Familienstammbaum Gielen-Beuls » Andreas Antonius Deuss (1898-1960)

Persönliche Daten Andreas Antonius Deuss 

Quellen 1, 2

Familie von Andreas Antonius Deuss

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Andreas Antonius Deuss?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Andreas Antonius Deuss

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Andreas Antonius Deuss


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Nederlandse begrafenisrecords, via http://www.myheritage.nl/research/collec...

      Andreas Deuss
      Geboorte: 25 jan 1898
      Overlijden: 1 nov 1960
      Begrafenis: Limbricht, Sittard-Geleen, Limburg, Netherlands
      Leeftijd: 62
      Begraafplaats:
      Land: Netherlands
      Staat: Limburg
      Stad: Sittard-Geleen
      Naam: Limbricht

      Sommige records gaan terug tot de jaren 1600, maar de meerderheid van de records dateert van meer recentere decennia. De meest recente records die beschikbaar zijn, zijn van personen die in 2004 overleden zijn. Individuele records kunnen informatie bevatten zoals: naam van de overledene, overlijdensdatum, overlijdensplaats, geboortedatum, geboorteplaats, begraafplaats informatie en een fotonummer. Een afbeelding van de grafsteen kan gratis op Graftombe.nl worden verkregen. Instructies voor het verkrijgen van een afbeelding zijn beschikbaar op de homepage van de Graftombe website.
    2. Geni World Family Tree, via http://www.myheritage.nl/research/collec...

      Andreas Antonius Deuss
      Geslacht: Man
      Geboorte: 25 jan 1898 - Limbricht, Sittard-Geleen, Limburg, The Netherlands
      Overlijden: 1 nov 1960 - Limbricht, Sittard-Geleen, Limburg, The Netherlands
      Vader: Andreas Deuss
      Moeder: Maria Francisca Heijnen
      Broers/zusters: Maria Gertrudis Martina Deuss, Anna Catharina Deuss, Marie Josephine Deuss, Maria Emanuel Wilhelmus Deuss, Johannes Antonius Deuss, Maria Gertruda Philomena Deuss, Maria Josepha Elisabeth Deuss, Adolf Johannes Maria Deuss, Antoine Johanna Catharina Deuss, Johanna Maria Clara Deuss

      The Geni Wereld Stamboom kan gevonden worden op http://www.geni.com" target="_blank">www.Geni.com. Geni is eigendom van en wordt uitgevoerd door MyHeritage.
    3. Regionaal Historisch Centrum Limburg, Toegangnr: 12.054, Inventarisnr: 7, Gemeente: Limbricht, Soort akte: Geboorteakte, Aktenummer: 5 Aangiftedatum: 27-01-1898

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 25. Januar 1898 war um die 6,3 °C. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 99%. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 27. Juli 1897 bis 1. August 1901 regierte in den Niederlanden das Kabinett Pierson mit Mr. N.G. Pierson (unie-liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1898: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
      • 5. Januar » Am Theater an der Wien in Wien erfolgt die Uraufführung der Wiener Operette Der Opernball von Richard Heuberger der Ältere mit dem Libretto von Victor Léon.
      • 6. März » Die chinesische Bucht Kiautschou wird nach deutschen Zwangsmaßnahmen von China für 99 Jahre an das Deutsche Reich verpachtet. Die chinesische Regierung gibt alle Hoheitsrechte innerhalb des Pachtgebietes sowie einer 50km breiten Sicherheitszone auf. Zudem erteilt die chinesische Regierung dem Deutschen Reich Konzessionen zum Bau zweier Eisenbahnlinien und dem Abbau örtlicher Kohlevorkommen.
      • 25. April » Der Kongress der Vereinigten Staaten erklärt, dass sich die USA seit dem 21. April mit Spanien im Kriegszustand befinden. Der Spanisch-Amerikanische Krieg dauert bis zum 12. August und macht die Vereinigten Staaten zu einer imperialistischen Weltmacht.
      • 8. Mai » In Turin findet die erste italienische Fußballmeisterschaft an nur einem Tag statt, die der Genoa Cricket& Athletic Club mit 2:1 n.V. gegen Internazionale Torino für sich entscheidet.
      • 7. Juli » Die USA beschließen in einer gemeinsamen Erklärung von Senat und Repräsentantenhaus, Hawaii zu annektieren und zu einem Territorium zu machen. Das Hawaii-Territorium besteht bis zum 21. August 1959.
      • 13. Oktober » Das britische Passagierschiff Mohegan rammt vor der Küste von Cornwall ein Riff und sinkt innerhalb von zwölf Minuten. 106 Menschen sterben. Es handelt sich um das größte Unglück in der Geschichte der Atlantic Transport Line.
    • Die Temperatur am 1. November 1960 lag zwischen 6,9 °C und 15,0 °C und war durchschnittlich 12,6 °C. Es gab 16,8 mm Niederschlag während der letzten 11,6 Stunden. Es gab 0.8 Stunden Sonnenschein (8%). Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 5 Bft (ziemlich starker Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 19. Mai 1959 bis 24. Juli 1964 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Quay mit Prof. dr. J.E. de Quay (KVP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1960: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 11,4 Millionen Einwohner.
      • 8. April » Die südafrikanische Regierung unter Hendrik Frensch Verwoerd verfügt im Rahmen ihrer Apartheidspolitik ein Verbot des Afrikanischen Nationalkongresses.
      • 20. Mai » Das Wappen Nigerias wird von der britischen Königin ElisabethII. verliehen.
      • 20. Mai » Der Film La Dolce Vita (Das süße Leben) des italienischen Regisseurs Federico Fellini erhält bei den Internationalen Filmfestspielen in Cannes die Goldene Palme. Schauspielerin Anita Ekberg wird mit der Filmszene im römischen Trevi-Brunnen populär.
      • 19. August » Sputnik 5 startet mit den beiden Hündinnen Belka und Strelka sowie mehreren Mäusen und Pflanzen an Bord in die Umlaufbahn und landet am nächsten Tag wieder sicher auf der Erde.
      • 14. Oktober » Auf Kuba wird – infolge der Kubanischen Revolution – die Familie Bacardi entschädigungslos enteignet.
      • 2. November » Der Verlag Penguin Books wird in Großbritannien von der Anklage freigesprochen, mit D. H. Lawrences Roman Lady Chatterley's Lover Obszönitäten veröffentlicht zu haben.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Deuss

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Deuss.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Deuss.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Deuss (unter)sucht.

    Die Familienstammbaum Gielen-Beuls-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Theo Gielen, "Familienstammbaum Gielen-Beuls", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-gielen-beuls/R437.php : abgerufen 24. Juni 2024), "Andreas Antonius Deuss (1898-1960)".