Complete stambomen van der Meulen, Visser, Alkema, Zondervan, van Gorkum, de Vries. » Pieter {pijtter) Lieuwes Zondervan (1779-1857)

Persönliche Daten Pieter {pijtter) Lieuwes Zondervan 

  • Er wurde geboren am 18. Mai 1779 in Wymbritseradeel.
    Wymbritseradeel, dopen, geboortejaar 1779, doopjaar 1779
    Dopeling: Pijtter
    Geboren op 31 mei 1779 in Offingawier
    Gedoopt op 18 juli 1779 in Offingawier
    Zoon van Lieuwe Pijtters en Taetske Fokes

    Opm.: De moeder is woonachtig te Ureterp

    Gestandaardiseerde namen (voornaam en patroniem):
    Dopeling : PIETER
    Vader : LIEUWE PIETERS
    Moeder : TEETSKE FOKKES

    Bron:
    Collectie Doop-, Trouw-, Begraaf- en Lidmaatboeken (DTBL)
    Herv. gem. Goënga, Gauw en Offingawier, doop 1721-
  • Er wurde getauft am 28. Juli 1779 in Offingawier (Wymbritseradeel(.
  • Beruf: boerenknecht..
  • Er ist verstorben am 19. Dezember 1857 in Wymbritseradeel, er war 78 Jahre alt.
    Memories van Successie

    Kantoor Sneek, overl. jaar 1857

    Overledene : Pieter Lieuwes Zondervan
    Overleden op: 19 december 1857
    Wonende te : Offingawier

    Er behoorde onroerend goed tot de nalatenschap

    Bron:
    Memories van successie 1818-1928
    Toegangsnr. : 42
    Inventarisnr. : 14075
    Dagregisternr.: 2339
    Op microfilm nr. 285 raadpleegbaar op de studiezaal van Tresoar
  • Er wurde beerdigt in Goenga (Wymbritseradeel).
  • Ein Kind von Lieuwe Pieters und Taetske Fokkes
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 14. Dezember 2009.

Familie von Pieter {pijtter) Lieuwes Zondervan

Er ist verheiratet mit Grietje Ulbes van Bons.

Sie haben geheiratet

Wymbritseradeel, huwelijken 1806
Vermelding: Bevestiging huwelijk op 24 augustus 1806 in
Sneek
Man : Pieter Lieuwes afkomstig van Ysbrechtum
Vrouw : Grietje Ulbes afkomstig van Ysbrechtum

Gestandaardiseerde namen: PIETER LIEUWES en GRIETJE ULBES
Sie haben in der Kirche geheiratet am 24. August 1806 in Sneek, er war 27 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Zondervan  1807
  2. Ulbe Pieters Zondervan  1810-1897 
  3. Zondervan  1819


Notizen bei Pieter {pijtter) Lieuwes Zondervan

Door zich na 1811 Zondervan te gaan noemen, gaf men te kennen dat men tevoren geen vaste familienaam had gedragen en dat men dus eigenlijk best zonder zou kunnen. Zo liet Pieter Lieuwes, zoon van Lieuwe Pieters, zich in Sneek inschrijven alsPieter Lieuwes Zondervan. In Franeker voegden Jelke en Johannes Pieters de naam Sondervan aan hun patronymicum toe. Ook uit andere plaatsen in Friesland zijn gevallen bekend van mensen die in 1811-1812 de namen Zondervan en Sondervan aangenomen hebben. Nog steeds is Zondervan in deze provincie een bekende familienaam. Volgens het Nederlands Repertorium van Familienamen woonden er in 1947 364 personen met deze naam. Een andere concentratie ervan vinden we in Noord- en Zuid-Holland, provincies waar tot 1811 op het platteland ook nog vrij veel patronymica in gebruik zijn geweest.

In de Friese registers van naamsaanneming kwam ik nog iemand tegen die misschien heeft willen aangeven dat hij eerder geen familienaam gedragen had. Hij heeft bovendien zijn voornaam als uitgangspunt genomen. Het gaat om Adam Sipkes uit Marrum, diezich in 1811-1812 liet inschrijven als Adam Sipkes de Eerste. Bij Wiebe Gooitzes uit Rottevalle en Nammen Ydes uit Anjum zal aan de gang naar de Mairie wellicht nog een dieper soort reflectie dan over de eigen naam voorafgegaan zijn. Zij lieten zich namelijk inschrijven onder de familienamen Eenling en Sterveling.

1835 Sneek, notaris L. J. Huber
Lastgeving, akte niet aanwezig
- Grietje Ulbes van Bons te Offingawier, gehuwd met Pieter
Lieuwes Zondervan; en anderen
- Oudenet et Fils te Parijs

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Pieter {pijtter) Lieuwes Zondervan?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Pieter {pijtter) Lieuwes Zondervan

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Pieter {pijtter) Lieuwes Zondervan


