Complete stambomen van der Meulen, Visser, Alkema, Zondervan, van Gorkum, de Vries. » Jan Aetsis (Edses) (1713-> 1759)

Persönliche Daten Jan Aetsis (Edses) 

  • Er wurde geboren im Jahr 1713.
    Tietjerksteradeel, dopen, doopjaar 1713
    Dopeling: Jan
    Gedoopt op 26 februari 1713 in Oudkerk
    Kind van Eedtse Dids en niet genoemde moeder

    Gestandaardiseerde namen (voornaam en patroniem):
    Dopeling : JAN of JANKE
    Vader : ..... DEDDES
    ..... = naam of patroniem komt niet voor in de Thesaurus
  • Er wurde getauft am 26. Februar 1713 in Oudkerk.
  • Er ist verstorben nach 1759.
  • Ein Kind von Etse (Edze) Dids (Deddes) und Gerlske (Gelske) Jolckis (Jalkes)
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 24. Juni 2012.

Familie von Jan Aetsis (Edses)

(1) Er ist verheiratet mit Joukje Molles.

Sie haben geheiratet


Kind(er):

  1. Anne Jans  1743-????
  2. Antje Jans  1745-????
  3. Hinke Jans  1747-????


(2) Er ist verheiratet mit Aaltje Popkes.

Sie haben in der Kirche geheiratet am 15. Dezember 1748 in Drachten (Smallingerland), er war 35 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Gerlske Jans  1749-< 1751
  2. Popke Jans  1750-????
  3. Gerlske Jans  1751-????


(3) Er ist verheiratet mit Sijbrichtje Tjitses.

Sie haben geheiratet

Smallingerland, huwelijken 1754
Vermelding: Bevestiging huwelijk op 18 augustus 1754 in Drachten
Man : Jan Eetzes afkomstig van Zuiderdrachten
Vrouw : Sybrig Tjisses afkomstig van Zuiderdrachten

Gestandaardiseerde namen: JAN EDSES en SIEBRICHJE TJITSES
Sie haben in der Kirche geheiratet am 18. August 1754 in Drachten (Smallingerland), er war 41 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Lolkje Jans  1756-????
  2. Sybrigje Jans  1758-????


(4) Er ist verheiratet mit Antje Dirks.

Sie haben in der Kirche geheiratet am 23. September 1759 in Drachten (Smallingerland), er war 46 Jahre alt.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Jan Aetsis (Edses)?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Jan Aetsis (Edses)

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Jan Aetsis (Edses)

Lubke Jacobs
1660-1686

Jan Aetsis (Edses)
1713-> 1759

(1) 

Joukje Molles
????-< 1748

Anne Jans
1743-????
Antje Jans
1745-????
Hinke Jans
1747-????
(2) 1748

Aaltje Popkes
????-< 1754

Gerlske Jans
1749-< 1751
Popke Jans
1750-????
Gerlske Jans
1751-????
(3) 1754
Lolkje Jans
1756-????
Sybrigje Jans
1758-????
(4) 1759

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 26. Februar 1713 war um die 10,0 °C. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1713: Quelle: Wikipedia
    • 9. Januar » Die Stadt Altona wird im Großen Nordischen Krieg von schwedischen Truppen niedergebrannt.
    • 29. Januar » Der am 29. Oktober 1709 zwischen Großbritannien und den Vereinigten Niederlanden abgeschlossene Barrieretraktat über Besatzungsrechte in den Spanischen Niederlanden wird auf die Orte Veurne, Knokke, Ypern, Menen, Tournai, Mons, Charleroi und Namur eingeschränkt.
    • 6. Februar » Zar Peter der Große und der dänische König Friedrich IV. treffen sich in der Zeit des Großen Nordischen Kriegs im Schloss Gottorf, wo sich der Zar auch für den europaweit bekannten Gottorfer Riesenglobus interessiert, welcher wenige Wochen später in die Kunstkammer des Zaren nach Sankt Petersburg abtransportiert wird.
    • 12. Februar » Nachdem Sultan Ahmed III. der politischen Intrigen Karls XII. überdrüssig geworden ist, lässt er den 1709 nach einem Russlandfeldzug in das Osmanische Reich ausgewichenen schwedischen König durch die Janitscharen festnehmen.
    • 27. Juni » Sultan Ahmed III. bestätigt im Frieden von Adrianopel den Frieden vom Pruth. Das Osmanische Reich und Russland vereinbaren eine 25-jährige Waffenruhe.
    • 26. November » In Rastatt beginnen zwischen Frankreich und Österreich Verhandlungen, um den Spanischen Erbfolgekrieg beizulegen. Der Rastatter Friede kommt im Folgejahr zustande.
  • Die Temperatur am 23. September 1759 war um die 14,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Ost-Nordost. Charakterisierung des Wetters: geheel betrokken. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Regentes Anna (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1759 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1759: Quelle: Wikipedia
    • 19. Januar » Ein Dekret König Josephs I. ordnet in Portugal die Beschlagnahme des Vermögens des Jesuitenordens an. Verboten werden den Jesuiten das Verlassen ihrer Wohnungen und Kontakte mit Weltlichen.
    • 19. August » Vor der Küste Portugals wird in der Seeschlacht bei Lagos im Siebenjährigen Krieg eine französische Mittelmeerflotte von Einheiten der britischen Royal Navy besiegt.
    • 13. September » Im britisch-französischen Kolonialkrieg in Nordamerika kommt es zur kriegsentscheidenden Schlacht um Québec, bei der beide Befehlshaber, James Wolfe und Louis-Joseph de Montcalm, fallen. Die Briten besiegen die Franzosen und sichern damit die Eroberung von Québec und Französisch-Kanada.
    • 5. November » Das musikalische Drama Ippolito ed Aricia von Ignaz Holzbauer wird in Mannheim uraufgeführt
    • 20. November » Der preußische General Friedrich August von Finck kapituliert vor den Österreichern unter Leopold Joseph Graf Daun im Gefecht von Maxen. Dafür wird er nach Ende des Siebenjährigen Krieges zu zwei Jahren Festungshaft verurteilt.
    • 20. November » In der Seeschlacht in der Bucht von Quiberon gelingt einem britischen Geschwader ein entscheidender Sieg im Siebenjährigen Krieg gegenüber einem Pulk französischer Linienschiffe. Die französische Flotte kann sich von dieser Niederlage bis Kriegsende nicht mehr erholen.

Über den Familiennamen Aetsis (Edses)


Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Irene Jolanda van der Meulen, "Complete stambomen van der Meulen, Visser, Alkema, Zondervan, van Gorkum, de Vries.", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-gertje-de-vries/I26414.php : abgerufen 30. Mai 2024), "Jan Aetsis (Edses) (1713-> 1759)".