Stamboom Gijsendopher samengesteld door N.W.Willemse » Albertus Buijs (1893-1944)

Persönliche Daten Albertus Buijs 

Quelle 1

Familie von Albertus Buijs

Er ist verheiratet mit Maria Elisabeth Pleeging.

Sie haben geheiratet am 10. Februar 1916 in Zaandam, Noord-Holland, Netherlands, er war 23 Jahre alt.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Albertus Buijs?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Albertus Buijs

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Albertus Buijs

Adriaan Buijs
1861-1933
Antje Sluijs
1855-1939

Albertus Buijs
1893-1944

1916

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. FamilySearch Stamboom
      Albertus Buijs<br>Geslacht: Man<br>Geboorte: 7 jan 1893 - Zaandam, North Holland, Netherlands<br>Militaire dienst: 1913 - Zaandam, Nord-Holland, Niederlande&lt;br>Huwelijk: Echtgeno(o)t(e): Maria Elisabeth Pleeging - 10 feb 1916 - Zaandam, Noord-Holland, Netherlands<br>Woonplaats: 1893 - Zaandam, Noord-Holland, Netherlands<br>Woonplaats: Zaanstad, Noord-Holland, Nederland<br>Woonplaats: 7 jan 1893 - Castricum, Noord-Holland, Nederland<br>Overlijden: 12 okt 1944 - Zeist, Utrecht, Netherlands<br>Beroep: Gelegenheitsarbeiter (los werkman) - 1916 - Zaandam, Nord-Holland, Niederlande<br>Ouders: Adriaan Buijs, Antje Buijs (geboren Sluijs)<br>Echtgenote: Maria Elisabeth Buijs (geboren Pleeging)<br>Broers/zusters: Maartje Schuddeboom (geboren Buijs), Adriaan Buijs, Thomas Buijs, Willem Buijs, Cornelis Buijs, Adriana Roedema (geboren Buijs)
      De FamilySearch Stamboom wordt gepubliceerd door MyHeritage onder licentie van FamilySearch International, de grootste genealogische organisatie in de wereld. FamilySearch is een nonprofit organisatie die gespnsord wordt door The Church of Jesus Christ of Latter-day Saints (Mormon Church).

