Familienstammbaum Gerits-Meijers en Weijers-Collong en Meijs » Catharina Bruls (1744-1782)

Persönliche Daten Catharina Bruls 

Quellen 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19, 20Quellen 1, 3, 4, 5, 6, 9, 10, 11, 12, 13, 15, 16, 17, 18, 19, 20

Familie von Catharina Bruls

Sie ist verheiratet mit Ludovicus Wijers.

Sie haben geheiratet am 13. Januar 1765 in Klimmen, Limburg, Nederland, sie war 20 Jahre alt.Quellen 2, 5

getuigen: Lamberto Schoenmeekers, Maria Nisten en Mathia Bruels.
Sie haben geheiratet am 13. Januar 1765 in Wijnandsrade, Limburg, Nederland, sie war 20 Jahre alt.Quellen 2, 5

Geloof: Rooms Katholiek

Kind(er):

  1. Hubertus Wijggers  1771-1828 
  2. Christina Wijgers  1779-1857

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Catharina Bruls?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Catharina Bruls

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Catharina Bruls

Adam Bruls
< 1722-1763
Joanna Dormans
1713-> 1796

Catharina Bruls
1744-1782

1765

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Overlijdensakte Ludovicus Wijers, GL 00056
  2. DTB-boek St. Stephanus Wijnandsrade - Kerk. Huw. L. Wijers en C. Breuls, TSW 00001
  3. DTB-boek St. Stephanus Wijnandsrade - doop Maria Christina Wijgers, DSW 00005
  4. DTB-boek St. Stephanus Wijnandsrade - doop Hubertus Wijggers, DSW 00009
  5. TB-boek Herv. Gem. Klimmen - Kerk. Huw. L. Wijers & C. Breuls, TRK 00001
    Het Kerkelijk Huwelijk voor de hervormde gemeente is in die periode te zien als huwelijk voor de schepenbank
  6. DTB-boek St. Stephanus Wijnandsrade - doop Maria Josepha Wijgers, DSW 00004
  7. Overlijdensakte Hubertus Wijgers, GL 00499
  8. DTB-boek St. Stephanus Wijnandsrade - doop Catharina Bruls, DSW 00002
  9. Huwelijksakte L. Ackermans & J.C. Wijers, WIE 00498
  10. Huwelijksakte Hubertus Wijggers & Maria Gertrudis A Campo, WIE 00581
  11. DTB-boek St. Stephanus Wijnandsrade - doop Maria Christina Wijgers, DSW 00006
  12. Huwelijksakte Jacobus Ubaghs & Maria Christina Wijers, Wie 00473
  13. DTB-boek St. Stephanus Wijnandsrade - doop Joanna Margaretha Wijgers, DSW 00008
  14. Overlijdensakte Joanna Catharina Wijers, GL 00496
  15. DTB-boek St. Stephanus Wijnandsrade - doop J.C. Wijgers, DSW 00003
  16. BS gem. Voerendaal - huw. Ubags-Wijgers, BSHgVoerend 00007
    Originele akte ingezien via www.familysearch.org
  17. DTB-boek St. Stephanus Wijnandsrade - doop Christina Wijgers, DSW 00007
  18. BS Overlijdensregister gem. Heerlen - overleden Chr. Wijgers, BSOgHeerlen 00029
  19. Overlijdensakte BS gem. Hoensbroek - overleden Joanna Margaretha Wijers, BSGH 00072
    In de overlijdensakte wordt als leeftijd 78 jaar aangegeven.
  20. Overlijdensakte Maria Christina Wijers, GL 00489
    In de overlijdensakte wordt als leeftijd 78 jaar aangegeven.
  21. DTB-boek St. Stephanus Wijnandsrade - begraven Ludovicus Wijers, BSW 00002

