Familienstammbaum Gerits-Meijers en Weijers-Collong en Meijs » Barbaram Roix (1715-1746)

Persönliche Daten Barbaram Roix 

Quellen 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11Quellen 1, 2, 3, 5, 6, 7, 9, 10, 11, 12
  • Alternative Namen: Barbarae (auch bekannt als /alias), Barbarae (auch bekannt als /alias), Barbarae (auch bekannt als /alias), Barbarae (auch bekannt als /alias), Babarae (auch bekannt als /alias), Barbara, Barbe, Roex, Barbe, Boosten, Barbara
  • Sie ist geboren im Jahr 1715.
  • Sie wurde getauft.
  • Glaube: Rooms Katholiek.Quelle 12
  • Sie ist verstorben am 29. April 1746 in Brunssum, Limburg, Nederland, sie war 31 Jahre alt.
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 22. Januar 2014.

Familie von Barbaram Roix

Sie ist verheiratet mit Franciscus Wyers.

Sie haben geheiratetQuelle 6

Sie haben geheiratet am 9. Oktober 1732 in Brunssum, Limburg, Nederland, sie war 17 Jahre alt.Quellen 4, 8

Geloof: Rooms Katholiek
getuige: Hermanno Paumen, Barbara Paumen, Petro Geraerts

Kind(er):

  1. Barbara Ida Weijers  1737-< 1836
  2. Hermannus Weijers  1739-1813 
  3. Arnoldus Wijers  1742-< 1841

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Barbaram Roix?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Barbaram Roix

Barbaram Roix
1715-1746

1732
Arnoldus Wijers
1742-< 1841

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. DT-boek St. Laurentius Voerendaal - doop Arnoldus Weijers, DLV 00064
  2. Overlijdensakte Carolus Leonardus Wijers, GL 01388
  3. DTB-boek St. Gregorius Brunssum - doop hermannus Weijers, DGB 00011
  4. DTB-boek St. Gregorius Brunnssum - Kerk. Huw. F. Wyers & B. Roix, TGB 00001
  5. DTB-boek St. Gregorius Brunssum - doop Carolus Leonardus Wijers, DGB 00009
  6. Het geslacht Wyers - door J.L. v. Dalen - aangevuld door J.M. v.d. Venne, Boek 00002
    Inleiding: De genealogie naar gegevens van J.L. van Dalen, Het geslacht Wyers1941, Amsterdam 1941, en de op deze uitgave gebaseerde stamreeks in Nederland's Patriciaat, jaargang 32, bevatten veel fouten. Een grondig onderzoek in Limburg, ingesteld door J.M. van de Venne, heeft een groot aantal aanvullingen en verbeteringen opgeleverd, die nu konden worden verwerkt. Gegevens over de firma J.P. Wyers en de daatuit voortgekomen N.V. zijn ontleend aan O. van Tussenbroek, Gedenkboek 150-jarig bestaan N.V. J.P. Wyers' Industrie en Handelsonderneming, Amsterdam 1947.
    De naam Wyers, Wiers, van de Wyer enz. komen in Zuid-Limburg al vroeg voor (vgl. Verdam, Middelnederlansch Handwoordenboek: Wier, wijer, wyher: vischvijver, poel). De leden van de familie schrijven zich in de regel Wyers, maar volgens de akten van de burgerlijke stand is de naam meestal Wijers.
  7. DTB-boek St. Gregorius Brunssum - doop Barbara Ida Weijers, DGB 00010
  8. Reünieboek Familie Weijers, RFW 00001
    In het reünieboek wordt bij Johan Willem Debie (1814-?; gennr. 801) foutief als beroep gemeld "Ambtenaar ter registratie te Maastricht", en Andreas Leenders (1826-1902; gennr. 803) is zo goed als zeker ook foutief
  9. DTB-boek St. Gregorius Brunssum - doop Anna Margarita Weijers, DGB 00007
  10. DTB-boek St. Gregorius Brunssum - doop Maria Helena Weijers, DGB 00008
  11. Overlijdensakte Hermannus Weijers, GL 01891
  12. DTB-boek St. Gregorius Brunssum - begraven Barbaram Roix, BGB 00004

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 9. Oktober 1732 war um die 8,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Osten. Charakterisierung des Wetters: betrokken. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1732: Quelle: Wikipedia
    • 31. Januar » Mit der Oper Berenice von Domenico Sarro eröffnet das Teatro Argentina in Rom seine Aufführungen.
    • 2. Februar » Preußens König Friedrich Wilhelm I. erlässt ein an die aus Salzburg vertriebenen Protestanten, die sogenannten Salzburger Exulanten, gerichtetes Einladungspatent.
    • 9. November » Alfonso Maria de Liguori, der später zum Kirchenlehrer erhobene italienische Priester, gründet in Scala die Kongregation des Heiligsten Erlösers und damit die Ordensgemeinschaft der Redemptoristen.
    • 9. November » Am Wiener Hoftheater findet die Uraufführung der Oper Adriano in Siria von Antonio Caldara statt.
    • 7. Dezember » Das Royal Opera House im Londoner Covent Garden wird mit William Congreves Stück The Way of the World eröffnet.
    • 13. Dezember » Die anonym verfasste erste Ausgabe der neuen Wochenzeitschrift Then Swänska Argus ist in Stockholm zu bekommen. Das Blatt markiert für die schwedische Sprache eine Trennlinie zwischen älterem und neuerem Sprachgebrauch.
  • Die Temperatur am 29. April 1746 war um die 9,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Ost-Nordost. Charakterisierung des Wetters: geheel betrokken. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1746: Quelle: Wikipedia
    • 17. Januar » Die aufständischen Jakobiten unter Charles Edward Stuart besiegen in der Schlacht bei Falkirk in Schottland die englischen Truppen.
    • 16. April » Englische Regierungstruppen unter William Augustus, Duke of Cumberland vernichten das Heer von Charles Edward Stuart in der Schlacht bei Culloden in Schottland, und beenden damit den Aufstand der Jakobiten.
    • 3. Mai » Charles Messier entdeckt im Sternbild Jagdhunde den Kugelsternhaufen Messier 3. Das Himmelsobjekt besteht aus etwa 500.000 Sternen und enthält 212 veränderliche Sterne – die größte Anzahl in der Milchstraße.
    • 16. Juni » Im Österreichischen Erbfolgekrieg kommt es zur Schlacht bei Piacenza, in der die Österreicher eine französisch-spanische Armee besiegen.
    • 21. September » Eine französische Streitmacht unter Admiral Bertrand François Mahé de La Bourdonnais nimmt im Ersten Karnatischen Krieg die zuvor von den Briten beherrschte indische Stadt Madras ein.
    • 2. Oktober » Beim Untergang der französischen Kriegsschiffe Duc d'Orléans, Phénix und Lys in einem Wirbelsturm bei Madras (Indien) sterben etwa 1.200 Besatzungsmitglieder.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Roix

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Roix.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Roix.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Roix (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Bert Gerits, "Familienstammbaum Gerits-Meijers en Weijers-Collong en Meijs", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-gerits-meijers-weijers-collong/I2792.php : abgerufen 3. Juni 2024), "Barbaram Roix (1715-1746)".