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 7. Januar 1893 war um die -5.9 °C. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 95%. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 21. August 1891 bis 9. Mai 1894 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Tienhoven mit Mr. G. van Tienhoven (unie-liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1893: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
      • 7. April » Der Kellner Maxime Gaillard eröffnet in Paris das Restaurant Maxim’s.
      • 6. Mai » Reichskanzler Leo von Caprivi löst den 8. Deutschen Reichstag auf, nachdem dieser seine Gesetzesvorlage über die Erhöhung der Friedenspräsenzstärke des deutschen Heeres auf 500.000 Mann abgelehnt hat. Die folgende Reichstagswahl findet am 15. Juni statt.
      • 6. August » Der Kanal von Korinth wird für den Schiffsverkehr geöffnet. Er erspart Schiffen bis etwa 8 Meter Tiefgang den Seeweg um den Peloponnes.
      • 19. September » In Neuseeland erhalten Frauen das aktive Wahlrecht.
      • 28. September » Der portugiesische Fußballverein FC Porto wird gegründet.
      • 23. Dezember » Die spätromantische Märchenoper Hänsel und Gretel von Engelbert Humperdinck wird mit außerordentlichem Erfolg am Weimarer Hoftheater uraufgeführt. Das Libretto für das von Humperdinck in ironischer Anspielung auf Richard Wagners Oper Parsifal „Kinderstubenweihfestspiel“ genannte Werk verfasste seine Schwester Adelheid Wette nach dem gleichnamigen Märchen aus den Kinder- und Hausmärchen der Brüder Grimm.
    • Die Temperatur am 10. Februar 1916 lag zwischen -2 °C und 7,9 °C und war durchschnittlich 2,1 °C. Es gab 5,9 mm Niederschlag. Es gab 2,2 Stunden Sonnenschein (23%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1916: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,4 Millionen Einwohner.
      • 5. Februar » Der Autor Hugo Ball eröffnet das Zürcher Cabaret Voltaire, den späteren Geburtsort des Dadaismus.
      • 21. Februar » Die bis zum 18. Dezember dauernde Schlacht um Verdun im Ersten Weltkrieg beginnt. Die deutsche Seite setzt beim Angriff erstmals zwölf Fesselballone koordiniert ein. Die Feldluftschiffer liefern Informationen zur Gefechtsfeldaufklärung.
      • 20. März » Albert Einstein veröffentlicht in der Fachzeitschrift Annalen der Physik den Artikel Die Grundlage der Allgemeinen Relativitätstheorie. Darin führt er die Gravitation auf ein geometrisches Phänomen in einer gekrümmten 4-dimensionalen Raumzeit zurück.
      • 30. Juli » Die vermutlich durch Sabotage deutscher Agenten herbeigeführte Black-Tom-Explosion von 1000 Tonnen Munition in Jersey City tötet bis zu sieben Menschen und beschädigt die Freiheitsstatue.
      • 4. September » Erster Weltkrieg in Ostafrika: Britische Truppen besetzen Daressalam, den Sitz der deutschen Kolonialverwaltung von Deutsch-Ostafrika.
      • 11. November » Die Statuten des Tschechoslowakischen Nationalausschusses, der die zwei Jahre später verwirklichte Unabhängigkeit der Tschechoslowakei vorbereiten sollte, werden beschlossen.
    • Die Temperatur am 12. Oktober 1944 lag zwischen 8,3 °C und 15,9 °C und war durchschnittlich 12,1 °C. Es gab 0,4 mm Niederschlag während der letzten 0,2 Stunden. Es gab 2,7 Stunden Sonnenschein (25%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1944: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 9,1 Millionen Einwohner.
      • 17. Januar » Mit der Schlacht um Monte Cassino an der Gustav-Linie beim historischen Kloster Montecassino in Italien beginnt eine der längsten und verlustreichsten Schlachten des Zweiten Weltkriegs.
      • 27. Januar » Mit der Vertreibung der letzten deutschen Soldaten aus dem Südteil von Leningrad endet die 900 Tage andauernde Belagerung der Stadt im Zweiten Weltkrieg. Die Einschließung durch die deutsche Wehrmacht während des Russlandfeldzugs hat rund eine Million Menschenleben gefordert.
      • 24. März » 76 alliierten Kriegsgefangenen gelingt durch einen Tunnel die Flucht aus dem deutschen Kriegsgefangenenlager Stalag Luft III in der Nähe des schlesischen Żagań. Die Flucht wird 20 Jahre später unter dem Titel Gesprengte Ketten (The Great Escape) verfilmt.
      • 1. April » Die Massendeportation von Juden aus Griechenland und Ungarn in das KZ Auschwitz-Birkenau beginnt.
      • 25. August » Zwei Tage nach einem Staatsstreich und im Ergebnis der Bombardierung Bukarests durch die deutsche Luftwaffe erklärt Rumänien Deutschland den Krieg.
      • 28. August » Im von ihnen besetzten Marseille kapitulieren nach einwöchigem Kampf die Einheiten der Wehrmacht gegenüber französischen Truppen.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia

    • 1942 » Édouard Nanny, französischer Kontrabassist und Komponist
    • 1943 » Max Wertheimer, deutscher Gestaltpsychologe, Mitbegründer der Gestalttheorie bzw. Gestaltpsychologie
    • 1943 » Willi Graf, deutscher Student, Mitglied der Widerstandsgruppe Weiße Rose
    • 1944 » Alexis von Roenne, deutscher Offizier, Widerstandskämpfer
    • 1944 » Rudolf von Marogna-Redwitz, deutscher Offizier, Widerstandskämpfer des 20. Juli 1944
    • 1946 » Giuseppe Adami, italienischer Dramatiker, Librettist, Drehbuchautor und Musikkritiker

    Über den Familiennamen Buijs

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Buijs.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Buijs.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Buijs (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Nico Willemse, "Stamboom Gijsendopher samengesteld door N.W.Willemse", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-gijsendopher/I500567.php : abgerufen 22. Juni 2024), "Albertus Buijs (1893-1944)".