Familienstammbaum Gerrit Rademaker » Ariaentje Andriesdr. Visser (± 1675-????)

Persönliche Daten Ariaentje Andriesdr. Visser 


Familie von Ariaentje Andriesdr. Visser

Sie ist verheiratet mit Clement Bastiaensz. Besemer.

Kerkelijk datum: Kerk. huw.
(ONA Hendrik Ido Ambacht nr. 4848) 23-1-1722 Clement Bastiaensz. Besemer en
Adriaantje Andries Visser.
Op 21 november 1705 compareerden voor schout en heemraden van Naaldwijk (R.A.
Sliedrecht 1119 folio 114:) "Clement Bastiaense Besemer als getrout hebbende
Adrijaentje Andriesse Visser, soo voor sijn selven als instaende ende haer
sterck makende voor Theunis Andriesz. Visser in Oostindien, ende Annigje
Andriesse Visser, meerderjarige dochter, alle woonende op Swindrecht, alle
kinderen en erfgenamen van Andries Teunisse Visser ende Pleuntje Cornelis Calis.
Ende verclaerden in die qualiteit verkogt te hebben, ende dienvolgens te
transporteren, ende in vollen vrijen eijgendom over te dragen Arij Willemse
Calis onsen inwoonder, de westerse camer, met het onderkeuckentje in de huysinge
van de comparanten staende in dese heerlijckheit.
Belent ten oosten Jan de Lijndraeijer, ende ten westen de weduwe van Jan Gijsen.
Ende bekenden de comparanten van cooppenningen voldaen ende betaelt te wesen den
lesten penning metten eersten de somma van hondert carolus gulden.

Die Eheerklärung wurde am 7. März 1698 zu Zwijndrecht gegeben.

Sie haben geheiratet am 27. März 1698 in Zwijndrecht.

Sie haben geheiratet am 27. März 1698 in Zwijndrecht.


Kind(er):

  1. Willem Clementsz. Besemer  1701-< 1775 


Zeitbalken Ariaentje Andriesdr. Visser

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Ariaentje Andriesdr. Visser


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Stadhouder Prins Willem III (Huis van Oranje) war von 1672 bis 1702 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1698: Quelle: Wikipedia
    • 4. Januar » Der größte Teil des Palace of Whitehall, die Hauptresidenz der britischen Monarchen, wird bis auf das Banqueting House durch ein Feuer komplett zerstört. Das Gebäude wird wegen Geldmangels nicht wieder aufgebaut und das Gelände in der Folge verpachtet und für den Bau von Stadthäusern freigegeben.
    • 2. Juli » Thomas Savery erhält ein Patent auf eine von ihm zur Verwendung in Bergwerken erfundene Dampfpumpe, einen Vorläufer der Dampfmaschine.
    • 5. September » Nach seiner Rückkehr aus Westeuropa verbietet der russische Zar Peter der Große das Tragen von Bärten, da dieses unzeitgemäß sei. Weil der Erlass im Lande besonders bei den Altgläubigen nicht den gewünschten Erfolg erzielt, wird einige Monate später vom Zaren eine Bartsteuer eingeführt.
    • 26. Oktober » Eine Auswirkung des Friedens von Rijswijk ist die Einführung des Simultaneums, das Recht, wonach im selben Staat der evangelische und der katholische Glaube frei ausgeübt werden kann.
  • Die Temperatur am 20. Februar 1740 war um die 1,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Westen. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken sneeuw. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1740: Quelle: Wikipedia
    • 5. Februar » Der im Oktober zuvor mit Truppen in die Republik San Marino eingefallene päpstliche Legat Giulio Alberoni muss das Land auf Befehl von Papst Clemens XII. wieder räumen.
    • 3. Juni » Preußens Herrscher Friedrich der Große verbietet die Folter als Mittel des Strafverfahrens, ausgenommen bei Hochverrat, Landesverrat und Mordtaten mit vielen Opfern.
    • 1. August » Das Lied Rule, Britannia! wird erstmals auf dem Landsitz des Prince of Wales, Friedrich Ludwig von Hannover, aufgeführt.
    • 17. August » Prospero Lorenzo Lambertini wird nach sechsmonatiger Sedisvakanz als Nachfolger von Clemens XII. zum Papst gewählt und nimmt den Namen Benedikt XIV. an.
    • 3. Dezember » Papst Benedikt XIV. begründet in der römisch-katholischen Kirche die Tradition der Enzykliken. Das erste Lehrschreiben unter dem Titel Ubi primum befasst sich mit den Pflichten der Bischöfe und ihrer Amtsführung.
    • 16. Dezember » Der preußische König Friedrich der Große lässt das zu Österreich gehörende Schlesien besetzen. In der Folge beginnen die Schlesischen Kriege als Teil des Österreichischen Erbfolgekrieges.

Über den Familiennamen Visser

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Visser.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Visser.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Visser (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Gerrit Rademaker-Veröffentlichung wurde von A. Rademaker erstellt (Kontakt ist nicht möglich).
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
A. Rademaker, "Familienstammbaum Gerrit Rademaker", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-gerrit-rademaker/I16320.php : abgerufen 5. Juni 2024), "Ariaentje Andriesdr. Visser (± 1675-????)".