Familienstammbaum Glasmeier-Buhrs » Simon Caris (1685-1710)

Persönliche Daten Simon Caris 

Quelle 1
  • Er wurde geboren am 1. Januar 1685 in Weert, Nederland.

    Waarschuwing Pass auf: War jünger als 16 Jahre (0), als Kind (simon Caris) geboren wurde (??-??-1685).

  • Er ist verstorben am 29. April 1710 in Roggel, Nederland, er war 25 Jahre alt.

    Fout Pass auf: War 9 Monate vor der Geburt (21. Mai 1712) des Kindes (baby Antonetta Caris) bereits verstorben (29. April 1710).

    Fout Pass auf: War 9 Monate vor der Geburt (9. Mai 1719) des Kindes (Andrianus Caris) bereits verstorben (29. April 1710).

    Fout Pass auf: War 9 Monate vor der Geburt (27. April 1719) des Kindes (Andreas Karis (Caris)) bereits verstorben (29. April 1710).

    Fout Pass auf: War 9 Monate vor der Geburt (30. März 1714) des Kindes (Sebastianus Caris) bereits verstorben (29. April 1710).

    Fout Pass auf: War 9 Monate vor der Geburt (1. September 1721) des Kindes (Aldegondis Caris) bereits verstorben (29. April 1710).

  • Er wurde beerdigt in Weert, Nederland.
  • Alternative: Er wurde beerdigt.

Familie von Simon Caris

Er ist verheiratet mit Maria Neijnens.

Sie haben geheiratet


Kind(er):

  1. simon Caris  1685-????
  2. Petronella CARIS  1711-1763 
  3. Sebastianus Caris  1714-1784
  4. Andrianus Caris  1719-1772
  5. Aldegondis Caris  1721-1805
  6. Cornelis Caris  ????-1763

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Simon Caris?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Simon Caris


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Caris Web Site, Jo Caris, Simon Caris, 22. März 2019
    Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen
    Stamboom op MyHeritage.com Familiesite: Caris Web Site Stamboom: Simon Caris

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Stadhouder Prins Willem III (Huis van Oranje) war von 1672 bis 1702 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1685: Quelle: Wikipedia
    • 6. Februar » Mit dem Tod von Karl II. wird sein Bruder Jakob II. König von England und – als Jakob VII. – von Schottland.
    • 18. April » Landgraf Karl von Hessen-Kassel erlässt die Freiheits-Concession, nach welcher französische Glaubensflüchtlinge bestimmte Vorteile bei Ansiedlung in seinem Lande erhalten.
    • 23. April » In der Londoner Westminster Abbey wird JakobII. zum König von England und von Irland gekrönt.
    • 20. Juni » James Scott, 1. Duke of Monmouth erklärt sich als illegitimer Sohn des verstorbenen Herrschers KarlII. zum König von England, das indessen vom bereits gekrönten Königsbruder JakobII. regiert wird. Die angestiftete Monmouth-Rebellion scheitert in der Schlacht von Sedgemoor am 6. Juli mit königstreuen Truppen. Der gefangene Herzog wird am 15. Juli hingerichtet.
    • 18. Oktober » Ludwig XIV. widerruft mit dem Edikt von Fontainebleau das Edikt von Nantes. Der Katholizismus wird wieder Staatsreligion in Frankreich und die Ausübung des Protestantismus wird unter Strafe gestellt. Dies führt zur Massenflucht der Hugenotten.
    • 8. November » Im Edikt von Potsdam gewährt der Große Kurfürst Friedrich Wilhelm den französischen Hugenotten Privilegien und eine sichere Heimstatt in Brandenburg.
  • Die Temperatur am 29. April 1710 war um die 8,0 °C. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1710: Quelle: Wikipedia
    • 23. Januar » Ein Dekret Augusts des Starken verfügt die Errichtung der Königlich-Polnischen und Kurfürstlich-Sächsischen Porzellanmanufaktur in Meißen unter der Leitung von Johann Friedrich Böttger.
    • 16. Februar » An der Wiener Hofburg findet die Uraufführung der Oper Caio Gracco von Giovanni Battista Bononcini statt.
    • 13. Mai » Auf Befehl König FriedrichsI. wird vor dem Spandowschen Tor in Berlin mit der Errichtung eines Quarantänehauses, der späteren Charité, begonnen.
    • 6. Juni » In der Albrechtsburg in Meißen nimmt die durch Dekret Augusts des Starken am 23. Januar gegründete erste europäische Porzellanmanufaktur, die Königlich-Polnische und Kurfürstlich-Sächsische Porzellanmanufaktur, unter der Leitung von Johann Friedrich Böttger ihren Betrieb auf.
    • 27. Juli » Im Spanischen Erbfolgekrieg endet die Schlacht bei Almenar mit einem Sieg der alliierten Engländer und Kaiserlichen über spanisch-französische Truppen.
    • 10. Dezember » In der Schlacht bei Villaviciosa erleiden im Spanischen Erbfolgekrieg auf dem spanischen Kriegsschauplatz die Alliierten eine Niederlage.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Caris

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Caris.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Caris.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Caris (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Fons Glasmeier, "Familienstammbaum Glasmeier-Buhrs", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-glasmeier-buhrs/I159912.php : abgerufen 25. Juni 2024), "Simon Caris (1685-1710)".