Familienstammbaum Glasmeier (Dld) » Johannes Cornelis (Joop) Blankenzee (1932-2005)

Persönliche Daten Johannes Cornelis (Joop) Blankenzee 

Quelle 1

Familie von Johannes Cornelis (Joop) Blankenzee

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Johannes Cornelis (Joop) Blankenzee?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Johannes Cornelis (Joop) Blankenzee

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Johannes Cornelis (Joop) Blankenzee

Johannes Cornelis (Joop) Blankenzee
1932-2005


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Rijnshoeven Web Site, Ron Rijnshoeven, Johannes Cornelis (Joop) Blankenzee, 28. Januar 2014
    Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen
    Stamboom op MyHeritage.com Familiesite: Rijnshoeven Web Site Stamboom: Rijnshoeven2

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 23. August 1932 lag zwischen 10,2 °C und 22,7 °C und war durchschnittlich 16,9 °C. Es gab 7,1 Stunden Sonnenschein (50%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Norden. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 10. August 1929 bis 26. Mai 1933 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck III mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1932: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,1 Millionen Einwohner.
    • 18. Februar » Japan erklärt die Unabhängigkeit der Mandschurei, die es in der Mandschurei-Krise besetzt hat, von China. Am 1. März wird der Marionettenstaat Mandschukuo gegründet.
    • 10. Mai » Das seit dem 16. Jahrhundert bekannte Lied Het Wilhelmus wird offiziell zur Nationalhymne der Niederlande bestimmt.
    • 21. Mai » Mit Alfred Freyberg im Freistaat Anhalt wird erstmals ein NSDAP-Politiker zum Ministerpräsidenten eines Landes des Deutschen Reiches gewählt.
    • 29. Mai » Mit einem Motorradrennen vor 45.000 Zuschauern wird der Hockenheimring eröffnet.
    • 20. September » Im Gefängnis von Pune (Indien) beginnt Mahatma Gandhi seinen Hungerstreik.
    • 29. September » Beim Bau des General Electric Buildings entsteht die Fotografie Lunch Atop a Skyscraper: elf Männer, die auf einem Stahlträger Mittagspause machend ihre Füße aus mehr als 200m Höhe über den Straßen von New York City herunterbaumeln lassen.
  • Die Temperatur am 11. Januar 2005 lag zwischen 8,6 °C und 11,7 °C und war durchschnittlich 10,1 °C. Es gab 0.7 mm Niederschlag während der letzten 2,0 Stunden. Es gab 3,1 Stunden Sonnenschein (38%). Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Dienstag, 27 Mai, 2003 bis Freitag, 7 Juli, 2006 regierte in den Niederlanden das Kabinett Balkenende II mit Mr.dr. J.P. Balkenende (CDA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 2005: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 16,3 Millionen Einwohner.
    • 12. Februar » Der zweite Start der neuen europäischen Ariane 5 ECA-Rakete verläuft im Gegensatz zum Erstflug erfolgreich.
    • 9. August » Das Space Shuttle Discovery kehrt von seiner Mission aus dem All zurück. Es ist die erste Landung des Space Shuttles nach der Katastrophe der Raumfähre Columbia zweieinhalb Jahre zuvor.
    • 3. Oktober » Beginn der Beitrittsverhandlungen der EU mit Kroatien und der Türkei. Die im EU-Parlament und von Österreich vorgebrachten Bedenken gegen einen Beitritt der Türkei spiegeln sich im Rahmentext wider, am Ende der Verhandlungen auch zu prüfen, ob die EU die Aufnahme wirtschaftlich und politisch verkraften kann. Die Gespräche mit Kroatien werden statt 2004 erst jetzt aufgenommen, da Kroatien nach Auffassung der EU-Kommission nur mangelhaft mit dem Haager Kriegsverbrechertribunal kooperiert hat.
    • 27. Oktober » Vom Weltraumbahnhof Plessezk aus wird der erste europäische Studentensatellit SSETI Express gestartet.
    • 2. Dezember » Die tausendste Hinrichtung in den USA seit 1976 wird im Gefängnis von Raleigh, North Carolina, an Kenneth Lee Boyd vollzogen.
    • 7. Dezember » Der wegen Verbrechen gegen die Menschlichkeit im Kroatienkrieg gesuchte kroatische General Ante Gotovina wird auf der spanischen Insel Teneriffa festgenommen.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Blankenzee

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Blankenzee.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Blankenzee.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Blankenzee (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Fons Glasmeier, "Familienstammbaum Glasmeier (Dld)", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-glasmeier-dld/I67295.php : abgerufen 25. Juni 2024), "Johannes Cornelis (Joop) Blankenzee (1932-2005)".