Familienstammbaum Gerits-Meijers en Weijers-Collong en Meijs » Jacobus Philippus Josephus Schaab (1871-1929)

Persönliche Daten Jacobus Philippus Josephus Schaab 

Quellen 1, 2, 3, 4, 5

Familie von Jacobus Philippus Josephus Schaab

Er ist verheiratet mit Cornelia Antonia Meulenberg.

Sie haben geheiratet am 8. Juni 1896 in Nijmegen, Gelderland, Nederland, er war 25 Jahre alt.Quelle 1


Kind(er):



Notizen bei Jacobus Philippus Josephus Schaab

Zoon van Josephus Johannes Schaab en Hendrika Aangenend.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Jacobus Philippus Josephus Schaab?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Jacobus Philippus Josephus Schaab

Jacobus Philippus Josephus Schaab
1871-1929

1896

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Huwelijksakte - Huw. J.P.S. Schaab & C.A. Meulenberg, GL 02094
  2. BS overlijdensakte gem. Nijmegen - overleden J.P.J. Schaab, WIE 00333
    let op!!! akte datum is fout
  3. Geboorteakte BS gem. Nijmegen - geboren J.P.S. Schaab, GL 02093
    Let op !!!!! akte datum is fout
  4. BS overlijdensakte gem. Nijmegen - overleden te Amsterdam C.A Meulenberg, WIE 00332
    Overleden in andere gemeente. Let op!!! akte datum is fout
  5. Het geslacht Wyers - door J.L. v. Dalen - aangevuld door J.M. v.d. Venne, Boek 00002
    Inleiding: De genealogie naar gegevens van J.L. van Dalen, Het geslacht Wyers1941, Amsterdam 1941, en de op deze uitgave gebaseerde stamreeks in Nederland's Patriciaat, jaargang 32, bevatten veel fouten. Een grondig onderzoek in Limburg, ingesteld door J.M. van de Venne, heeft een groot aantal aanvullingen en verbeteringen opgeleverd, die nu konden worden verwerkt. Gegevens over de firma J.P. Wyers en de daatuit voortgekomen N.V. zijn ontleend aan O. van Tussenbroek, Gedenkboek 150-jarig bestaan N.V. J.P. Wyers' Industrie en Handelsonderneming, Amsterdam 1947.
    De naam Wyers, Wiers, van de Wyer enz. komen in Zuid-Limburg al vroeg voor (vgl. Verdam, Middelnederlansch Handwoordenboek: Wier, wijer, wyher: vischvijver, poel). De leden van de familie schrijven zich in de regel Wyers, maar volgens de akten van de burgerlijke stand is de naam meestal Wijers.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 11. Mai 1871 war um die 12,1 °C. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Die relative Luftfeuchtigkeit war 53%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 4. Juni 1868 bis 4. Januar 1871 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Bosse - Fock mit als erste Minister Mr. P.P. van Bosse (liberaal) und Mr. C. Fock (liberaal).
  • Von 4. Januar 1871 bis 6. Juli 1872 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke III mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1871: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 3. Januar » Die Schlacht bei Bapaume im Deutsch-Französischen Krieg endet unentschieden. Die französische Armée du Nord zieht sich am Abend zurück.
    • 18. Januar » Wilhelm I. von Preußen wird im Spiegelsaal des Schlosses von Versailles zum deutschen Kaiser proklamiert. Diesen Titel hatte er seit der deutschen Verfassung vom 1. Januar.
    • 27. März » In Edinburgh findet zwischen Schottland und England das erste Länderspiel im Rugby statt, das von den Gastgebern mit 4:1 gewonnen wird.
    • 21. Mai » Regierungstruppen dringen in die Pariser Innenstadt vor und brechen in der anschließenden „Blutwoche“ die Herrschaft der Pariser Kommune. In den Kämpfen und den folgenden Massenexekutionen werden etwa 30.000 Menschen getötet und etwa 40.000 inhaftiert.
    • 30. Juli » Beim schwersten Fährunglück im New Yorker Hafen kommen 125 Personen ums Leben, als der Kessel der Passagierfähre Westfield explodiert.
