Familienstammbaum Gerits-Meijers en Weijers-Collong en Meijs » Maria Helena "Leen" Boels (1924-1996)

Persönliche Daten Maria Helena "Leen" Boels 

Quellen 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11Quellen 3, 5, 7, 9, 10

Familie von Maria Helena "Leen" Boels

Sie ist verheiratet mit Gerardus Meijers.Quellen 7, 9

Sie haben geheiratet am 4. Mai 1944 in Amstenrade, Limburg, Nederland, sie war 20 Jahre alt.Quelle 8

Sie haben geheiratet am 27. Mai 1944 in Amstenrade, Limburg, Nederland, sie war 20 Jahre alt.Quellen 2, 6, 8

Geloof: Rooms Katholiek
getuige: Anna Hendrika Meijers & Hubert Lenders.

Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Maria Helena "Leen" Boels?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Maria Helena "Leen" Boels

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Abbildung(en) Maria Helena "Leen" Boels

Vorfahren (und Nachkommen) von Maria Helena Boels


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Doopboek St. Gertrudis - gedoopt P.P.W. Meijers, DGA 00009
  2. DTB-boek St. Gertrudis Amstenrade - kerk. huw. G. Meijers & M.H. Boels, TGA 00003
  3. Bidprentje van Gerardus Meijers, BP 00026 Es gibt verknüpfte Bilder
  4. Doopboek St. Gertrudis Amstenrade, DGA 00008
  5. Overlijdensadvertentie Maria Philomena Steinbusch, OA 00274
  6. Doopboek St. Johannes Hoensbroek - doop maria Helena Boels, DJH 00129
    Bij de doopinschrijving van Leen Boels wordt in de kantlijn de gegevens van haar kerkelijk huwelijk vermeld.
  7. Overlijdensadvertentie Ger Meijers (1920-1982), OA 00089 Es gibt verknüpfte Bilder
  8. Familiealbum Leonardus Cornelis Meijers (* 8-2-1934), FALCM 00001
  9. Rouwbrief Ger Meijers, RB 00036 Es gibt verknüpfte Bilder
  10. Rouwbrief Maria Wilhelmina Meeuwisse, RB 00001 Es gibt verknüpfte Bilder
  11. Rouwbrief Leentje Boels, RB 00004
  12. Graf - Ger Meijers & Leentje Boels, GA 00001

