Familienstammbaum Giezen » Petronella Wilhelmina Maria Van Denderen-Merkhof (1917-1986)

Persönliche Daten Petronella Wilhelmina Maria Van Denderen-Merkhof 


Familie von Petronella Wilhelmina Maria Van Denderen-Merkhof

Sie ist verheiratet mit Nicolaas Van Denderen.

Sie haben geheiratet

RIN MH:F521813
_UID 567A366C9D75A164D448A5BA01EC6100

Notizen bei Petronella Wilhelmina Maria Van Denderen-Merkhof

_MARNM van Denderen

Stambomen op MyHeritage

Familiesite: Verhoeven Web Site

Familiestamboom: 295941631-1
PAGE Petronella Wilhelmina Maria van Denderen (geboren Merkenhof)
QUAY 3
DATA
DATE 22 DEC 2015
TEXT Toegevoegd via een Instant Discovery™
http://www.billiongraves.com/" target="_blank">www.billiongraves.com
PAGE https://www.myheritage.nl/research/collection-10147/billiongraves?s=316167321&itemId=34611532&action=showRecord&indId=individual-316167321-1526233
QUAY 4
DATA
TEXT

Petronella Wilhelmina Maria Van Denderen-Merkhof
Geboorte: 27 jun 1917
Overlijden: 13 jun 1986
Begrafenis: Rooms-Katholieke Begraafplaats Sint Petrus Banden, Driebergen-Rijsenburg, Utrecht, The Netherlands
Notitie: III-52
Familieleden: RelatieNaamGeboorteOverlijdenEchtgenoot (indirect)Nicolaas Van Denderen19131986


http://www.billiongraves.com/" target="_blank">www.billiongraves.com
PAGE https://www.myheritage.nl/research/collection-10147/billiongraves?s=316167321&itemId=34611532-&action=showRecord&indId=individual-316167321-1526233
QUAY 4
DATA
TEXT

Petronella Wilhelmina Maria Van Denderen-Merkhof
Geboorte: 27 jun 1917
Overlijden: 13 jun 1986
Begrafenis: Rooms-Katholieke Begraafplaats Sint Petrus Banden, Driebergen-Rijsenburg, Utrecht, The Netherlands
Notitie: III-52
Bijdrager: MyHeritage werknemers en vrienden
Familieleden: RelatieNaamGeboorteOverlijdenEchtgenoot (indirect)Nicolaas Van Denderen19131986


_UID 567A366CA35701645448A5BA01EC6100

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Petronella Wilhelmina Maria Van Denderen-Merkhof?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Petronella Wilhelmina Maria Van Denderen-Merkhof

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Abbildung(en) Petronella Wilhelmina Maria Van Denderen-Merkhof

Vorfahren (und Nachkommen) von Petronella Wilhelmina Maria Van Denderen-Merkhof

Petronella Wilhelmina Maria Van Denderen-Merkhof
1917-1986



    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 27. Juni 1917 lag zwischen 7,7 °C und 20,5 °C und war durchschnittlich 15,1 °C. Es gab 6,7 Stunden Sonnenschein (40%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1917: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,5 Millionen Einwohner.
      • 8. März » Aus einer Hungerrevolte in Petrograd entwickelt sich die Februarrevolution (julianisches Datum: 23. Februar) gegen das durch Niederlagen im Ersten Weltkrieg geschwächte Zarenregime unter NikolausII. in Russland.
      • 13. März » In Offenbach am Main wird das auf Initiative Hugo Eberhardts entstandene Deutsche Ledermuseum eröffnet.
      • 16. April » Lenin kehrt nach der Februarrevolution in Russland aus dem Schweizer Exil nach Petrograd zurück. Die mehrtägige Zugfahrt durch Deutschland, Schweden und Finnland ist mit Unterstützung der deutschen Obersten Heeresleitung zustande gekommen.
      • 4. Juni » Der erste Pulitzer-Preis wird verliehen.
      • 15. Oktober » Ein Exekutionskommando erschießt die der Doppelspionage und des Hochverrats von einem Militärgericht für schuldig befundene Tänzerin Mata Hari in den Festungsanlagen des Schlosses Vincennes.
      • 6. Dezember » Der französische Sprengstofffrachter Mont Blanc explodiert im Hafen Halifax. Zwischen 1635 und über 2000 Menschen sterben. Es ist die weltweit größte unfallbedingte von Menschen verursachte Explosion.
    • Die Temperatur am 13. Juni 1986 lag zwischen 5,7 °C und 20,0 °C und war durchschnittlich 13,8 °C. Es gab 14,1 Stunden Sonnenschein (84%). Es war nahezu unbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Donnerstag, 4 November, 1982 bis Montag, 14 Juli, 1986 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers I mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
    • Von Dienstag, 4 November, 1986 bis Dienstag, 7 November, 1989 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers II mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1986: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 14,5 Millionen Einwohner.
      • 28. Januar » Das Space Shuttle Challenger bricht auf der Mission STS-51-L kurz nach dem Start vom Kennedy Space Center am Cape Canaveral auseinander. Dabei sterben die sieben Raumfahrer Francis Scobee, Michael Smith, Judith Resnik, Ellison Onizuka, Ronald McNair, Gregory Jarvis und Christa McAuliffe. Es ist der bis dahin schwerste Unfall in der Raumfahrtgeschichte der USA.
      • 14. März » Die ESA-Raumsonde Giotto passiert in knapp 600km Abstand den Halleyschen Kometen.
      • 16. September » Die Fusion der Sperry Corporation und der Burroughs Corporation lässt das nach der IBM weltweit zweitgrößte Computerunternehmen entstehen, das kurze Zeit später den Namen Unisys erhält.
      • 18. September » Der Berliner Großbäcker Horst Schiesser erwirbt für 1DM die Neue Heimat inklusive 19.000 Wohnungen und etwa 17 Milliarden DM Schulden.
      • 30. September » Der israelische Nukleartechniker Mordechai Vanunu, damals Mitarbeiter am Kernforschungszentrum Negev, der der Presse kurz zuvor verraten hat, dass Israel eine Atommacht geworden sei, wird vom israelischen Geheimdienst Mossad nach Rom gelockt, entführt und nach Israel gebracht.
      • 19. Dezember » Der sowjetische Regimekritiker Andrei Sacharow wird von der sowjetischen Regierung rehabilitiert und darf aus der Verbannung nach Moskau zurückkehren.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Van Denderen-Merkhof


    Die Familienstammbaum Giezen-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Wiard Giezen, "Familienstammbaum Giezen", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-giezen/I1147.php : abgerufen 9. Juni 2024), "Petronella Wilhelmina Maria Van Denderen-Merkhof (1917-1986)".