Familienstammbaum Gerits-Meijers en Weijers-Collong en Meijs » Maria Elisabeth "El" Kicken (1932-2022)

Persönliche Daten Maria Elisabeth "El" Kicken 

Quellen 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12Quellen 1, 2, 3, 4, 6, 7, 8, 9, 11

Familie von Maria Elisabeth "El" Kicken

Sie ist verheiratet mit Pieter Leonard Meijers.Quellen 3, 11

Sie haben geheiratet am 14. September 1954 in Oirsbeek, Limburg, Nederland, sie war 22 Jahre alt.Quelle 10

Sie haben geheiratet am 30. Oktober 1954 in Oirsbeek, Limburg, Nederland, sie war 22 Jahre alt.Quelle 10

Geloof: Rooms Katholiek
getuige: Cornelia Hubertina Meijers (* 11-10-1935) & ? Kicken
Plaats: St. Lambertus

Kind(er):

  1. NN Meijers  1955
  2. (Nicht öffentlich)
  3. (Nicht öffentlich)
  4. (Nicht öffentlich)
  5. Peter Meijers  1967-1979

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Maria Elisabeth "El" Kicken?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Maria Elisabeth "El" Kicken

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Maria Elisabeth Kicken


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Overlijdensadvertentie Joannes Kicken, OA 00069
  2. Bidprentje van El Kicken, BP 00643 Es gibt verknüpfte Bilder
  3. Rouwbrief Piet Meijers, RB 00041 Es gibt verknüpfte Bilder
  4. Overlijdensadvertentie Wiel Meijers, OA 00283 Es gibt verknüpfte Bilder
  5. BS overlijdensakte gem. Sittard - overleden N.N. Meijers, WIE 00759
  6. Rouwbrief Maria Wilhelmina Meeuwisse, RB 00001 Es gibt verknüpfte Bilder
  7. Overlijdensadvertentie Peter Meijers, OA 00081 Es gibt verknüpfte Bilder
  8. Rouwbrief Maria Elisabeth Meijers-Kicken, RB 00056 Es gibt verknüpfte Bilder
  9. Bidprentje van Pieter Leonard (Piet) Meijers, BP 00537 Es gibt verknüpfte Bilder
  10. Familiealbum Leonardus Cornelis Meijers (* 8-2-1934), FALCM 00001
  11. Overlijdensadvertentie Piet Meijers, OA 00547 Es gibt verknüpfte Bilder
  12. Rouwkaart Wiel Meijers, RK 00001 Es gibt verknüpfte Bilder

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 7. September 1932 lag zwischen 11,3 °C und 20,7 °C und war durchschnittlich 16,6 °C. Es gab 0.8 mm Niederschlag während der letzten 0.5 Stunden. Es gab 6,0 Stunden Sonnenschein (45%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 10. August 1929 bis 26. Mai 1933 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck III mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1932: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,1 Millionen Einwohner.
    • 18. Februar » Japan erklärt die Unabhängigkeit der Mandschurei, die es in der Mandschurei-Krise besetzt hat, von China. Am 1. März wird der Marionettenstaat Mandschukuo gegründet.
    • 16. März » Die Uraufführung der Oper Maria Egiziaca von Ottorino Respighi findet an der Carnegie Hall in New York statt.
    • 9. Juli » Die deutsche Regierung unter Franz von Papen erreicht am Ende der Konferenz von Lausanne ein Ende der im Versailler Vertrag auferlegten Reparationszahlungen. Die Opposition im Reichstag empfindet das Verhandlungsergebnis als unzureichend.
    • 31. Juli » Die NSDAP gewinnt bei der Reichstagswahl 37,3% aller Stimmen und wird damit mit Abstand zur größten Fraktion im Reichstag.
    • 6. September » Die Uraufführung der Oper La favola d'Orfeo (Die Geschichte von Orpheus) von Alfredo Casella findet am Teatro Goldoni in Venedig statt.
    • 23. Dezember » Im Metropol-Theater in Berlin erfolgt die Uraufführung der Operette Ball im Savoy von Paul Abraham.
  • Die Temperatur am 14. September 1954 lag zwischen 8,2 °C und 17,1 °C und war durchschnittlich 12,3 °C. Es gab 9,5 Stunden Sonnenschein (74%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 2. September 1952 bis 13. Oktober 1956 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees II mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1954: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 10,6 Millionen Einwohner.
    • 6. Juni » Die erste Eurovisionssendung –eine Übertragung des Montreuxer Narzissenfestes in sieben weitere Länder– wird ausgestrahlt.
    • 21. Juli » Auf der Genfer Konferenz wird nach dem Indochinakrieg die Teilung Vietnams beschlossen.
    • 29. Juli » In London erscheint der erste Teil von J. R. R. Tolkiens Roman Der Herr der Ringe.
    • 21. August » In São Paulo wird der zur 400-Jahr-Feier geschaffene Parque do Ibirapuera für die Bevölkerung zur Nutzung freigegeben.
    • 26. Oktober » Die Übergabe der Verwaltung in der Zone A an Italien durch die Alliierte Militärregierung bewirkt das Ende des Freien Territoriums Triest. In der Zone B steuert bereits Jugoslawien die Geschicke.
    • 31. Dezember » Die dreitägige Konferenz der Volksvertretungen der DDR, der Volksrepublik Polen und der Tschechoslowakei in Prag endet mit dem Beschluss über den gemeinsamen Schutz der Unantastbarkeit der Grenzen der drei Staaten.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Kicken

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Kicken.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Kicken.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Kicken (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Bert Gerits, "Familienstammbaum Gerits-Meijers en Weijers-Collong en Meijs", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-gerits-meijers-weijers-collong/I158.php : abgerufen 1. Juni 2024), "Maria Elisabeth "El" Kicken (1932-2022)".