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 21. Januar 1924 lag zwischen -1.6 °C und 3,5 °C und war durchschnittlich 0.8 °C. Es gab 0.2 mm Niederschlag. Es gab 0.8 Stunden Sonnenschein (9%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 19. September 1922 bis 4. August 1925 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck II mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1924: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 7,2 Millionen Einwohner.
    • 1. Januar » die Militärzeitung Krasnaja Swesda in der Sowjetunion.
    • 29. März » Der Heilige Stuhl und Bayern schließen ein Konkordat.
    • 26. Mai » Der Senat der Vereinigten Staaten beschließt den vom Eugeniker Madison Grant beeinflussten rassistischen Immigration Act von 1924 zur Beschränkung der Einwanderung in die USA.
    • 28. August » Beginn des August-Aufstandes in Georgien gegen die sowjetische Besatzung.
    • 1. Oktober » Die erste Radiosendung in Österreich wird von der RAVAG, dem Vorgänger des ORF ausgestrahlt.
    • 1. Dezember » In Berlin gründen die Schauspieler Paul Morgan, Kurt Robitschek und Max Hansen das Kabarett der Komiker.
  • Die Temperatur am 4. Mai 1944 lag zwischen 4,3 °C und 13,7 °C und war durchschnittlich 9,5 °C. Es gab 1,8 mm Niederschlag während der letzten 1,8 Stunden. Es gab 5,0 Stunden Sonnenschein (33%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1944: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 9,1 Millionen Einwohner.
    • 14. März » In Berlin beginnt der geheime Korruptionsprozess gegen den Verlagsbuchhändler Matthias Lackas und führende Dienststellenleiter der Wehrmacht. Die Ermittlungen, die sich unter anderem auf 50 Unternehmen der Verlagsbranche richten, gehen im Lauf des Jahres im militärischen Zusammenbruch unter.
    • 19. März » Nachdem das mit den Achsenmächten verbündete Ungarn im Zweiten Weltkrieg Kontakt mit den Alliierten aufgenommen hat, beginnt Deutschland mit dem Unternehmen Margarethe, der deutschen Besetzung Ungarns.
    • 15. Juni » Im Pazifikkrieg beginnt die Schlacht um die Marianen-Inseln. Die Kampfhandlungen setzen mit der Schlacht um Saipan ein.
    • 29. August » Der Slowakische Nationalaufstand gegen das dem nationalsozialistischen Deutschland dienende Regime Jozef Tisos beginnt.
    • 9. November » Otto Hahn wird der Nobelpreis für Chemie zuerkannt.
    • 18. Dezember » Die französische Tageszeitung Le Monde erscheint mit ihrer Erstausgabe.
  • Die Temperatur am 17. März 1996 lag zwischen 2,6 °C und 7,3 °C und war durchschnittlich 4,7 °C. Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Montag, 22 August, 1994 bis Montag, 3 August, 1998 regierte in den Niederlanden das Kabinett a href="https://nl.wikipedia.org/wiki/Kabinet-Kok_I" class="extern">Kok I mit W. Kok (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1996: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 15,5 Millionen Einwohner.
    • 3. April » Der als Unabomber bekannte Briefbomben-Attentäter Theodore Kaczynski wird in Montana vom FBI verhaftet.
    • 11. Juni » Beim Bombenanschlag auf die Metro Moskau werden vier Menschen getötet und zwölf verletzt.
    • 28. August » Die Ehe von Prinz Charles und Diana von Wales wird geschieden.
    • 7. Oktober » In den USA geht erstmals der Fox News Channel des Medienunternehmers Rupert Murdoch auf Sendung.
    • 5. November » Der demokratische Amtsinhaber Bill Clinton gewinnt die US-Präsidentschaftswahl gegen den republikanischen Herausforderer Bob Dole.
    • 7. November » In Lagos, Nigeria, kommt es zum Absturz einer Boeing 727. Alle 143 Menschen an Bord sterben.
  • Die Temperatur am 21. März 1996 lag zwischen 2,1 °C und 12,2 °C und war durchschnittlich 7,7 °C. Es gab 1,1 mm Niederschlag während der letzten 3,4 Stunden. Es gab 2,4 Stunden Sonnenschein (20%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Montag, 22 August, 1994 bis Montag, 3 August, 1998 regierte in den Niederlanden das Kabinett a href="https://nl.wikipedia.org/wiki/Kabinet-Kok_I" class="extern">Kok I mit W. Kok (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1996: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 15,5 Millionen Einwohner.
    • 16. Januar » In Sierra Leone wird gegen Valentine Strasser, seit 1992 an der Macht, geputscht. Sein Stellvertreter Julius Maada Bio ersetzt ihn.
    • 25. März » In Hamburg wird der Multimillionär Jan Philipp Reemtsma von Entführern überwältigt und verschleppt. Sie fordern 20 Millionen D-Mark Lösegeld.
    • 11. Mai » Auf dem ValuJet-Flug 592 stürzt eine Douglas DC-9 kurz nach dem Start vom Miami International Airport infolge eines Feuers an Bord in die Everglades, wobei alle 110 Insassen sterben.
    • 4. September » Per Gerichtsbeschluss wird dem Präsidenten von Madagaskar, Albert Zafy, die Amtsausübung untersagt.
    • 18. November » Auf Nauru, der kleinsten Republik der Welt, gewinnt bei den Parlamentswahlen Bernard Dowiyogo gegen Lagumot Harris. Er beendet aufgrund der fortgesetzten französischen Atomtests auf dem Mururoa-Atoll auch gleich die diplomatischen Beziehungen zu Frankreich.
    • 17. Dezember » In Peru überfallen linksgerichtete Rebellen der Movimiento Revolucionario Túpac Amaru die Residenz des japanischen Botschafters in Lima und nehmen 483 Personen als Geiseln, von denen etwa 200 am gleichen Tag wieder freigelassen werden. Die Geiselnahme dauert bis zum 22. April 1997.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Boels

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Boels.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Boels.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Boels (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Bert Gerits, "Familienstammbaum Gerits-Meijers en Weijers-Collong en Meijs", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-gerits-meijers-weijers-collong/I151.php : abgerufen 12. Juni 2024), "Maria Helena "Leen" Boels (1924-1996)".