    • 27. Oktober » Das im Süden Afrikas gelegene Griqualand West, in dem sich die Diamantenfelder des heutigen Kimberley befinden, wird britische Kolonie.
  • Die Temperatur am 8. Juni 1896 war um die 19,8 °C. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 69%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 9. Mai 1894 bis 27. Juli 1897 regierte in den Niederlanden das Kabinett Roëll mit Jonkheer mr. J. Roëll (oud-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1896: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 2. Januar » Der Jameson Raid, ein Einfall britischer Truppen unter Leander Jameson in das Gebiet der Südafrikanischen Republik, endet nach Gegenwehr der Buren in einem Fehlschlag.
    • 12. April » In Hannover wird der Hannoversche Fußball-Club von 1896 gegründet, wo allerdings trotz des Namens erst nur Rugby gespielt wird. Erst 1899 wendet sich der Verein tatsächlich dem Fußball zu.
    • 7. Juni » In der Schlacht von Firket siegt eine angloägyptische Armee unter Herbert Kitchener, 1. Earl Kitchener im Zuge der Niederschlagung des Mahdi-Aufstandes.
    • 29. Juli » Die Deutsch-Anatolische Eisenbahngesellschaft nimmt den Betrieb der anatolischen Bahn zwischen Konstantinopel und Konya auf. Die Strecke wird später durch die Bagdadbahn verlängert.
    • 16. August » George Carmack findet Gold am Klondike River in Kanadas Yukon-Territorium. Die Nachricht löst knapp ein Jahr später einen Goldrausch aus.
    • 2. Dezember » In Berlin wird Gerhart Hauptmanns Märchendrama Die versunkene Glocke uraufgeführt.
  • Die Temperatur am 6. November 1929 lag zwischen -0.1 °C und 8,5 °C und war durchschnittlich 3,6 °C. Es gab 4,0 Stunden Sonnenschein (43%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 8. März 1926 bis 10. August 1929 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Geer I mit Jonkheer mr. D.J. de Geer (CHU) als ersten Minister.
  • Von 10. August 1929 bis 26. Mai 1933 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck III mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1929: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 7,7 Millionen Einwohner.
    • 29. Januar » Beim Reichspatentamt in Berlin beantragen die Vereinigten Papierwerke Nürnberg den Schutz des Warenzeichens Tempo für das von ihnen produzierte Taschentuch.
    • 30. Januar » Unter dem Namen Inter-Island-Airways wird die US-amerikanische Fluglinie Hawaiian Airlines gegründet. Der Flugbetrieb startet im November.
    • 12. Februar » Der Präsident der MGM-Studios, Louis B. Mayer, ruft den Academy Award of Merit ins Leben, der von der Academy of Motion Picture Arts and Sciences vergeben werden soll.
    • 20. Februar » Amerikanisch-Samoa wird ein Territorium der Vereinigten Staaten.
    • 24. August » Das zweitägige Massaker von Hebron kostet 67 Menschen das Leben und führt zur Vertreibung aller Juden aus der Stadt. Sie verlieren alles Hab und Gut, das sie nicht tragen können.
    • 25. August » Am Morgen des 25. August ereignet sich das größte Zugunglück der 1920er und 1930er Jahre in Deutschland: der Eisenbahnunfall von Buir. Es sterben 16 Menschen, mehr als 50 werden ernsthaft verletzt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Schaab

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Schaab.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Schaab.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Schaab (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Bert Gerits, "Familienstammbaum Gerits-Meijers en Weijers-Collong en Meijs", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-gerits-meijers-weijers-collong/I3373.php : abgerufen 14. Juni 2024), "Jacobus Philippus Josephus Schaab (1871-1929)".