Familienstammbaum Gerits-Meijers en Weijers-Collong en Meijs » Henricus "Drik" Otten (1774-1834)

Persönliche Daten Henricus "Drik" Otten 

Quellen 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9Quellen 2, 3, 4, 6, 7, 8, 9
  • Alternative Namen: Henri (auch bekannt als /alias), Jan Hendrik (auch bekannt als /alias), Hendrik (auch bekannt als /alias), Hendrik (auch bekannt als /alias), Hendrik (auch bekannt als /alias), Drik, Hendrik
  • Spitzname ist Drik.
  • Er wurde geboren am 26. Juli 1774 in Aachen, Nordrhein-Westfalen, Duitsland.Quelle 1
  • Er wurde getauft am 26. Juli 1774 in Aachen, Nordrhein-Westfalen, Duitsland.
    Plaats: (St. Foillan)
  • Beruf: Bedelaar / Dagloner / Voddezamelaar.Quelle 1
    Ten tijde van de eerste twee huwelijk van zijn zoon Martinus wordt vermeld dat Henricus zonder beroep is.
  • Glaube: Rooms Katholiek.
  • Wohnhaft:
    • im Jahr 1830: ter Schuren Genummerd met 190 van de volkstelling, Hoensbroek,LI,NLD.
    • bis 8. Januar 1834: ter Schuren, Hoensbroek,LI,NLD.
  • Er ist verstorben am 8. Januar 1834 in Hoensbroek, Limburg, Nederland, er war 59 Jahre alt.Quelle 2
    getuigen: Martijn Otten (arbeider en zoon van de overledene) en Pieter Mathijs Eijmael (landbouwer en nabuur van de overledene)
    Datum: op de voormiddag omstreeks twaalf uren
    Plaats: in zijn woonhuis te Ter Schuren
  • Er wurde beerdigt in Hoensbroek, Limburg, Nederland.
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 12. Januar 2020.

Familie von Henricus "Drik" Otten

(1) Er ist verheiratet mit Anna Maria Pelser.

Sie haben geheiratet vor 6. November 1803.


Kind(er):

  1. Martinus Otten  1803-1865


(2) Er ist verheiratet mit Joanna Barbara Philippens.

Sie haben geheiratet am 23. September 1819 in Hoensbroek, Limburg, Nederland, er war 45 Jahre alt.Quelle 1

getuigen: Theodore Smeets (veldwagter), Petrus Budé (daglooner), Nicolaes Souren (daglooner) en Gerardus Peters (Veldwagter)

Notizen bei Henricus "Drik" Otten

Zoon van Joannes Franciscus Henricus Otten (nadlermeister) en Catharina (Maria) Elisabeth Meuthen

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Henricus "Drik" Otten?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Henricus Otten

