Familienstammbaum Geurts » Maria "Mieke" Megchelaars (1885-1960)

Persönliche Daten Maria "Mieke" Megchelaars 


Familie von Maria "Mieke" Megchelaars

Sie ist verheiratet mit Martinus Nicolaas Oliemeulen.

Sie haben geheiratet am 10. August 1908 in Reek, Noord-Brabant, Nederland, sie war 23 Jahre alt.

Datum: 10 Augustus 1908 Reek

Kind(er):

  1. Adrianus Oliemeulen  1910-1913
  2. Johannes Oliemeulen  ????-1926
  3. Maria Oliemeulen  1923-1924


Notizen bei Maria "Mieke" Megchelaars

Dochter van Adrianus Megchelaars en Francijna van der Zande.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Maria "Mieke" Megchelaars?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Maria Megchelaars


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 28. Mai 1885 war um die 18,5 °C. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 80%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1885: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 23. Januar » Das Unternehmen Robertson & Hernsheim bittet die deutsche Regierung um Reichsschutz für die Karolinen und löst damit den Karolinenstreit aus.
    • 23. April » Der belgische König Leopold II. nimmt auf Basis von Beschlüssen der Berliner Kongokonferenz den Titel Souverän des Freistaates Kongo an. Der Kongo steht als sein Privatbesitz jenseits jeglichen Völkerrechts.
    • 23. September » Der österreichische Chemiker Carl Auer von Welsbach patentiert den Glühstrumpf in Deutschland unter dem Namen Auer-Glühstrumpf.
    • 5. Oktober » In Hagen in Westfalen gründet Arnold Bovet den ersten Blaukreuz-Verein in Deutschland.
    • 25. November » In der Provinz Alberta wird mit dem Banff-Nationalpark das erste derartige Schutzgebiet in Kanada gegründet.
    • 28. Dezember » In Bombay findet die Gründungsversammlung der indischen Kongresspartei statt.
  • Die Temperatur am 10. August 1908 lag zwischen 11,3 °C und 24,4 °C und war durchschnittlich 18,2 °C. Es gab 11,3 Stunden Sonnenschein (75%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 17. August 1905 bis 11. Februar 1908 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Meester mit Mr. Th. de Meester (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1908: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,7 Millionen Einwohner.
    • 1. Januar » Der britische Schoner Nimrod unter dem Befehl von Ernest Shackleton verlässt den neuseeländischen Hafen Lyttelton. Die Nimrod-Expedition befindet sich auf der Suche nach dem magnetischen Südpol.
    • 3. Februar » Der griechische Sportverein Panathinaikos Athlitikos Omilos mit seiner bekannten Fußballabteilung wird gegründet.
    • 10. März » Einer fünfköpfigen Mannschaft gelingt während der Nimrod-Expedition die erstmalige Gipfelbesteigung des Mount Erebus in der Antarktis.
    • 7. August » Beim Bau der Donauuferbahn wird in Willendorf (Niederösterreich) die Kalksteinfigur „Venus von Willendorf“ ausgegraben. Die Skulptur wird auf die Zeit um 25.000 v. Chr. ins Jungpaläolithikum datiert.
    • 17. September » Beim Absturz des zweisitzigen Flugzeugs Flyer A mit dem Piloten Orville Wright kommt der Passagier Thomas E. Selfridge ums Leben; er ist damit das erste Todesopfer bei einem Flugzeugunglück.
    • 15. Dezember » Melitta Bentz gründet zusammen mit ihrem Mann Hugo das Unternehmen Melitta, das die für die Erfinderin als Gebrauchsmuster geschützte Filtertüte wirtschaftlich verwerten soll.
  • Die Temperatur am 9. Juni 1960 lag zwischen 13,5 °C und 18,8 °C und war durchschnittlich 15,7 °C. Es gab 1,9 mm Niederschlag während der letzten 3,2 Stunden. Es gab 6,8 Stunden Sonnenschein (41%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 19. Mai 1959 bis 24. Juli 1964 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Quay mit Prof. dr. J.E. de Quay (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1960: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 11,4 Millionen Einwohner.
    • 6. Januar » Max Bolkart gewinnt als erster westdeutscher Skispringer die Internationale Vierschanzentournee.
    • 5. April » Durch das Abzeichengesetz werden in Österreich Tragen und Zurschaustellung von Abzeichen, Emblemen und Symbolen verbotener Organisationen untersagt. Das Gesetz dient vor allem dazu, nationalsozialistische Propaganda in der Öffentlichkeit zu unterbinden.
    • 11. Mai » In der Werft Chantiers de l’Atlantique in St. Nazaire läuft das bis dahin längste Passagierschiff der Welt, die von der Reederei Compagnie Générale Transatlantique in Auftrag gegebene SS France vom Stapel.
    • 12. September » In der DDR wird nach Wilhelm Piecks Tod anstelle des Amts des Staatspräsidenten der Staatsrat der DDR geschaffen.
    • 15. November » Basketballspieler Elgin Baylor von den Los Angeles Lakers erzielt mit 71 Punkten gegen die New York Knicks einen neuen NBA-Rekord.
    • 28. November » Mauretanien, vormals Teil von Französisch-Westafrika, wird unter Ministerpräsident Moktar Ould Daddah von Frankreich unabhängig.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Megchelaars

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Megchelaars.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Megchelaars.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Megchelaars (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Geurts-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
R. Geurts, "Familienstammbaum Geurts", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-geurts/I10656.php : abgerufen 25. Juni 2024), "Maria "Mieke" Megchelaars (1885-1960)".