Familienstammbaum Gerrit Rademaker » Maerten Claesz. Tuytel (1714-> 1780)

Persönliche Daten Maerten Claesz. Tuytel 


Familie von Maerten Claesz. Tuytel

Er ist verheiratet mit Neeltje Cornelisdr. Verhoef.

Kerkelijk datum: Kerk. huw.
Zij woonden vanaf 1743 in Molenaarsgraaf en vanaf 1760 in Wijngaarden
Op vrijdag 17 juli 1789 wordt er een proces gevoerd waar de weduwe van Maerten
Claesz. Tuytel de gedaagde is. In mei 1789 heeft Neeltie Cornelisse Verhoef
verkocht aan Cornelis Nieuwpoort schepen van Wijngaarden een hofstede bestaande
uit een huys, schuer, agterhuys en erfte met omtrent tien mergen en een hondert
en elf roede wey, hooy en henniplanden alle staande en gelegen onder
Wijngaarden strekkende van de Scheydtsloot van Bleskensgraven aft tot de
Scheydsloot van Wijngaarden, belent ten oosten de Heer de Wit en ten westen
Cornelis Aaldijk en nog een kamp hooyland gelegen op Ruybroek met twee hoekies
henneplant en daarbij groot tesamen twee mergen een hondert vijf en twintig
roeden.
Totaal voor 1600 gulden. Neeltie blijkt een vertrekkie in de boerderij te
bewonen en de rest verhuurt te hebben aan Teunis Maartense Stuy voor 250 gulden
tot kersmis 1791, en een gedeelt tot kersmis 1792. Zij is verplcht een en ander
leeg op te leveren.

Die Eheerklärung wurde am 23. August 1738 zu Wijngaarden gegeben.

Sie haben geheiratet am 13. September 1738 in Ottoland.

Sie haben geheiratet am 13. September 1738 in Ottoland.


Kind(er):



Zeitbalken Maerten Claesz. Tuytel

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 14. Januar 1714 war um die 9,0 °C. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1714: Quelle: Wikipedia
    • 13. Mai » Die Uraufführung des musikalischen Dramas Pisistrato von Leonardo Leo findet am Teatro S. Bartolomeo in Neapel statt.
    • 1. August » Kurfürst Georg Ludwig von Hannover wird als Georg I. britischer König.
    • 14. September » Die Jüdische Gemeinde in Berlin weiht ihr errichtetes Gotteshaus ein. Der Bau von Synagogen war im Land in der Zeit davor verboten.
    • 1. Oktober » Die Uraufführung des musikalischen Schauspiels Die oesterreichische Großmuth, oder Carolus V. von Reinhard Keiser findet am Theater am Gänsemarkt in Hamburg statt.
    • 20. Oktober » Georg I., zugleich Herzog und Kurfürst in Hannover, wird in der Westminster Abbey zum König von Großbritannien und Irland gekrönt.
    • 23. Dezember » Nach einem inszenierten Eklat verweist die spanische Königin Elisabetta Farnese die bis dahin allmächtige Camarera mayor Marie-Anne de La Trémoille des Landes.
  • Die Temperatur am 13. September 1738 war um die 18,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1738: Quelle: Wikipedia
    • 4. Februar » Eine große Menge von Zuschauer beobachtete vor den Toren Stuttgarts auf dem Galgenberg die Hinrichtung von Joseph Süß Oppenheimer, der sich als Finanzberater unter dem verstorbenen Herzog Karl Alexander von Württemberg in ständischen Kreisen unbeliebt gemacht hat und am 9. Januar ohne Begründung zum Tode verurteilt worden ist. Sein Leichnam bleibt mehrere Jahre in einem eisernen Käfig hängen.
    • 15. April » Die Oper Serse von Georg Friedrich Händel, HWV40, wird im Londoner Kings’ Theatre uraufgeführt. Die Titelrolle singt der berühmte Kastrat Caffarelli, der von der Rolle jedoch nicht begeistert ist. Das Stück wird schon nach fünf Aufführungen abgesetzt und danach fast 200 Jahre nicht mehr gespielt.
    • 24. Mai » Der Engländer John Wesley erfährt bei einer Lesung von Luthers Einführung zum Römerbrief des Apostels Paulus ein Bekehrungserlebnis. In der Folge wandelt er sich zum Erweckungsprediger und gründet gemeinsam mit seinem Bruder Charles und George Whitefield die methodistische Bewegung.
    • 27. Mai » Mit dem Gottorper Vertrag endet ein drei Jahrhunderte währender Streit über die Reichsunmittelbarkeit Hamburgs, die das Herzogtum Holstein bezweifelte.
    • 18. November » Mit der Unterzeichnung des Friedens von Wien beenden Österreich und Frankreich den Polnischen Thronfolgekrieg. August III. wird als polnischer König bestätigt und die Pragmatische Sanktion von Frankreich anerkannt. Der französische Kandidat Stanislaus I. Leszczyński erhält die Herzogtümer Lothringen und Bar, die nach seinem Tod an Frankreich fallen sollen.
    • 11. Dezember » Bei Ausgrabungen in Herculaneum stößt man auf eine Inschrift über das Theater der antiken Stadt und weiß nun, dass weitere Funde im Lavaboden verborgen sein dürften.

Über den Familiennamen Tuytel

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Tuytel.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Tuytel.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Tuytel (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Gerrit Rademaker-Veröffentlichung wurde von A. Rademaker erstellt (Kontakt ist nicht möglich).
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
A. Rademaker, "Familienstammbaum Gerrit Rademaker", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-gerrit-rademaker/I15209.php : abgerufen 23. Juni 2024), "Maerten Claesz. Tuytel (1714-> 1780)".