Henricus Otten
1774-1834

(1) < 1803

Anna Maria Pelser
± 1759-1819

(2) 1819

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Huwelijksakte H. Otten & J.B. Philippens, BSGH 01911
  2. Overlijdensakte BS gem. Hoensbroek - overleden Henricus Otten, BSGH 00027
    Als leeftijd bij overlijden wordt 64 jaar aangegeven.
  3. Huwelijksakte M. Otten & A.J. Habets, WIE 00659
  4. Overlijdensakte BS gem. Hoensbroek - overleden Anna Barbara Philippens, BSGH 00070
  5. BS Overlijdensregister gem. Hoensbroek - overleden Anna Maria Pelser, BSGH 00014
    Orginele akte ingezien via www.familysearch.org
  6. Huwelijksakte M. Otten & A.M. Eijmael, GL 01499
  7. BS Geboorteregister - geboren Martin Otten, BSG 00003
  8. Huwelijksakte Martinus Otten & Maria Elisabeth Geerets, BSGH 00001
  9. Overlijdensakte BS gem Hoensbroek - overleden Martinus Otten, BSGH 00048
    In de overlijdensakte wordt als leeftijd bij overlijden 69 jaar aangegeven.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 26. Juli 1774 war um die 20,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Osten. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder. Besondere Wettererscheinungen: veel dauw. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1774: Quelle: Wikipedia
    • 12. April » Inszeniert von Heinrich Gottfried Koch wird am Berliner Comödienhaus das Sturm-und-Drang-Drama Götz von Berlichingen von Johann Wolfgang von Goethe uraufgeführt.
    • 2. Juni » Das britische Parlament beschließt den zweiten Quartering Act, wonach die Siedler der amerikanischen Kolonien verpflichtet sind, britische Soldaten zu beherbergen. Das Gesetz wird von diesen als einer der Intolerable Acts angesehen, die zum Ausbruch des Amerikanischen Unabhängigkeitskrieges und zur Einberufung des ersten Kontinentalkongresses führen.
    • 21. Juli » Der Friede von Küçük Kaynarca beendet den Russisch-Türkischen Krieg.
    • 1. September » Auf eine Handstreich britischer Truppen reagieren amerikanische Milizen mit dem Powder-Alarm.
    • 4. November » In Mannheim findet die Uraufführung der Oper Lucius Sulla von Johann Christian Bach statt.
    • 1. Dezember » In den dreizehn Kolonien in Nordamerika beginnt der Boykott von britischen Waren, den der erste Kontinentalkongress beschlossen hat.
  • Die Temperatur am 23. September 1819 war um die 16,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Osten. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt regen. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1819: Quelle: Wikipedia
    • 19. Februar » Der vom Kurs abgekommene britische Seefahrer William Smith entdeckt die in der Westantarktis gelegene Livingston-Insel. Da dies in seiner Heimat angezweifelt wird, kehrt er im Oktober in die Region zurück und wird vollends Entdecker der subarktischen Südlichen Shetlandinseln.
    • 22. Februar » Mit dem von den beiden Außenministern John Quincy Adams und Luis de Onís ausgehandelten Adams-Onís-Vertrag wird die Grenze zwischen dem Vizekönigreich Neuspanien und den Vereinigten Staaten neu festgelegt; Spanien verkauft unter anderem seine Kolonien Ost- und Westflorida für 5 Millionen Dollar an die USA. Diese verzichten im Gegenzug auf Ansprüche in Texas westlich des Sabine Rivers.
    • 6. August » In Karlsbad beginnt die Karlsbader Konferenz zur Bekämpfung liberaler und nationaler Tendenzen in Deutschland.
    • 16. August » Beim Peterloo-Massaker, einer Kavallerieattacke auf eine Protestkundgebung gegen die Corn Laws auf dem St. Peter's Field bei Manchester, werden elf Personen getötet und über 400 verletzt.
    • 26. August » Das erste Denkmal des Generalfeldmarschalls Gebhard Leberecht von Blücher wird in seiner Geburtsstadt Rostock enthüllt (Blücherdenkmal (Rostock)).
    • 17. Dezember » Simón Bolívar erklärt auf dem Kongress von Angostura im heutigen Ciudad Bolívar die Bildung der Republik Kolumbien und damit die Unabhängigkeit von Spanien.
  • Die Temperatur am 8. Januar 1834 war um die 4,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Charakterisierung des Wetters: omtrent betrokken. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1834: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 2,9 Millionen Einwohner.
    • 13. Januar » Die Erstfassung der Oper Das Nachtlager in Granada von Conradin Kreutzer mit gesprochenen Dialogen wird am Theater in der Josefstadt in Wien uraufgeführt. Das Libretto stammt von Karl Johann Braun von Braunthal nach dem Schauspiel Das Nachtlager von Granada von Johann Friedrich Kind.
    • 31. Juli » Georg Büchners revolutionäre und sofort von der Obrigkeit verfolgte Streitschrift Der Hessische Landbote, die soziale Missstände im Vormärz anprangert, wird heimlich im Großherzogtum Hessen verteilt.
    • 1. August » Durch den Slavery Abolition Act 1833 verbietet Großbritannien die Sklaverei im gesamten britischen Empire.
    • 2. August » In Eschweiler wird der Notarvertrag über die Gründung der Aktiengesellschaft Eschweiler Bergwerks-Verein geschlossen. Die Aktiengesellschaft wird über Jahrzehnte hinweg führendes Bergbauunternehmen im Aachener Revier.
    • 4. Oktober » Die Uraufführung des Theaterstücks Der Traum ein Leben des österreichischen Dramatikers Franz Grillparzer findet in Wien statt.
    • 28. Oktober » Beim Massaker von Pinjarra töten Polizeitruppen der britischen Kolonialisten in Australien bis zu 30 Aborigines, darunter auch Kinder.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Otten

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Otten.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Otten.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Otten (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Bert Gerits, "Familienstammbaum Gerits-Meijers en Weijers-Collong en Meijs", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-gerits-meijers-weijers-collong/I31.php : abgerufen 14. Juni 2024), "Henricus "Drik" Otten (1774-1834)".