Familienstammbaum Giezenaar-Wevers » Jakobus Hendrikus GIEZENAAR (1914-1990)

Persönliche Daten Jakobus Hendrikus GIEZENAAR 


Familie von Jakobus Hendrikus GIEZENAAR

Er ist verheiratet mit Marie Antoinette COLDENHOFF.

Sie haben geheiratet am 29. November 1939 in Batavia, Ned Indi, er war 25 Jahre alt.


Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)


Notizen bei Jakobus Hendrikus GIEZENAAR


Oom Jacob werd geboren nadat zijn vader tengevolge van een ongeval was overleden. Met zijn moeder verhuisde hij naar Limburg. alwaar zijn stiefvader ging werken op de Stm Emma. Zij gingen na een korte tijd in Heerlen te hebben gewoond wonen op de Langenberg in Brunssum.
Jacob melde zich op 21 jarige leeftijd bij de KNIL (Koninklijk Nederlands Indie'
s Leger). Op 15 mei 1936 vertrok hij naa Nederlands Indi alwaar hij werd gelegerd in het toenmalige Sibajak. In Ned. Indi leerde hij Maria Coldenhoff kennen. Op 29 nov 1939 huwden zij. Bij de inval door de Jappen in de2e Wereldoorlog werd hij krijgsgevangen gemaakt
en in een kamp ondergebrachtin Tailand alwaar hij tot het einde van de oorlog, capitulatie
van de Jappen, verbleef.
Op 7 sept 1949 zagen wij Jacob en zijn familie voor het eerst terug in Nederland
Zijn moeder, die ernstig ziek. was overleed enkele dagen na zijn aankomst op 16 september 1949. Na een korte vakantie moesten zij weer terug naar Ned. Indi alwaar op dat moment Sokarno probeerde de Nederlanders te verdrijven. Na de ronde tafelconferentie in 1950 werd Nederlands Indi door de Grote Naties Amerika en Engeland verkwanseld aan Sokarno. Alle Nederlanders moesten vertrekken. Ook Jacob en zijn familie kwamen terug naar Nederland. Deze keer met het Engelse schip de Amarapaura. Begin Oktober 1950 vertroken zij en naar en lange moeizame reis kwamen zij weer op 16 november 1950 in Nederland aan. Aanvankelijk woonden zij bij Oma, die kort na zijn eerste thuiskomst was overleden, aan de Hazenkampstraat.
Vervolgens werden zij ondergebracht in een woning in Sittard n.l. bij sportschool Geurts.
Jacob werd vervolgens ondergebracht in het Nederlandse leger als sergant majoor,
waarna het gezin verhuisde naar Bergen op Zoom. Aldaar bleef hij tot zijn pensionering werkzaam bij de Artillerie op de Prins Hendrikkazerne. Op 76 jarige leeftijd overleed hij in Bergen op Zoom.
Kort nadien verhuisde zijn echtgenote naar Amsterdam en ging wonen in de derecte omgeving van haar dochter Silvia.

Kobus werkte kort in de mijnen maar gaat als hij 21 is als vrijwilliger bij de KNIL.|15-05-1936 vertrekt hij naar Ned. Indie|Trouwt in 1939. Ergens in 1942 wordt hij gevangen genomen door de Jappen en op transport gezet naar de welbekende spoorlijn in Birma. Inmiddels is zijn gezin verhuisd van ? naar Batavia om uiteindelijk te gaan wonen in Jl. Taman Sari 1. In 1950 vertrekt het gehele gezin naar Nederland en wonen eerst in het ouderlijk huis te Brunssum,|vervolgens naar een pension te Sittard. Inmiddels is Kobus overgegaan van het KNIL naar het Ned. Leger en wel in de rang van Sergeant Majoor. Hij wordt overgeplaatst naar Bergen op Zoom, zijn gezin volgt hem wat later. In Bergen op Zoom hebben zij in 2 huurhuizen achtereenvolgens gewoond. Om onbekende redenen ontstaat er een afstand tussen Kobus en zijn zoon. Zelfs zodanig dat deze laatste weigert aan het ziekbed en vervolgens bij de crematie van Kobus aanwezig te zijn.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Jakobus Hendrikus GIEZENAAR?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Jakobus Hendrikus GIEZENAAR

