Familienstammbaum Godefridi/Govaer(t)s/Goverde - Gilze/T'heijden/Z'bergen » Cornelis Goverde (br.Willem) (1911-1987)

Persönliche Daten Cornelis Goverde (br.Willem) 


Familie von Cornelis Goverde (br.Willem)


Notizen bei Cornelis Goverde (br.Willem)

Wilhelmus Goverde is ingetreden als broeder van "de La Salle" zijn naam in het klooster was broeder Cor.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Cornelis Goverde (br.Willem)?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Cornelis Goverde (br.Willem)

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Cornelis Goverde (br.Willem)

Cornelis Goverde (br.Willem)
1911-1987


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 12. Dezember 1911 lag zwischen 0,5 °C und 6,4 °C und war durchschnittlich 3,0 °C. Es gab 5,5 Stunden Sonnenschein (70%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1911: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,0 Millionen Einwohner.
      • 28. März » Die komische Oper Der Jahrmarkt von Sorotschinzy von Modest Petrowitsch Mussorgski nach einer Erzählung von Nikolai Wassiljewitsch Gogol wird Jahrzehnte nach dem Tod des Komponisten in Sankt Petersburg uraufgeführt.
      • 6. Mai » Auf Anregung des Odol-Fabrikanten Karl August Lingner wird im Städtischen Ausstellungspalast in Dresden die Internationale Hygiene-Ausstellung eröffnet. Sie dauert bis zum 31. Oktober und ist bis heute die am stärksten besuchte Ausstellung in Dresden.
      • 20. September » Der britische Kreuzer Hawke rammt bei Southampton die Olympic, das größte Passagierschiff der Welt. Personen kommen nicht zu Schaden.
      • 30. September » Die Austin-Talsperre bricht und führt zu der bis dahin zweitgrößten Flutkatastrophe in Pennsylvania mit 78 Toten. Die Schadenssumme beträgt rund 14 Millionen US-Dollar.
      • 17. Oktober » Das Luftschiff SL I nach den Plänen von Johann Schütte startet in Mannheim-Rheinau zum ersten Probeflug.
      • 17. Oktober » Im Antiqua-Fraktur-Streit entscheidet sich der deutsche Reichstag mit drei Vierteln der Stimmen gegen die Einführung der Antiqua als Amtsschrift. Die Fraktur bleibt damit weiterhin Amtsschrift im Deutschen Reich.
    • Die Temperatur am 13. Mai 1987 lag zwischen 3,8 °C und 11,7 °C und war durchschnittlich 7,1 °C. Es gab 1,8 mm Niederschlag während der letzten 2,3 Stunden. Es gab 8,0 Stunden Sonnenschein (51%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Dienstag, 4 November, 1986 bis Dienstag, 7 November, 1989 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers II mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1987: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 14,6 Millionen Einwohner.
      • 26. Juni » Die Internationale Konferenz über Drogenmissbrauch und illegalen Drogenhandel in Wien verabschiedete ein Konzept für künftige Maßnahmen zur Bekämpfung des Drogenmissbrauchs.
      • 21. August » Der Tanz-Film Dirty Dancing feiert seine US-Premiere.
      • 18. September » In der Barschel-Affäre versucht Uwe Barschel in einer Pressekonferenz mit einem persönlichen Ehrenwort die gegen ihn erhobenen Vorwürfe zu entkräften.
      • 26. September » Thomas Gottschalk moderiert in der Hofer Freiheitshalle erstmals die Fernsehsendung Wetten, dass..?
      • 11. Oktober » Uwe Barschel, der frühere Ministerpräsident von Schleswig-Holstein, wird in einem Hotelzimmer in Genf von zwei Journalisten tot aufgefunden. Die Todesumstände harren einer endgültigen Aufklärung. Zuvor hatte die Barschel-Affäre Schlagzeilen gemacht.
      • 10. Dezember » Nach einem neuerlichen und unerwartet hohen US-Außenhandelsdefizit im Oktober von 17,6 Milliarden Dollar kommt es zu starken Verkäufen an der New York Stock Exchange.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen (br.Willem)

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen (br.Willem).
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über (br.Willem).
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen (br.Willem) (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Kees J.C.P.A. Goverde, "Familienstammbaum Godefridi/Govaer(t)s/Goverde - Gilze/T'heijden/Z'bergen", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-godefridus-goverde/I301.php : abgerufen 21. Juni 2024), "Cornelis Goverde (br.Willem) (1911-1987)".