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 31. März 1744 war um die 2,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Ost-Nordost. Charakterisierung des Wetters: betrokken geheel betrokken. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1744: Quelle: Wikipedia
    • 22. Februar » Im Österreichischen Erbfolgekrieg kommt es zur Seeschlacht bei Toulon. Die britische Mittelmeerflotte und die Flotte der Verbündeten Frankreich und Spanien trennen sich nach heftigem Kampf ohne klaren Sieger.
    • 14. März » Die Emder Konvention regelt die Annexion Ostfrieslands durch Preußen nach dem Aussterben der Cirksena-Dynastie. Diese endet im selben Jahr mit dem Tod des Fürsten Carl Edzard.
    • 2. April » Die Gentlemen Golfers of Leith veranstalten im schottischen Leith das Turnier um den silbernen Löffel, das erste offiziell ausgeschriebene Golfturnier. Der Gewinner wird zum „Captain of the Golf“ ernannt und bekommt für ein Jahr die Oberhoheit über alle golfrelevanten Fragen, insbesondere die Regeln.
    • 15. August » Friedrich der Große löst mit dem Einmarsch seiner Truppen in Böhmen den Zweiten Schlesischen Krieg gegen Österreich aus.
    • 9. Dezember » Der niederländische Amateurastronom Dirk Klinkenberg entdeckt den Großen Kometen C/1743 X1. Der Komet wird später nach seinem Entdecker Klinkenberg genannt.
    • 18. Dezember » Erzherzogin Maria Theresia lässt die Juden aus Prag und Böhmen ausweisen. Sie werden beschuldigt, die Besetzung Prags durch Preußen im Zweiten Schlesischen Krieg unterstützt zu haben.
  • Die Temperatur am 13. Januar 1765 war um die 2,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Ost-Nordost. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Regent Lodewijk Ernst (Hertog van Brunswijk-Wolfenbüttel) war von 1759 bis 1766 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1765: Quelle: Wikipedia
    • 16. März » Die Uraufführung der komischen Oper Le Tonnelier von François-Joseph Gossec erfolgt an der Comédie Italienne in Paris.
    • 24. März » Auf Befehl von Erzherzogin Maria Theresia wird in Wien die Lehrschule zur Heilung der Viehkrankheiten gegründet. Sie ist damit die drittälteste Institution ihrer Art weltweit, nach Lyon und Alfort, und die älteste im deutschsprachigen Raum.
    • 24. März » Das britische Parlament beschließt den Quartering Act, wonach die Siedler der amerikanischen Kolonien dazu verpflichtet sind, britische Soldaten zu beherbergen.
    • 27. Juni » Die komische Oper Le Faux Lord von François-Joseph Gossec hat ihre Uraufführung an der Comédie Italienne in Paris.
    • 18. August » Mit dem Tod von Franz I. Stephan von Lothringen regiert sein Sohn Joseph II. als Kaiser das Heilige Römische Reich.
    • 19. Oktober » Mit der Unterzeichnung der Burloer Konvention wird der bis dahin umstrittene Grenzverlauf zwischen dem Herzogtum Geldern als Provinz der Vereinigten Niederlande und dem Fürstbistum Münster verbindlich geregelt.
  • Die Temperatur am 16. September 1782 war um die 15,0 °C. Es gab 4 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus Osten. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1782: Quelle: Wikipedia
    • 5. Februar » Eine spanisch-französische Flotte erobert im Zuge des Amerikanischen Unabhängigkeitskrieges die Baleareninsel Menorca von den Briten.
    • 12. April » Bei der karibischen Inselgruppe Îles des Saintes kommt es im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg zur Schlacht von Les Saintes, bei der die britische Flotte unter George Rodney, 1. Baron Rodney die Franzosen unter François Joseph Paul de Grasse besiegt. Damit endet die französische Bedrohung der British West Indies.
    • 21. April » Der siamesische König RamaI. errichtet feierlich die Stadtsäule (Lak Müang) von Bangkok, das er zur neuen Hauptstadt Siams erhebt. Damit beginnt die Rattanakosin-Ära der thailändischen Geschichte.
    • 14. September » Die Uraufführung der Oper Fra due Littiganti il terzo gode von Giuseppe Sarti findet am Teatro alla Scala di Milano in Mailand statt.
    • 2. November » Kaiser Joseph II. erlässt im Rahmen des Josephinismus das Toleranzpatent für die Juden, das ihnen bessere wirtschaftliche Betätigung eröffnet und Beschränkungen in der Religionsausübung aufhebt.
    • 6. Dezember » Die Oper Orlando paladino (Der Ritter Roland) von Joseph Haydn wird in Esterház uraufgeführt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Bruls

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Bruls.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Bruls.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Bruls (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Bert Gerits, "Familienstammbaum Gerits-Meijers en Weijers-Collong en Meijs", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-gerits-meijers-weijers-collong/I377.php : abgerufen 22. Juni 2024), "Catharina Bruls (1744-1782)".