Familienstammbaum Gob » Anne HANNOT (????-1726)

Persönliche Daten Anne HANNOT 


Familie von Anne HANNOT

Sie ist verheiratet mit Jean Léonard JACOB.

Sie haben geheiratet am 11. Februar 1694 in CLERMONT-sur-BERWINNE, Liège, Belgique.


Kind(er):

  1. Marie François JACOB  1696-???? 
  2. Léonard JACOB  1699-????
  3. Anne Marie JACOB  1701-????
  4. Catherine JACOB  1705-????
  5. Jean Lambert JACOB  1708-????


Notizen bei Anne HANNOT

1 ASSO F1137
2 TYPE FAM
2 RELA witness

11/02/1694 JACOBI Jean X HANOTTE Anne. Jean Leonard Jacob et Anne Hanotte dispense pour 3 degrés de consanguinité. tous 2 nos paroissiens t. Léonard frère du marié et Msr Jean Maigraÿ. (AEL Tables R.P. et R.P. de Clermont, reg.3, p.117) 09/08/1709 Croix de 1,10 x 0,80 m ICY REPOSENT HONEST HOMME LEONARD JACOB TREPASSE LE 9 AOUT 1709 ET MARIE QUOIDBACH SA FEMME TREPASSEE LE 19 FEVRIER 1710 ET JEAN LEON ARD MERCENIER LEUR FILS DECEDE LE 10 AVRIL 1723 ET ANNE HANNOT DECEDEE LE 3 JUIN 1726 SON EPOUSE (BSHAPH : compte rendu n.32, avril 1974, p.61) (Croix funéraire de Clermont) 01/12/1706 Anne fille feu le collecteur Hannot femme Jean Leonard Jacob. (AEL Cour de Clermont, reg.35, f.51v)

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Anne HANNOT?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Anne HANNOT


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Stadhouder Prins Willem III (Huis van Oranje) war von 1672 bis 1702 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1694: Quelle: Wikipedia
    • 25. Januar » Im Tordinona in Rom erfolgt die Uraufführung der Oper Xerse von Giovanni Battista Bononcini.
    • 1. März » Bei einem schweren Sturm sinken vor Gibraltar sieben englische Kriegsschiffe eines Flottenverbands unter Konteradmiral Sir Francis Wheeler, darunter das Flaggschiff Sussex, das vermutlich eine geheime Fracht von zehn Tonnen Gold oder 100 Tonnen Silber transportiert, sowie zwei weitere Linienschiffe, die Cambridge und die Lumley Castle. Zu den 823 Opfern der Katastrophe gehört auch Konteradmiral Wheeler.
    • 27. Juli » Durch Beschluss des Parlaments und mit königlicher Genehmigung wird auf Vorschlag von William Paterson die Bank of England gegründet.
    • 12. Oktober » Der Grundstein für ein neues Zürcher Rathaus wird bei der Limmat gelegt.
  • Die Temperatur am 3. Juni 1726 war um die -16 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-nord-west. Charakterisierung des Wetters: betrokken. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1726: Quelle: Wikipedia
    • 21. Mai » Die Ermordung des protestantischen Predigers Hermann Joachim Hahn durch den Katholiken Franz Laubler in der sächsischen Residenzstadt Dresden führt in den nächsten Tagen zu einem gegen die Katholiken der Stadt gerichteten Bürgeraufstand.
    • 26. August » In Dresden erfolgt die Grundsteinlegung für die Frauenkirche.
    • 23. September » In Reutlingen bricht ein Feuer aus. Der Brand wütet bis zum 25. September und zerstört 80% der Stadt. Rund 1.200 Familien werden obdachlos, doch sind fast keine Toten zu beklagen.
    • 27. Oktober » Die Kantate Ich will den Kreuzstab gerne tragen von Johann Sebastian Bach wird in Leipzig uraufgeführt.
    • 24. Dezember » Die Stadt Montevideo wird von Bruno Mauricio de Zabala, dem spanischen Gouverneur von Buenos Aires, gegründet.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen HANNOT

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen HANNOT.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über HANNOT.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen HANNOT (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Gob-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Yves Gob, "Familienstammbaum Gob", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-gob/I5634.php : abgerufen 31. Mai 2024), "Anne HANNOT (????-1726)".