat, het huis in Voorburg verkocht. Gewoond werd er achter de winkel en 2 slaapkamers aan de achterkant op de 1e en 2e verdieping.


Artikel in weekblad Den Haag Centraal over de geschiedenis van Interventia.


Is in de crisistijd voor de oorlog werd hij lid van de NSB, zegde dit lidmaatschap in de oorlog op (opzeggingsbrief in het archief). Zat in de zomer van 1945 een paar weken in detentie aan de Rozenboomlaan in Voorburg. Heeft hield daar een dagboek van bij, ook in het archief. Koop en verkoopakte in dossier Prinses Mariannelaan 129 Voorburg.


 

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Cornelis (Cor) Fischer?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Cornelis (Cor) Fischer

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Cornelis (Cor) Fischer


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Familie Fischer Web Site, l g m fischer, Cornelis (Cor) Fischer, 13. Januar 2016
    Toegevoegd via een Instant Discovery™
    Stamboom op MyHeritage.com
    Familiesite: Familie Fischer Web Site
    Stamboom: fam Fischer dec 2012

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 9. März 1896 war um die 8,9 °C. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 94%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 9. Mai 1894 bis 27. Juli 1897 regierte in den Niederlanden das Kabinett Roëll mit Jonkheer mr. J. Roëll (oud-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1896: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 3. Januar » Der deutsche Kaiser Wilhelm II. sendet ein Glückwunschtelegramm an Paul Kruger, den Präsidenten Transvaals, nach dessen Sieg im Jameson Raid. Die gleichzeitige Veröffentlichung der Krüger-Depesche führt zu schweren Belastungen des deutsch-britischen Verhältnisses.
    • 27. März » In Wien wird die erste Kinovorstellung in Österreich vor geladenem Publikum gegeben.
    • 18. Mai » In seiner Grundsatzentscheidung Plessy v. Ferguson erklärt der Oberste Gerichtshof der Vereinigten Staaten unter dem Vorsitz von Melville W. Fuller das Prinzip Separate but equal für verfassungskonform und rechtfertigt damit die Rassentrennung in den Südstaaten der Union. Das Urteil wird erst 1954 revidiert.
    • 17. August » In London wird Bridget Driscoll das erste Todesopfer in einem Verkehrsunfall, an dem ein Automobil beteiligt ist.
    • 27. August » Im Britisch-Sansibarischen Krieg, der als kürzester Krieg der Weltgeschichte gilt, sichern die Briten ihre Herrschaft über Sansibar.
    • 27. November » In Leipzig findet die Uraufführung des lyrischen Dramas Kukuška von Franz Lehár statt.
  • Die Temperatur am 16. Oktober 1928 lag zwischen -3,1 °C und 11,5 °C und war durchschnittlich 5,3 °C. Es gab 7,8 Stunden Sonnenschein (73%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 8. März 1926 bis 10. August 1929 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Geer I mit Jonkheer mr. D.J. de Geer (CHU) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1928: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 7,6 Millionen Einwohner.
    • 18. Februar » Die komische Oper Der Zar läßt sich photographieren von Kurt Weill wird am Neuen Theater in Leipzig uraufgeführt.
    • 15. April » Der australische Polarforscher Hubert Wilkins startet mit dem Piloten Carl Ben Eielson zu einem Transarktisflug. Im alaskischen Point Barrow hebt die Maschine mit dem Ziel Spitzbergen ab.
    • 4. Juni » Gustav Hartmann, der Eiserne Gustav, erreicht mit seiner Pferdekutsche Paris. Er protestiert mit der Fahrt gegen den Niedergang der Droschken durch Autos.
    • 11. September » In Dänemarks zweitgrößter Stadt Aarhus wird die Universität Aarhus gegründet.
    • 13. September » Der Okeechobee-Hurrikan verwüstet die Inseln der Karibik und die Ostküste der USA. Dabei kommen mindestens 4075 Menschen ums Leben.
    • 18. November » In dem Zeichentrickfilm Steamboat Willie, einem der ersten mit Ton, hat Walt Disneys Micky Maus seinen ersten großen Auftritt.
  • Die Temperatur am 31. Dezember 1958 lag zwischen 4,5 °C und 9,0 °C und war durchschnittlich 7,2 °C. Es gab 2,9 mm Niederschlag während der letzten 2,0 Stunden. Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 5 Bft (ziemlich starker Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 13. Oktober 1956 bis 22. Dezember 1957 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees III mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
  • Von 22. Dezember 1957 bis 19. Mai 1959 regierte in den Niederlanden das Kabinett Beel II mit Dr. L.J.M. Beel (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1958: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 11,1 Millionen Einwohner.
    • 4. Januar » 92 Tage nach seinem Start verglüht der russische Satellit Sputnik 1 beim Wiedereintritt in die Erdatmosphäre. Mit ihm ist die Ära der Raumfahrt eröffnet.
    • 9. Juni » Die britische Königin ElisabethII. eröffnet den Gatwick Airport in London.
    • 14. Juli » Im ein Jahr zuvor unabhängig gewordenen Ghana löst das Ghanaische Pfund das koloniale Westafrikanische Pfund als Währung ab.
    • 23. August » In den Vereinigten Staaten entsteht nach mehreren schweren Kollisionen im Flugverkehr die Luftfahrtbehörde Federal Aviation Agency.
    • 19. Oktober » Die nunmehr asphaltierte Hochrhönstraße wird für den Verkehr freigegeben.
    • 19. Dezember » In Bern beschliesst das Schweizer Parlament das Strassenverkehrsgesetz (SVG) SR-Nr. 741.01.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Fischer

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Fischer.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Fischer.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Fischer (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Goeijenbier-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Jan Goeijenbier, "Familienstammbaum Goeijenbier", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-goeijenbier/I500013.php : abgerufen 24. Juni 2024), "Cornelis (Cor) Fischer (1896-1958)".