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Jakobus Hendrikus GIEZENAAR


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 3. Juni 1914 lag zwischen 6,3 °C und 14,8 °C und war durchschnittlich 10,1 °C. Es gab 0.6 Stunden Sonnenschein (4%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1914: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,2 Millionen Einwohner.
      • 11. Juni » Die Uraufführung der Oper Don Juans letztes Abenteuer von Paul Graener findet in Leipzig statt.
      • 14. Juni » Das Internationale Olympische Komitee (IOC) hisst zum ersten Mal die offizielle Olympiafahne mit den fünf Ringen beim 16. Olympischen Kongress.
      • 28. Juni » Attentat von Sarajevo: Am Jahrestag der Schlacht auf dem Amselfeld ermordet der serbische Nationalist Gavrilo Princip den österreichischen Thronfolger Franz Ferdinand. In der Folge kommt es zur Julikrise, aus der der Erste Weltkrieg erwächst.
      • 29. August » Die deutsche Kolonie Samoa wird im Ersten Weltkrieg von neuseeländischen Truppen besetzt.
      • 30. August » Die Schlacht bei Tannenberg an der Deutschen Ostfront des Ersten Weltkriegs, die am 26. August begonnen hat, endet mit einem Sieg des Deutschen Kaiserreichs über Russland, der in weiterer Folge propagandistisch ausgeschlachtet wird.
      • 2. Dezember » Karl Liebknecht (SPD) stimmt im deutschen Reichstag als einziger Abgeordneter gegen die erste Verlängerung der Kriegskredite.
    • Die Temperatur am 29. November 1939 lag zwischen 6,0 °C und 12,5 °C und war durchschnittlich 9,0 °C. Es gab 6,3 mm Niederschlag während der letzten 4,4 Stunden. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 24. Juni 1937 bis 25. Juli 1939 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn IV mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
    • Von 25. Juli 1939 bis 10. August 1939 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn V mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
    • Von 10. August 1939 bis 3. September 1940 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Geer II mit Jonkheer mr. D.J. de Geer (CHU) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1939: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 8,7 Millionen Einwohner.
      • 7. Juli » In Paris hat Jean Renoirs Film Die Spielregel seine Uraufführung.
      • 3. September » Der britische Passagierdampfer Athenia wird vom deutschen U-Boot U 30 ohne Vorwarnung versenkt.
      • 15. September » August Dickmann, der erste deutsche Kriegsdienstverweigerer, wird im Zweiten Weltkrieg hingerichtet.
      • 16. September » Der japanisch-sowjetische Grenzkonflikt wird mit einem Waffenstillstand beigelegt. Die Streitparteien einigen sich auf die existierenden Grenzen.
      • 14. November » Im Dritten Reich ist von nun an der Einkauf von Textilien nur mehr über die Reichskleiderkarte möglich.
      • 8. Dezember » Rudolf Heß weiht den Adolf-Hitler-Kanal bei Gleiwitz ein und führt den ersten Spatenstich für den geplanten Donau-Oder-Kanal aus.
    • Die Temperatur am 21. September 1990 lag zwischen 8,3 °C und 14,2 °C und war durchschnittlich 10,7 °C. Es gab 9,1 mm Niederschlag während der letzten 5,9 Stunden. Es gab 3,1 Stunden Sonnenschein (25%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Dienstag, 7 November, 1989 bis Montag, 22 August, 1994 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers III mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1990: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 14,9 Millionen Einwohner.
      • 20. Januar » Die Deutsche Soziale Union wird in Leipzig gegründet.
      • 24. April » Das kasachische Parlament (der Oberste Sowjet) wählt Nursultan Nasarbajew, den Vorsitzenden des Ministerrats der Kasachischen Sowjetrepublik zum Staatspräsidenten von Kasachstan, das noch im gleichen Jahr ihre Unabhängigkeit erklärt.
      • 29. Mai » In Paris wird von 40 Staaten, der Europäischen Kommission und der Europäischen Investitionsbank das Übereinkommen geschlossen, die Europäische Bank für Wiederaufbau und Entwicklung ins Leben zu rufen.
      • 6. August » Mit der Resolution 661 des UN-Sicherheitsrates werden wegen des Einmarsches in Kuwait Wirtschaftssanktionen gegen den Irak verhängt.
      • 13. September » Die Bundesrepublik und die UdSSR unterzeichnen einen Zusammenarbeits- und Nichtangriffsvertrag. Für den Abzug der Roten Armee aus der DDR bis 1994 erhält die UdSSR 13 Milliarden DM (6,6 Milliarden Euro).
      • 29. Oktober » In Olten nimmt die Alternative Bank Schweiz (ABS) ihren Geschäftsbetrieb auf.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen GIEZENAAR

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen GIEZENAAR.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über GIEZENAAR.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen GIEZENAAR (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Sjaak Giezenaar, "Familienstammbaum Giezenaar-Wevers", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-giezenaar-wevers/I25.php : abgerufen 24. Juni 2024), "Jakobus Hendrikus GIEZENAAR (1914-1990)".