Familienstammbaum Gerits-Meijers en Weijers-Collong en Meijs » Jean Guillaume Gerardts (1805-1870)

Persönliche Daten Jean Guillaume Gerardts 

Quellen 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10Quellen 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 10, 11

Familie von Jean Guillaume Gerardts

Waarschuwing Pass auf: Ehegatte (Maria Sophia Brouns) ist 34 Jahre jünger.

(1) Er ist verheiratet mit Maria Sophia Gerets.

Uit de latijnse vertaling van het kerkelijk huwelijk blijkt dat er sprake is van een derde graads verwantschap tussen bruid en bruidegom. Deze verwantschap is als volgt: de oma van de bruid (Anna Maria Langendorf) en de opa van de bruidegom (Godefridus Langendorf) waren broer en zus). De letterlijke vertaling van het kerkelijkt huwelijk luidt als volgt: "In het jaar 1847 na de verlossing van de wereld, op de vierde dag van de maand november, overdag, nadat voor het heilig ritueel dispensatie is verleend voor een huwelijk in de derde graad van bloedverwantschap door de illustere bisschop (Hi-venensi Doministratore?) van het Limburgse vicariaat, nadat er drie huwelijkafkondigingen zijn geweest en bovendien een eed is afgelegd door de verloofde in aanwezigheid van Carel Klinkers en Hendrik Gerards dat hij geen andere echtgenote had - daarom, omdat hij in Oost-Indië is geweest, toegevoegd aan de militaire troepen - hebben, in aanwezigheid van de ondergetekende, in de kerk van Sint Jan de Evangelist door de eeuwige huwelijksband zich verbonden WILHELMUS GERITS, hier gedoopt en parochiaan, en ANNA SOPHIA GERARDS, weduwe van Arnold van Diest, hier gedoopt en parochiane, met als getuigen Carel Klinkers, Hendrik Gerards en Maria Anna Gerards, lidmaten van deze parochie. J.Schoenmakers, pastoor."

Sie haben geheiratet am 3. November 1847 in Hoensbroek, Limburg, Nederland, er war 42 Jahre alt.Quelle 3

getuigen: Jan Willem Bruls (landbouwer), Frans Joseph Bruls (landbouwer), Jan Joseph Poulssen (kuiper) en Jan Hubert Offermans (diensknecht), alle bekenden van de bruidegom.
Sie haben geheiratet am 4. November 1847 in Hoensbroek, Limburg, Nederland, er war 42 Jahre alt.Quelle 11

Geloof: Rooms Katholiek
getuigen: Caroli Klinkers, Henrici Gerards en Mariae Annae Gerards.

(2) Er ist verheiratet mit Maria Sophia Brouns.

bij de sluiting van het huwelijk wordt door de burgermeester een verklaring afgegeven dat beide onvermogend zijn.

Sie haben geheiratet am 30. November 1863 in Hoensbroek, Limburg, Nederland, er war 58 Jahre alt.Quelle 6

getuigen: Willem Dominicus Horstmans (gemeente ontvanger), Jan peters (schrijnewerker), Nicolaas Hermans (koster) en Mathijs Abraham Peters (veldwachter), alle wonende te Hoensbroek.
Sie haben geheiratet am 1. Dezember 1863 in Hoensbroek, Limburg, Nederland, er war 58 Jahre alt.Quelle 4

Geloof: Rooms Katholiek
getuigen: Joannis Theodori Pijls en Annae Catharinae Douven.

Notizen bei Jean Guillaume Gerardts

Jean Guillaume werd met een lengte van 1 m 60 goedgekeurd voor de nationale militie. Bij zijn keuring worden naast de lengte de volgende kenmerken vermeld: aangezigt: ovaal; voorhoofd: plat; ogen: bruin; neus: plat; mond: groot; kin: plat; haar en wenkbrauwen: blond en geene merkbare teekenen. Hij is vrijwillig geëngageerd militair, aangekomen op 15 augustus 1829 voor de tijd van 6 jaar; als tiengeld werd 10 gulden en 50 cent toegestaan. Broer Laurents was getrouwd met een zus van zijn echtgenote.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Jean Guillaume Gerardts?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Jean Guillaume Gerardts

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Jean Guillaume Gerardts

Simon Gyridts
1745-1822

Jean Guillaume Gerardts
1805-1870

(1) 1847
(2) 1863

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. BS Overlijdensregister gem. Hoensbroek - overleden Jean Guillaume Gerardts, BSGH 0001
      Originele akte ingezien via www.familyserch.org
    2. Geneanet Gyridts 's-Gravenvoeren, GN 00061
    3. Huwelijksakte BS gem. Hoensbroek - huw. J.G. Gerardts & M.S. Gerets, BSGH 00064
    4. Trouwboek St. Johannes Hoensbroek - Kerk. huw. J.G. Gerards & M.S. Brouns, TJH 00038
    5. BS Overlijdensregister gem. Hoensbroek - overlijden Maria Sophia Gerets, BSGH 00047
    6. Huwelijksakte J.G. Gerardts & M.S. Brouns, GL 01509
      In de huwelijksakte wordt vermeld dat de ouders van bruidegom en bruid reeds zijn overleden.
    7. Klapper Nationale Militie - keuring Jean Guillaume Gerardts, KNM 00007
    8. Begraafboek St. Johannes Hoensbroek - begraven Maria sophia Gerets, BJH 00065
      In het begraafboek van St. Johannes wordt als leeftijd bij overlijden 69 jaar aangegeven.
    9. BS Geboorteregister - geboren, BSG 00001
      Originele akte ingezien via www.familyserch.org
    10. Huwelijksakte P.M. Haas & M.S. Brouns, GL 01925
    11. Trouwboek St. Johannes Hoensbroek - kerk. huw. J.G. Gerardts & M.S. Gerets, TJH 00032
      Bij de huwelijksinschrijving wordt uitdrukkelijk vermeld, dat er in ieder geval tot in de derde graad geen sprake is van bloedverwantschap.
      Es gibt verknüpfte Bilder
    12. DHB-boek Johannes - doop Jean Guillaume Gerardts, DJH 00015

