Familienstammbaum Gerits-Meijers en Weijers-Collong en Meijs » Marie Catherine Josephe Simons (1801-1878)

Persönliche Daten Marie Catherine Josephe Simons 

Quellen 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19, 20, 21, 22, 23, 24, 25, 26, 27, 28Quellen 1, 2, 3, 4, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19, 20, 21, 22, 23, 24, 25, 26, 27, 28
  • Alternative Namen: Maria Catharina Josepha (auch bekannt als /alias), Maria Catharina Josepha (auch bekannt als /alias), Maria Catharina Josepha (auch bekannt als /alias), Maria Catharina Jozepha (auch bekannt als /alias), Maria Catharina Josepha (auch bekannt als /alias), Maria Catharina Josepha, Maria Catharina Josepha, Maria Catharina Josepha, Maria Catharina Josepha, Maria Catharina Josepha, Maria Catharina Josepha, Maria Josepha, Maria Josepha, Katharina, Maria Catharina, Maria Catharina Josepha, Maria Catharina Josepha, Maria Catharina Josepha, Maria Catharina Josepha
  • Sie ist geboren am 5. Oktober 1801 in Kerkrade, Limburg, Nederland.Quellen 5, 24
  • Wohnhaft: -, Hopel,LI,NLD.
  • Sie ist verstorben am 16. Juni 1878 in Kerkrade, Limburg, Nederland, sie war 76 Jahre alt.Quelle 2
  • Ein Kind von Franciscus Wilhelmus Simons und Maria Margaretha Eijgelshoven
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 20. November 2011.

Familie von Marie Catherine Josephe Simons

Sie ist verheiratet mit Joannes Petrus Wijers.

Sie haben geheiratet am 29. Oktober 1825 in Kerkrade, Limburg, Nederland, sie war 24 Jahre alt.Quelle 24

getuigen: Paul Joseph Leyen? (dagloner), Leonard Consten (dagloner), Winand Peulen (dagloner) en Pieter Ploum (zonder beroep)

Kind(er):

  1. Frans Willem Wijers  1826-1890 
  2. Bernard Joseph Weyers  1832-1901 
  3. Hubert Joseph Weijers  1835-< 1934
  4. Pieter Weijers  1837-< 1936
  5. Hubertina Weijers  1840-1842
  6. Elisabetha Weijers  1846-1883

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Marie Catherine Josephe Simons?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Marie Catherine Josephe Simons

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Marie Catherine Josephe Simons


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Overlijdensakte Johan Antoon Weijers, GL 00108
  2. Overlijdensakte M.C.J. Simons, GL 00084
  3. BS gem. Kerkrade - geboren Hubertina Weijers, BSGKr 00022
  4. Overlijdensakte Hubertins Weijers, GL 00109
  5. BS Geboorteregister gem. Kerkrade - geboren M.C.J. Simonds, BSGKr 00001
  6. BS gem. Kerkrade - geboren Johan Antoon Weijers, BSGKr 00017
  7. BS gem. Kerkrade - geboren M.J. Weijers, BSGKr 00016
  8. BS gem. Kerkrade - geboren J.J.J. Weijers, BSGKr 00003
  9. BS gem. Kerkrade - geboren B.J. Weyers, BSGKr 00002
  10. BS gem. Kerkrade - geboren Pieter Weijers, BSGKr 00020
  11. BS Huwelijksakte gem. Heerlen -huw. P.W.J. Weimer & M.L. Wijers, BSHgHeerl 00001
    Orginele akte ingezien op www.familysearch.org
  12. Overlijdensakte Frans Willem Wijers, GL 00098
  13. BS gem Kerkrade - geboren Elisabetha Weijers, BSGKr 00023
  14. Overlijdensakte Bernard Joseph Weyers, GL 00111
  15. BS Overlijdensregister gem. Heerlen - overleden Frans Willem Wijers, BSOgHlen 00002
    Originele akte ingezien op www.familysearch.org
  16. Huwelijksakte P.H. Mulders & E. Weijers, GL 00103
  17. BS overlijdensakte gem. Heerlen - overleden Jan Hendrik Joseph Weyers, WIE 00134
  18. BS gem. Kerkrade - geboren M.M. Weijers, BSGKr 00019
  19. Overlijdensakte Anna Elisabeth Weijers, GL 00102
  20. Overllijdensakte Joannes Petrus Wijers, GL 01281
  21. Overlijdensakte J.P. Wijers, GL 00083
  22. Overlijdensakte, GL 00110
  23. BS Huwelijksakte gem. Ubach over Worms J.J. Ritzerveld & M.M. Weijers, GL 00115
    In de huwelijksakte wordt als geboortedatum van de bruidegom 01-12-1834 aangegeven.
  24. BS Huwelijsakte gem. Kerkrade - huw. J.P. Wijers & M.C.J. Simons, BSGKr 00028
  25. BS gem. Kerkrade - geboren Frans Willem Wijers, BSGKr 00015
  26. Overlijdensakte Maria Magdalena Weijers, GL 00116
  27. BS gem. Kerkrade Hubert Joseph Weijers, BSGKr 00018
  28. Huwelijksakte J.H.J. Weijers & M.A. Keulaerds, WIE 00505