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 18. Mai 1779 war um die 20,0 °C. Es gab 4 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: regen half bewolkt regen. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1779: Quelle: Wikipedia
    • 17. Januar » Die komische Oper Das Grab des Mufti oder Die beiden (zwei) Geizigen von Johann Adam Hiller wird uraufgeführt.
    • 15. April » Der französische Astronom Charles Messier entdeckt im Sternbild Jungfrau eine Spiralgalaxie, die er in seinem Verzeichnis als Nummer 58 aufnimmt.
    • 25. April » Die Oper La vera costanza (Der flatterhafte Liebhaber) von Joseph Haydn hat ihre Uraufführung in Esterház.
    • 13. Mai » Im Frieden von Teschen auf Initiative Russlands wird zwischen Preußen und Österreich der Bayerische Erbfolgekrieg beigelegt. Österreich erhält das Innviertel, erkennt aber im Gegenzug die Ansprüche Preußens auf die beiden hohenzollernschen Markgraftümer Brandenburg-Ansbach und Brandenburg-Bayreuth an.
    • 2. Juli » The Iron Bridge, der weltweit erste gusseiserne Brückenbogen, überspannt einen Fluss, den britischen Severn.
    • 15. September » Rivalitäten zwischen spanischen Siedlern und Briten auf der Halbinsel Yucatán führen durch einen spanischen Angriff zur Zerstörung der britischen Holzfäller-Siedlung Belize Town. Die Briten besiedeln den Ort im späteren Britisch-Honduras jedoch neu.
  • Die Temperatur am 28. Juli 1779 war um die 20,0 °C. Es gab 22 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder regen. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1779: Quelle: Wikipedia
    • 23. März » Der britische Astronom Edward Pigott sieht als erster Mensch die Blackeye-Galaxie im Sternbild Haar der Berenike.
    • 26. April » Wolfgang Amadeus Mozart vollendet seine Sinfonie (Ouverture) in G-Dur, KV 318.
    • 13. Mai » Im Frieden von Teschen auf Initiative Russlands wird zwischen Preußen und Österreich der Bayerische Erbfolgekrieg beigelegt. Österreich erhält das Innviertel, erkennt aber im Gegenzug die Ansprüche Preußens auf die beiden hohenzollernschen Markgraftümer Brandenburg-Ansbach und Brandenburg-Bayreuth an.
    • 15. September » Rivalitäten zwischen spanischen Siedlern und Briten auf der Halbinsel Yucatán führen durch einen spanischen Angriff zur Zerstörung der britischen Holzfäller-Siedlung Belize Town. Die Briten besiedeln den Ort im späteren Britisch-Honduras jedoch neu.
    • 20. September » Die Uraufführung des Melodrams Pygmalion von Georg Benda findet in Gotha statt.
    • 6. Dezember » Im westungarischen Esterház erfolgt die Uraufführung der Oper L’isola disabitata (Die unbewohnte Insel) von Joseph Haydn.
  • Die Temperatur am 24. August 1806 war um die 18,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Westen zu Norden. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1806: Quelle: Wikipedia
    • 8. Januar » Großbritannien erobert die 1803 an die Batavische Republik zurückgegebene Kapkolonie nach dem Wiederaufflammen der Kämpfe mit dem napoleonischen Frankreich und dessen Verbündeten zurück und macht sie zur Absicherung des Seewegs nach Indien zur britischen Kolonie.
    • 9. Januar » Der im Oktober bei Trafalgar gefallene Horatio Nelson wird in einem Staatsbegräbnis in der Krypta der Londoner St Paul’s Cathedral beigesetzt.
    • 13. August » Großbritannien erzwingt die Abtretung der südafrikanischen Kapkolonie von den Niederlanden.
    • 15. August » Der Grundstein für den Pariser Arc de Triomphe wird gelegt.
    • 7. Oktober » Der Engländer Ralph Wedgwood erhält ein Patent für einen Apparat zur Verdoppelung von Schriftstücken, mit dem ein tintengetränktes Papier in Verbindung mit einem Metall-Schreibstift gemeint war. Die Produktion beginnt er einige Jahre später.
    • 13. Oktober » In Berlin wird die Preußisch-Königliche Blindenanstalt unter Leitung von Johann August Zeune eröffnet – Deutschlands erste Blindenschule.
  • Die Temperatur am 19. Dezember 1857 war um die 3,9 °C. Es gab 0.3 mm Niederschlag. Der Winddruck war 1.5 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 100%. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Von 1. Juli 1856 bis 18. März 1858 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van der Brugghen mit Mr. J.L.L. van der Brugghen (protestant) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1857: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,3 Millionen Einwohner.
    • 20. August » Am Eingang zum Hafen von Sydney zerschellt der britische Klipper Dunbar bei heftigen Winden und starkem Regenfall am felsigen Ufer. Von den 122 Menschen an Bord überlebt nur einer.
    • 29. August » In Argentinien fährt die erste Eisenbahn auf der Strecke von der Station Plaza del Parque in Buenos Aires nach Floresta.
    • 4. September » Ernst Rietschels Goethe-Schiller-Denkmal wird in Weimar enthüllt.
    • 24. September » Das Stuttgarter Zwei-Kaiser-Treffen beginnt.
    • 31. Oktober » Am Carltheater in Wien wird die Posse mit Gesang Tannhäuser von Johann Nestroy (Text) und Carl Binder (Musik) uraufgeführt. Es handelt sich dabei um eine Parodie auf die gleichnamige Oper von Richard Wagner.
    • 28. Dezember » Britische und französische Schiffe beginnen im Zweiten Opiumkrieg vom Perlfluss aus mit dem Beschuss Kantons.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Zondervan

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Zondervan.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Zondervan.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Zondervan (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Irene Jolanda van der Meulen, "Complete stambomen van der Meulen, Visser, Alkema, Zondervan, van Gorkum, de Vries.", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-gertje-de-vries/I28238.php : abgerufen 31. Mai 2024), "Pieter {pijtter) Lieuwes Zondervan (1779-1857)".