Familienstammbaum Glasmeier (Dld) » Maria Walraven van Aalst (1718-1719)

Persönliche Daten Maria Walraven van Aalst 


Familie von Maria Walraven van Aalst


Notizen bei Maria Walraven van Aalst

Gemeente Hedel

 

Brontype boek

 

Deelnummer 904

 

Registernaam 10 RK Doop 1723-1787; Trouw 1725-1787; Begraaf 1724-1808; lijsten pastoors 1693-1798, broederschap Maria 1728-1785, zj.; Aantekeningen 1764-1773 (DTB-0904)

 

Code DTB-0904

 

Periode register 1693-1798,1803-1808

 

Pagina 98

 

Diversen 01.04.1775 baptizatus est Joannes filius legitimus Sebastiani van de Pol et Gertrudis Boumans; susceperunt Joannes van de Pol et Maria van Aelst.

 

Plaats doop Hedel

 

Datum doop 01-04-1775

 

Kind Joannes

 

Kind geslacht m

 

Vader Sebastiani van de Pol

 

Moeder Gertrudis Boumans

Gemeente Driel

 

Brontype boek

 

Deelnummer 708

 

Registernaam 10 RK Doop 1680-1730; Trouw 1681-1730 (DTB-0708)

 

Code DTB-0708

 

Periode register 1680-1730

 

Pagina 175

 

Diversen 07.10.1719 Baptizata Maria filia Walrandi ab Alst et Theodorae ab Alst. Susceptrix Rachael ab Alst.

 

Plaats doop Driel

 

Datum doop 07-10-1719

 

Kind Maria

 

Kind geslacht v

 

Vader Walrandi van Alst

 

Moeder Theodorae van Alst

Gemeente Driel

Brontype boek

Deelnummer 708

Registernaam 10 RK Doop 1680-1730; Trouw 1681-1730 (DTB-0708)

Code DTB-0708

Periode register 1680-1730

Pagina 166

Diversen 15.08.1717 Baptizata Maria filia Walrandi et Mariae van Aelst. Susceptrix Aleydis Rovers.

Plaats doop Driel

Datum doop 15-08-1717

Kind Maria

Kind geslacht v

Vader Walrandi van Aelst

Moeder Mariae van Aelst

Gemeente Driel

Brontype boek

Deelnummer 708

Registernaam 10 RK Doop 1680-1730; Trouw 1681-1730 (DTB-0708)

Code DTB-0708

Periode register 1680-1730

Pagina 169

Diversen 16.08.1718 Baptizata Maria filia Walrandi van Aelst et Theodorae van Aelst. Susceptor Arnoldus van Aelst.

Plaats doop Driel

Datum doop 16-08-1718

Kind Maria

Kind geslacht v

Vader Walrandi van Aelst

Moeder Theodorae van Aelst

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Maria Walraven van Aalst?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Maria Walraven van Aalst

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Maria Walraven van Aalst


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 16. August 1718 war um die 23,0 °C. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1718: Quelle: Wikipedia
    • 21. Juli » Mit dem Frieden von Passarowitz erreicht das habsburgische Österreich seine größte territoriale Ausdehnung.
    • 11. August » In der Seeschlacht vor Kap Passero greift eine britische Flotte ohne vorherige Kriegserklärung eine spanische an und reibt sie auf. Erst Monate später greift Großbritannien auch formal in den Krieg der Quadrupelallianz ein.
    • 1. Oktober » Die Uraufführung der Oper Temistocle von Nicola Porpora findet in Wien statt.
    • 4. November » In Wien wird die Oper Ifigenia in Aulide von Alessandro Scarlatti uraufgeführt.
    • 22. November » Leutnant Robert Maynard, Kapitän der HMS Pearl, tötet im Kampf den berüchtigten Piraten Blackbeard, als dieser mit seiner Crew das britische Schiff in den Gewässern vor North Carolina entert.
    • 17. Dezember » Nach Zurückweisung der Bedingungen der Quadrupelallianz aus Großbritannien, Frankreich, Österreich und den Niederlanden durch Spanien erklärt Großbritannien Spanien den Krieg.
  • Die Temperatur am 7. Oktober 1719 war um die 10,0 °C. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1719: Quelle: Wikipedia
    • 10. Januar » In der im Markgraftum Brandenburg-Bayreuth gelegenen Stadt Erlangen wird das Markgrafentheater eingeweiht, inzwischen das älteste bespielte Barocktheater in Süddeutschland.
    • 23. Januar » Kaiser Karl VI. erhebt die beiden Grafschaften Vaduz und Schellenberg des Grafen Anton Florian von Liechtenstein zu einem Fürstentum unter dem Namen Liechtenstein.
    • 25. April » Die erste Auflage des Romans Robinson Crusoe des Schriftstellers Daniel Defoe wird veröffentlicht.
    • 26. Juni » Der Große Christenbrand bricht in Frankfurt am Main aus und vernichtet binnen dreier Tage den Nordwesten der Reichsstadt mit etwa 400 Häusern.
    • 21. August » Die Uraufführung der Oper Sirita von Antonio Caldara findet in Wien statt.
    • 20. November » Im Großen Nordischen Krieg schließt die schwedische Königin Ulrike I. Eleonore in Stockholm einen Präliminarfrieden mit dem Kurfürstentum Hannover. Gegen die Zahlung von 1 Million schwedischen Reichstalern tritt Schweden das Herzogtum Bremen-Verden an Hannover ab.
  • Die Temperatur am 14. Oktober 1783 war um die 9,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-nord-west. Charakterisierung des Wetters: betrokken mist. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1783: Quelle: Wikipedia
    • 4. Januar » In einem Bericht über die Hinrichtung der wegen Hexerei angeklagten Anna Göldi wird erstmals der Begriff Justizmord geprägt.
    • 23. März » Wolfgang Amadeus Mozart gibt im Wiener Burgtheater in Gegenwart von Kaiser JosephII. ein großes Akademie-Konzert, bei dem mehrere seiner Werke uraufgeführt werden, darunter die Haffner-Sinfonie und das 13.Klavierkonzert.
    • 3. August » Ein schwerer Ausbruch des Vulkans Asama in Japan kostet 1.000 Menschen das Leben. Der in die Atmosphäre aufsteigende Ascheregen hat einen harten Winter zur Folge und verursacht in Nordjapan Missernten.
    • 3. September » Im Frieden von Paris nach dem Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg wird die Unabhängigkeit der Vereinigten Staaten von Amerika vom Königreich Großbritannien anerkannt. Außerdem unterschreibt Großbritannien am selben Tag in Versailles schon vorher ausgehandelte gesonderte Verträge mit Frankreich und Spanien zur Regelung strittiger Punkte über ihre Besitzungen. Es tritt unter anderem die beiden Kolonien Ost- und Westflorida an Spanien ab.
    • 3. November » Der Straßenräuber John Austin wird als letzter Verurteilter öffentlich am Tyburn-Galgen gehenkt.
    • 3. November » Die Kontinentalarmee der Vereinigten Staaten wird nach dem Frieden von Paris aufgelöst.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Van Aalst

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Van Aalst.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Van Aalst.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Van Aalst (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Fons Glasmeier, "Familienstammbaum Glasmeier (Dld)", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-glasmeier-dld/I8382.php : abgerufen 23. Juni 2024), "Maria Walraven van Aalst (1718-1719)".