Familienstammbaum Glasmeier (USA) » Johann Barthel Wüllenweber (1679-1749)

Persönliche Daten Johann Barthel Wüllenweber 

Quellen 1, 2, 3, 4, 5

Familie von Johann Barthel Wüllenweber


(2) Er ist verheiratet mit Maria Elisabetha Catharina Kaiser.

Sie haben geheiratet vor 1731 in Evangelisch, Rüdesheim, Rheinland, Prussia.


Kind(er):

  1. Isa Wüllenweber  1723-1789
  2. Christian Wüllenweber  1737-1769 

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Johann Barthel Wüllenweber?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Johann Barthel Wüllenweber

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Johann Barthel Wüllenweber


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Orths Web Site, Sebastian Orths, via https://www.myheritage.nl/person-1504795...
    Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen

    Stambomen op MyHeritage

    Familiesite: Orths Web Site

    Familiestamboom: 551008351-1
  2. FamilySearch Stamboom, via https://www.myheritage.nl/research/colle...
    Bartel WillenweberNamen geboorte: Bartel WuellenweberBarthel WillenweberBarthel WuellenweberBartholomaeus WuellenweberJohann Barthel MuellenweberJohann Barthel WuellenweberJohann Bartholomaeus WuellenweberJohann Bartholomäus WuellenweberGeslacht: ManGeboorte: 7 dec 1679 - Ruedesheim,Rheinland,PrussiaDoop: 7 dec 1679 - Evangelisch,Gemuenden Hunsruck,Rheinland,PrussiaHuwelijk: Echtgeno(o)t(e): Elisabeth Catharina - 9 feb 1721Ouders: Hanss Joerg Muellenweber, Anna Eva MuellenweberEchtgenote(n/s): Elisabeth Catharina Willenweber, Elisabetha WillenweberKinderen: Johann David Willenweber, Henrich Wuellenweber, Johann Nickel Wuellenweber, Johannes Willenweber, Maria Catharina Wuellenweber, Christian Wuellenweber, Johannes Wuellenweber, Susanna Catharina Spech (geboren Wuellenweber), Johann David WuellenweberBroer: Christian MuellenweberDeze persoon schijnt dubbele verwanten te hebben. Bekijk het op FamilySearch om alle informatie te bekijken.
    De FamilySearch Stamboom wordt gepubliceerd door MyHeritage onder licentie van FamilySearch International, de grootste genealogische organisatie in de wereld. FamilySearch is een nonprofit organisatie die gespnsord wordt door The Church of Jesus Christ of Latter-day Saints (Mormon Church).
  3. Hohn Web Site, Vincent Anthony Hohn, via https://www.myheritage.nl/person-1518442...
    Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen
    Stamboom op MyHeritage.com Familiesite: Hohn Web Site Stamboom: Hohn Family Tree
  4. Web Site familie Glasmeier-Buhrs, Fons Glasmeier, via https://www.myheritage.nl/person-1504795...
    Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen

    Stambomen op MyHeritage

    Familiesite: Web Site familie Glasmeier-Buhrs

    Familiestamboom: 189830582-49
  5. Dixon Web Site, Paul Dixon, via https://www.myheritage.nl/person-2001200...
    Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen

    Stambomen op MyHeritage

    Familiesite: Dixon Web Site

    Familiestamboom: 795440181-2

Historische Ereignisse

  • Stadhouder Prins Willem III (Huis van Oranje) war von 1672 bis 1702 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1679: Quelle: Wikipedia
    • 5. Februar » Frankreich schließt mit Schweden und dem Heiligen Römischen Reich den Frieden von Nimwegen, um mit diesen Vertragspartnern im Zusammenhang mit dem Französisch-Niederländischen Krieg entstandene Konflikte zu bereinigen. Unter anderem fallen damit das Elsass und Lothringen Frankreich zu.
    • 26. Mai » Durch den Tod seines Vaters Ferdinand Maria wird MaximilianII. Emanuel, vorläufig unter der Vormundschaft seines Onkels Maximilian Philipp Hieronymus von Bayern-Leuchtenberg, Kurfürst und neuer Regent in Bayern.
    • 27. Mai » König CharlesII. von England unterzeichnet den Habeas Corpus Amendment Act, der dem königlichen Recht ein Ende setzt, Menschen willkürlich verhaften zu lassen, und bis heute in den Gesetzen zahlreicher Staaten bis hin zur Europäischen Menschenrechtskonvention nachwirkt.
    • 29. Juni » Der Große Kurfürst Friedrich Wilhelm verliert im Frieden von Saint Germain, mit dem der Schwedisch-Brandenburgische Krieg beendet wird, das eroberte Vorpommern wieder an die Schweden.
    • 12. August » Der Lake St. Clair erhält von René-Robert Cavelier, Sieur de La Salle seinen Namen in Anlehnung an die Heilige Klara von Assisi.
    • 15. November » Dem Unterhaus in London wird die Exclusion Bill zur Beschlussfassung vorgelegt. Damit soll der Bruder König Karls II., der spätere König Jakob II., wegen seines römisch-katholischen Glaubens von der Thronfolge ausgeschlossen werden.
  • Die Temperatur am 29. Oktober 1749 war um die 8,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Charakterisierung des Wetters: hagel regen zeer betrokken. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem IV (Huis van Oranje) war von 1747 bis 1751 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1749: Quelle: Wikipedia
    • 3. Januar » In Kopenhagen erscheint die Kjøbenhavnske Danske Post-Tidender, der Vorläufer der heutigen dänischen Zeitung Berlingske.
    • 4. Februar » Am Teatro Argentina in Rom wird die Oper Artaserse von Niccolò Jommelli uraufgeführt.
    • 13. April » Vor der Küste Südostindiens sinken die beiden britischen Linienschiffe HMS Pembroke und HMS Namur in einem Zyklon. 850 Besatzungsmitglieder sterben, nur 14 können sich retten.
    • 27. April » Zur Feier der Beendigung des Österreichischen Erbfolgekriegs durch den Aachener Frieden lässt der britische König GeorgeII. im Londoner Green Park ein Feuerwerk veranstalten. Die anlässlich des Ereignisses uraufgeführte Feuerwerksmusik von Georg Friedrich Händel wird mit Begeisterung aufgenommen.
    • 23. Juni » Ein Bergsturz führt in den Waadtländer Alpen zum Entstehen der südlichen Felswand des Berges Les Diablerets. Etwa 50 Millionen Kubikmeter Gestein rutschen ab. Der Lac de Derborence wird weiter aufgestaut.
    • 9. November » In der Schlacht von Penfui auf der Insel Timor bezwingen niederländische Soldaten und ihre Verbündeten eine portugiesische Streitmacht samt den verbündeten Topasse. In der Folge übernehmen die Niederländer die Herrschaft auf dem Westteil der Insel, was die Teilung Timors begründet.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Wüllenweber

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Wüllenweber.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Wüllenweber.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Wüllenweber (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Fons Glasmeier, "Familienstammbaum Glasmeier (USA)", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-glasmeier-usa/I500843.php : abgerufen 15. Juni 2024), "Johann Barthel Wüllenweber (1679-1749)".