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 5. Oktober 1801 war um die 13,0 °C. Es gab 22 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus Süd-Ost. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1801: Quelle: Wikipedia
    • 1. Januar » Der italienische Astronom Giuseppe Piazzi entdeckt mit Ceres den ersten Asteroiden. Das größte Objekt im Asteroidengürtel wird heute als Zwergplanet eingestuft.
    • 1. Januar » Die Königreiche Großbritannien und Irland werden mit dem Inkrafttreten des Act of Union 1800 zum Vereinigten Königreich von Großbritannien und Irland vereinigt.
    • 8. März » Am Strand von Abukir landen etwa 17.000 britische Soldaten unter dem Kommando von Ralph Abercromby und greifen das von Franzosen im Rahmen der Ägyptischen Expedition besetzte Fort des Ortes an.
    • 21. April » Zur Eröffnung des von Matteo Pertsch erbauten Teatro Nuovo in Triest wird die Oper Ginevra di Scozia von Johann Simon Mayr aufgeführt.
    • 15. Juli » Das zwischen Papst Pius VII. und Frankreichs Erstem Konsul Napoleon Bonaparte zustande gekommene Konkordat von 1801 wird von ihren bevollmächtigten Vertretern unterzeichnet.
    • 19. Dezember » In Columbia (South Carolina) wird die University of South Carolina gegründet.
  • Die Temperatur am 29. Oktober 1825 war um die 12,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus West-Süd-West. Charakterisierung des Wetters: betrokken winderig regen. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1825: Quelle: Wikipedia
    • 4. Februar » Die Februarflut, auch als Halligflut bezeichnete Sturmflut, verursacht schwere Schäden an der gesamten Nordseeküste und kostet rund 800 Menschen das Leben. Teile Sylts werden ins Meer gerissen, das nördliche Jütland zur Insel.
    • 11. Februar » Im Collegio di San Sebastiano in Neapel erfolgt die Uraufführung der Oper Adelson e Salvini von Vincenzo Bellini.
    • 22. Februar » An der Hofoper in Dresden erfolgt die Uraufführung der Oper Der Holzdieb von Heinrich Marschner.
    • 17. Oktober » Franz Liszts einzige Oper Don Sanche ou Le château d’amour nach einer literarischen Vorlage von Jean-Pierre Claris de Florian hat ihre Uraufführung unter der Leitung von Rodolphe Kreutzer an der Pariser Oper. Obwohl das Werk des erst 13-jährigen mit Begeisterung aufgenommen wird, verschwindet es nach weiteren drei Vorstellungen vom Spielplan und gerät in Vergessenheit.
    • 14. November » In Dublin wird die Prokathedrale der Unbefleckten Empfängnis der Hl. Jungfrau Maria eingeweiht. Der Sakralbau wird erster römisch-katholischer Bischofssitz im Vereinigten Königreich nach der Reformation.
    • 19. November » Mit der Kapitulation der Besatzung im lange belagerten Fort San Juan de Ulúa bei Veracruz verliert Spanien seinen letzten Stützpunkt auf mexikanischem Gebiet.
  • Die Temperatur am 16. Juni 1878 war um die 10,1 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag. Der Winddruck war 2 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Westen. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 93%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 3. November 1877 bis 20. August 1879 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kappeijne van de Coppello mit Mr. J. Kappeijne van de Coppello (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1878: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 16. Januar » Russische Truppen erobern im Krieg gegen das Osmanische Reich mit Plowdiw die zu diesem Zeitpunkt größte Stadt Bulgariens.
    • 1. Mai » In Paris wird die Weltausstellung, die Exposition Universelle auf dem Champ de Mars, erstmals mit Länderpavillons eröffnet. Unter anderem ist am 30. Juni der soeben fertiggestellte Kopf der Freiheitsstatue zu besichtigen.
    • 11. Mai » Der Sozialist Max Hödel verübt in Berlin ein Pistolenattentat auf den deutschen Kaiser WilhelmI., bei dem allerdings niemand verletzt wird. Das Attentat ist ein Vorwand für den Erlass des Sozialistengesetzes am 19. Oktober.
    • 1. Juni » An der am 15. Mai gegründeten Tokioter Börse wird mit dem Handel begonnen. Die Börse in Tokio ist heute die einzige Börse Japans und die zweitgrößte der Welt.
    • 22. September » Benannt nach seinem Stifter Joseph Hoch wird im Saalhof in Frankfurt am Main Dr. Hoch’s Konservatorium eröffnet.
    • 18. Dezember » Der französische Passagierdampfer Byzantin kollidiert bei orkanartigem Wetter am Eingang der Dardanellen mit dem britischen Dampfschiff Rinaldo und kentert. Etwa 150 Menschen sterben.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Simons

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Simons.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Simons.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Simons (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Bert Gerits, "Familienstammbaum Gerits-Meijers en Weijers-Collong en Meijs", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-gerits-meijers-weijers-collong/I2179.php : abgerufen 31. Mai 2024), "Marie Catherine Josephe Simons (1801-1878)".