Familienstammbaum Glasmeier-Buhrs » Johannes Louis van den Bogert (1861-1918)

Persönliche Daten Johannes Louis van den Bogert 

Quelle 1

Familie von Johannes Louis van den Bogert


Notizen bei Johannes Louis van den Bogert

 

 

 

 

Toegangnr: 481

 

 

 

Inventarisnr: 727

 

 

 

Gemeente: Utrecht

 

 

 

Soort akte: Geboorteakte

 

 

 

Aktenummer: 1093

 

&

nbsp

 

Aangiftedatum: 30-07-1861

 

 

 

 

 

 

kind

 

 

 

Naam: Joha

 

nnes Louis van den Bogert

 

 

 

Geslacht: M

 

 

 

Geboortedat

um: 29-07-1861

 

 

 

Geboorteplaats: Utrecht

 

 

 

vader

 

 

 

Naam: Johannes van den Bogert

 

 

 

 

 

 

moeder

 

 

 

Naam: G

eertruij Sw

 

eserijn

 

 

 

 

 

 

 

 

&nb

sp

Toegangnr: 481

 

 

 

Inventarisnr: 298

 

 

 

Gemeente: Utrecht

 

 

 

Soort akte

: Huwelijksakte

 

 

 

Aktenummer: 351

 

 

 

Datum: 29-08-1888

 

 

 

 

 

 

bruidegom

 

 

 

Naam: Johannes Louis van den Bogert

 

 

 

Leeftijd: 27

 

 

&nb

sp

Geboorteplaats: Utrecht

 

 

 

bruid

 

 

 

Naam: Carolina Maria Dau

 

 

 

Leeftijd:

22

 

 

 

Geboorteplaats: 's Gra

venhage

 

 

 

 

 

 

 

 

vader b

ruidegom

 

 

 

Naam: Johannes van den Bogert

 

 

 

moeder bruidegom

 

 

 

Naam: Geertruij S

weserij

n

 

 

 

 

 

 

vader bruid

 

 

 

Naam: Mattias Dau

 

 

 

moeder bruid

 

 

 

Naam: Adriana de

 

Kijzer

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Toegangnr: 481

 

 

 

Inventarisnr: 543

 

 

 

Gemeente: Utrecht

 

 

 

Soort akte: Overlijde

nsakte

 

 

 

Aktenummer: 998

 

 

 

Aangifte

 

datum: 14-06-1918

 

 

 

 

 

 

overledene

 

 

 

Naam: Johannes

Louis van den Bogert

 

 

 

Geslacht: M

 

 

 

Overlijdensdatum: 13-06-1918

 

 

 

Leeftijd: 56

 

 

 

Overlijdensplaats: Utrecht

 

 

 

vad

 

 

er

 

 

 

Naam: Johannes van den Bogert

 

 

 

 

&nb

sp

 

moeder

 

 

 

Naam: Geertruij Sweserijn

 

 

 

partner

 

 

 

Naam: Carol

i

na Maria Dau

 

 

 

Relatie: gehuwd met

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Johannes Louis van den Bogert?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Johannes Louis van den Bogert

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Johannes Louis van den Bogert

Johannes Louis van den Bogert
1861-1918


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. good luck Web Site, frans wel van, Johannes Louis van den Bogert, 24. März 2014
    Added by confirming a Smart Match
    MyHeritage.com family tree Family site: good luck Web Site Family tree: myheritage3 - 41021014

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 29. Juli 1861 war um die 20,1 °C. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Süd-West. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 75%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 23. Februar 1860 bis 14. März 1861 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Hall - Van Heemstra mit als erste Minister Mr. F.A. baron Van Hall (conservatief-liberaal) und Mr. S. baron Van Heemstra (liberaal).
  • Von 14. März 1861 bis 31. Januar 1862 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Zuijlen van Nijevelt - Loudon mit als erste Minister Mr. J.P.P. baron Van Zuijlen van Nijevelt (conservatief-liberaal) und Mr. J. Loudon (liberaal).
  • Im Jahr 1861: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 26. Februar » Kaiser Franz JosephI. erlässt das Februarpatent als Verfassung für die gesamte österreichische Monarchie. Es löst das Oktoberdiplom aus dem Vorjahr ab und regelt die Gesetzgebung zwischen dem Kaiser und den zwei Kammern des Reichsrates.
    • 20. März » Ein Erdbeben zerstört die westargentinische Stadt Mendoza. Schätzungsweise 6.000 Tote, etwa ein Drittel der Einwohner, sind zu beklagen.
    • 12. April » Mit dem Angriff auf Fort Sumter durch die Konföderationsarmee unter Pierre Gustave Toutant Beauregard beginnt die erste Schlacht des Amerikanischen Bürgerkriegs. Fort Sumter bei Charleston in South Carolina ist nach der Unabhängigkeitserklärung des Staates im Besitz der Union verblieben und befindet sich unter dem Befehl von Major Robert Anderson.
    • 9. Mai » Der Zoo Dresden wird eröffnet, einer der ältesten in Deutschland.
    • 31. Mai » Im Zuge des Basler Stadterweiterungsgesetzes von 1859 wird das Aeschentor abgerissen.
    • 3. Juni » Im Gefecht bei Philippi, einem der ersten Gefechte des Amerikanischen Bürgerkriegs im westlichen Virginia, besiegen die Unionstruppen unter General McClellan die Konföderierten. Eine der Folgen der Schlacht ist die Trennung West Virginias vom sezessionistischen Virginia.
  • Die Temperatur am 13. Juni 1918 lag zwischen 8,6 °C und 19,9 °C und war durchschnittlich 14,9 °C. Es gab 4,1 Stunden Sonnenschein (25%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
  • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1918: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,6 Millionen Einwohner.
    • 1. Februar » Auf vierzig Schiffen der österreichisch-ungarischen Kriegsflotte beginnt im Ersten Weltkrieg mit dem Hissen roter Fahnen im Hafen von Kotor ein Matrosenaufstand. Die Offiziere werden entwaffnet und Matrosenräte gebildet.
    • 12. März » Nach der Machtübernahme durch die Bolschewiki in Russland wird Moskau anstelle von Petrograd zur Hauptstadt der Russischen SFSR. Die Regierung zieht in den Moskauer Kreml.
    • 17. Juli » Der russische Zar Nikolaus II. wird zusammen mit seiner Frau, seinen vier Töchtern und seinem Sohn, dem russischen Thronfolger Alexei, in Jekaterinburg ermordet.
    • 7. Oktober » In Konstantinopel erscheint die letzte Ausgabe der deutschsprachigen Tageszeitung Osmanischer Lloyd.
    • 7. November » In München führen Revolutionäre um Kurt Eisner das Ende der bayerischen Monarchie herbei. König Ludwig III. flieht aus der Stadt. Die bereits beschlossene Verfassungsreform (Parlamentisierung) vom 2. November wird dadurch obsolet.
    • 9. November » Karl Liebknecht und Rosa Luxemburg gründen in Berlin die Zeitung Die Rote Fahne als Organ des Spartakusbundes.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Van den Bogert


Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Fons Glasmeier, "Familienstammbaum Glasmeier-Buhrs", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-glasmeier-buhrs/I76432.php : abgerufen 21. Juni 2024), "Johannes Louis van den Bogert (1861-1918)".