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 28. Juni 1805 war um die 16,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Westen zu Norden. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Im Jahr 1805: Quelle: Wikipedia
      • 19. April » Die von Joseph-Marie Jacquard verbesserte Webmaschine, der so genannte Jacquardwebstuhl, lässt das automatisierte Weben groß gemusterter Stoffe zu.
      • 4. Juni » Die Ligurische Republik mit ihrer Hauptstadt Genua wird ebenso wie das angrenzende norditalienische Herzogtum Parma in das französische Kaiserreich eingegliedert.
      • 13. November » Napoléons Truppen ziehen im Dritten Koalitionskrieg kampflos in Wien ein, wo sie von der Bevölkerung neugierig empfangen werden.
      • 14. November » Einen Tag nach der kampflosen Einnahme Wiens durch seine Truppen im Dritten Koalitionskrieg bezieht Napoléon im Schloss Schönbrunn Quartier.
      • 16. November » In der Schlacht bei Hollabrunn und Schöngrabern misslingt der Versuch der französischen Armee unter Marschall Joachim Murat, eine Vereinigung russischer und österreichischer Truppen im Dritten Koalitionskrieg zu unterbinden. In der danach folgenden Schlacht von Austerlitz kämpfen die Verbündeten vereint.
      • 14. Dezember » Bei einem Brand im Stift Melk in Niederösterreich kommen etwa zwei- bis dreihundert Soldaten der Kaiserlich Russischen Armee zu Tode, die als Kriegsgefangene in der Nordbastei des Stiftes interniert waren.
    • Die Temperatur am 30. November 1863 war um die -4,4 °C. Der Winddruck war 2 kgf/m2 und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 95%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 1. Februar 1862 bis 10. Februar 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke II mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1863: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
      • 6. Januar » Der Erfinder James L. Plimpton erhält ein US-Patent auf den von ihm erdachten Rollschuh mit vier Rollen.
      • 20. April » Im römischen Stadtteil Prima Porta wird in der Villa di Livia die überlebensgroße Statue des Kaisers Augustus gefunden.
      • 1. Mai » Die Stars and Bars wird als Flagge der Konföderierten Staaten von Amerika vom Stainless Banner abgelöst.
      • 2. Mai » Am zweiten Tag der Schlacht bei Chancellorsville im Sezessionskrieg wird „General Robert Edward Lees fähigster Untergebener“, der konföderierte Generalleutnant „Stonewall“ Jackson, durch Eigenbeschuss so schwer verwundet, dass er am 10. Mai seinen Verletzungen erliegt.
      • 18. Mai » General Ulysses S. Grant erreicht im Amerikanischen Bürgerkrieg mit seinen Truppen die Stadt Vicksburg, Mississippi, und beginnt mit der Belagerung der Stadt, die er am 4. Juli erobert.
      • 1. Juli » In der niederländischen Kronkolonie Suriname wird die Sklaverei aufgehoben. Gleichzeitig erhält die Kolonie eine Verwaltungsautonomie.
    • Die Temperatur am 3. Juli 1870 war um die 16,6 °C. Der Winddruck war 5 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-Westen. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 64%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 4. Juni 1868 bis 4. Januar 1871 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Bosse - Fock mit als erste Minister Mr. P.P. van Bosse (liberaal) und Mr. C. Fock (liberaal).
    • Im Jahr 1870: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
      • 26. Februar » Hanseatische Kaufleute, Merchant Banker und Privatbankiers, unter anderem M.M.Warburg & CO, gründen in Hamburg die Commerz- und Disconto-Bank, die heutige Commerzbank.
      • 1. März » Mit dem Tod des paraguayischen Diktators Francisco Solano López, der sich von alliierten Soldaten nicht gefangen nehmen lassen will, enden die Kampfhandlungen im lateinamerikanischen Tripel-Allianz-Krieg.
      • 12. März » Antoine d’Orléans, duc de Montpensier, der sich Hoffnungen auf den spanischen Thron macht, tötet in einem Duell den Infanten Heinrich von Bourbon, den Bruder von Spaniens Titularkönig Franz.
      • 28. November » Im Deutsch-Französischen Krieg kommt es zu einer Schlacht nahe Amiens, bei der sich preußische Truppen gegenüber abziehenden Franzosen durchsetzen. Der Kampf um Beaune-la-Rolande der zahlenmäßig überlegenen französischen Loirearmee geht am selben Tag durch die ihr am Abend nachsetzenden Preußen verloren.
      • 20. Dezember » Am westlichsten Punkt des US-Bundesstaates Oregon wird an der Pazifikküste der Leuchtturm Cape Blanco Lighthouse in Betrieb genommen.
      • 27. Dezember » Auf den spanischen Ministerpräsidenten Juan Prim wird ein Anschlag verübt, als dieser eine Parlamentssitzung verlässt. Prim stirbt drei Tage später an den Verletzungen.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Gerardts

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Gerardts.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Gerardts.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Gerardts (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Bert Gerits, "Familienstammbaum Gerits-Meijers en Weijers-Collong en Meijs", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-gerits-meijers-weijers-collong/I24.php : abgerufen 14. Juni 2024), "Jean Guillaume Gerardts (1805-1870)".